Diskussion:Killer – Tagebuch eines Serienmörders

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2008 um 00:56 Uhr durch 89.14.124.53 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Poelzig

Den Film habe ich nicht gesehen. Ich habe aber hier folgenden Einwand, den ich gerne zur Diskussion stellen möchte: Im letzten Abschnitt des Kapitels "Handlung" steht: "Lesser erfährt, dass Panzram als Serienmörder 21 Männer tötete..." Im letzten Absatz des Abschnittes "Kritiken" wird aber die Zeitschrift "prisma" zitiert mit "Es sei erschreckend, dass der „Mann, der rund ein Dutzend Menschen auf dem Gewissen hat“,...". Ist das nicht eine Divergenz zwischen 21 Menschen und 12 Menschen? 198.208.243.250 03:12, 4. Feb. 2008


Die Angabe, "...dass Panzram als Serienmörder 21 Männer tötete...", stammt von Panzram selbst, und ist der am 10.01.08 in der ARD ausgestrahlten deutschen Synchronfassung entnommen. Ein Indiz für die Richtigkeit mag ein Blick auf die seite des Online-Recorders www.save.tv geben, deren Redakteure ihre Inhaltsangabe offenbar auch nach Sehen des Films geschrieben haben. Ich ändere aber den Ausdruck "Männer" in "Menschen", da zumindest das Opfer Panzrams, das während der Handlung des Films zu Tode kommt, eine Frau ist, und der Begriff "Männer" auch auf einer Übersetzungsungenauigkeit der Synchronfassung (engl. men = Männer, Menschen) basieren könnte. Grüsse, Poelzig 17:50, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn wir hier schon die Mathematik bemühen, dann sollte man den Unterschied zwischen 21 und einem Dutzend doch besser als Differenz bezeichnen. Laut Wikipedia ist eine Divergenz (im mathematischen Sinne) etwas ganz anderes. War das ein Irrtum oder der Versuch, schlau zu wirken ? Es muss nicht immer ein komplizierter Fachausdruck (noch dazu ein falscher) sein, wenn es auch einfacher und verständlicher geht. Diese Unsitte findet man leider zu häufig hier in Wikipedia. [M.A.C. 08.04.2008]