Kaffeekanne

Gefäß zur Zubereitung und zum Servieren von Kaffee
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2005 um 17:38 Uhr durch Gnom (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Kaffeekanne ist ein Gefäß zur Aufbewahrung von Kaffee, einem koffeinhaltigen Heißgetränk. Kaffeekannen werden meist aus sehr viel isolierfähigerem Material als Teekannen hergestellt; die Verwendung von Stövchen hat sich anders als bei Tee hier nicht durchgesetzt. Vor der Erfindung der Kaffeemaschine wurde Kaffee in Teekannen ähnlichen, doch ursprünglich sehr viel kleineren Gefäßen aufbewahrt und serviert, da man das Getränk zunächst für gesundheitlich zumindest bedenklich hielt.

Heute werden Kaffeekannen als integraler Bestandteil der Kaffeemaschine verkauft. Sie zeichnen sich durch eine Füllmenge von ungefähr einem Liter, einen abnehmbaren Deckel und vor allem durch eine hervorragende Isoliereigenschaften aus, wobei sie sich meist nicht viel von den zum Transport von Heißgetränken gedachten Thermoskannen unterscheiden.

Vorlage:Stub