Eduardo Mendoza

spanischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2008 um 20:55 Uhr durch Gepardenforellenfischer (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eduardo Mendoza (* 11. Januar 1943 in Barcelona) ist ein spanischer Schriftsteller.

Er studierte zunächst Rechtswissenschaften und arbeitete von 1973 bis 1982 in New York als Dolmetscher bei der UNO.

1975 erschien sein erster Roman La verdad sobre el caso Savolta (dt. Die Wahrheit über den Fall Savolta). Sein größter Erfolg ist der Roman La ciudad de los prodigios von 1986 (dt. Die Stadt der Wunder, 1989, übers. von Peter Schwaar) in dem er das Leben eines jungen Mannes in Barcelona im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts erzählt. 1995 erhielt er den renomierten Creu de Sant Jordi-Preis.

Werke (Auswahl)

  • Das Geheimnis der verhexten Krypta, Roman, (El misterio de la cripta embrujada), 1990 ISBN 3518398954
  • Die Wahrheit über den Fall Savolta, Roman, (La verdad sobre el caso Savolta), 1991 ISBN 3518403923
  • Die Stadt der Wunder, Roman, (La ciudad de los prodigios), 1992 ISBN 3518397265
  • Die unerhörte Insel, Roman, (La isla inaudita), 1993 ISBN 3518390198
  • Das Jahr der Sintflut, Roman, (El año del diluvio), 1997, ISBN 3518222430
  • Eine leichte Komödie, Roman, (Una comedia ligera), 1998, ISBN 3518396323
  • Niemand im Damensalon, Roman, (La aventura del tocador de señoras), ISBN 3518413236