Eckweiler war bis 1979 eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Geografie
Eckweiler lag auf einem Hügel südlich des Soonwalds, inmitten von Feldern, Wiesen und Ackerflächen.
Geschichte
Das Dorf Eckweiler wurde erstmals im Jahre 1341 urkundlich als Besitz der Grafen von Sponheim erwähnt. In der Reformationszeit wurde das Dorf evangelisch.
Alte Poststation
Eckweiler ist bereits 1522 als feste Poststation am Niederländischen Postkurs von Brüssel über Innsbruck nach Italien belegt.[1] 1561 wurde es durch mehrere vorauf gegangene Postberaubungen und den Bericht des Christoph von Taxis bekannt.[2] Ab dem späten 17. Jahrhundert war Eckweiler auch eine Postkutschenstation. Diese Poststation bestand bis zur Auflösung unter Napoleon, wurde aber 1876 als Postagentur neu gegründet.
Neuzeit
Der Ort bestand bis in die 1970er Jahre und hatte 1975 etwa 270 Einwohner. 1976 wurde wegen des Fluglärms und der Gefahr eines Flugzeugabsturzes innerhalb der Einflugschneise, des bis ca. 1960 von der US-Air-Force und danach bis 1997 von der Bundeswehr genutzten Flugplatzes Pferdsfeld, der Beschluss gefasst, den Ort aufzugeben. Die meisten Bewohner zogen in das 15 km entfernte Bad Sobernheim. Der hierzu ausgewählte Leinenborn wurde ab 1978 erschlossen.
Am 10. Juni 1979 wurde die Gemeinde Eckweiler aufgelöst und 1981/82 eingeebnet. Nur die unter Denkmalschutz stehende Kirche von Eckweiler ist bis heute erhalten geblieben.
Literatur
- Uwe Engelmann (Hrsg.) Eckweiler, Geschichte eines Dorfes, Karlsruhe 1983