Gülser Eisenbahnbrücke

Eisenbahnbrücke in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2008 um 19:10 Uhr durch Kandschwar (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Brücke in Koblenz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gülser Eisenbahnbrücke in Koblenz ist eine Brücke zwischen den Stadtteilen Güls und Moselweiß. Auf ihr überquert die Moselstrecke (Trier-Koblenz) die Mosel.

Gülser Eisenbahnbrücke
Gülser Eisenbahnbrücke über die Mosel und der Koblenzer Stadtteil Güls
Karte der Bahnanlagen im Großraum Koblenz

Geschichte

Den Bau der Gülser Moseleisenbahnbrücke und der ein Jahr später fertiggestellten Horchheimer Eisenbahnbrücke muss man in einem Zusammenhang sehen. Beide dienten der rückwärtigen Verbindung der Moseleisenbahn Metz-Berlin, der so genannten Kanonenbahn. Im April 1877 begann man mit den Bauarbeiten an der Gülser Moseleisenbahnbrücke und im Oktober 1878 wurde sie fertiggestellt. Mit einer Länge von 226 m überspannt sie in drei schmiedeeisernen Bögen die Mosel, auf beiden Landseiten fügten sich als Straßendurchlässe je ein 17 m breiter gewölbter steinerner Bogen an. 1925 erfolgte ein vollständiger Umbau und eine Verbreiterung der Fahrbahn. Aus dieser Zeit stammt auch der Fußgängersteg auf der Südseite. Wie alle Koblenzer Brücken wurde auch die Gülser Moseleisenbahnbrücke am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört. Aber bereits 1945 bis 1948 konnten die Beschädigungen beseitigt werden.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel

{{DEFAULTSORT:Gulser Eisenbahnbrucke