Carl Gangolf Kaiser

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2008 um 18:42 Uhr durch Michael Drewes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carl Gangolf Kaiser (andere Schreibweise: Carl Gangolph Kayser, * 12. Februar 1837 in Wien, † 2. September 1895 in Inzersdorf (Wien)) war ein österreicher Baumeister. Er begleitete Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich nach Mexiko und war dort als Hofarchitekt für den nunmehrigen Kaiser Maximilian I von Mexiko tätig. Nach dem Zusammenbruch des mexikanischen Kaiserreiches kehrte er nach Österreich zurück und wirkte an der Restaurierung des Palais Auersperg in Wien und mehrerer Burgen in Niederösterreich mit, wie z. B. Kreuzenstein unter Johann Nepomuk Graf Wilczek in Zusammenarbeit mit Humbert Walcher Ritter von Moltheim, der Burg Liechtenstein und Seebarn. Auf Burg Kreuzenstein befindet sich eine im Auftrag des Grafen Wilczek von Viktor Tilgner gefertigte Porträtbüste des Baumeisters und ein Gipsabguss derselben im Historischen Museum der Stadt Wien.


Literatur:

  • Ulrich Thieme und Felix Becker: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. XX. Verlag von A. Seemann. Leipzig 1927, S. 45.
  • Maximilian von Mexiko 1832-1867. Verlag Enzenhofer. Wien 1974.
  • Michael Drewes: Projekte Carl Gangolf Kaysers für Kaiser Maximilian von Mexiko. In ARX - Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. Wien-St. Michael/Eppan-München 1980, S. 3-10.
  • Eckart Vancsa. Zu Carl Gangolf Kayser, ein Wiener Architekt des Späthistorismus. In ARX - Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. Wien-St. Michael/Eppan-München 1980, S. 11-17.
  • Michael Drewes: Carl Gangolf Kaiser (1837-1895) und seine Tätigkeit als Hofarchitekt Maximilians von Mexiko. In Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 101. Band, Heft 2-4. Wien-München, 1993, S. 383-403.
  • Michael Drewes: Weitere Notizen über den Architekten Carl Gangolf Kaiser. In Festschrift Martin Graßnick. Festschrift aus Anlass der Vollendung seines achtzigsten Geburtstages. Universität Kaiserslautern. Kaiserslautern, 1997, S. 41-43.

http://www.architektenlexikon.at/Architektenlexikon