Zone

wahrnehmbarer Teil eines Ganzen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2008 um 10:43 Uhr durch 217.6.8.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zone (aus dem Griechischen für Gürtel) bedeutet soviel wie Bereich, Areal und Abschnitt.

Allgemein versteht man darunter einen nach außen gewandten, von außerhalb wahrnehmbaren Teil eines Ganzen, wobei eine Zone sich nach einem bestimmten Kriterium von ihrer Umgebung (benachbarten Zonen) unterscheidet. Die Einteilung in Zonen wird als Zonierung bezeichnet.

Geografie

Zone ist ein zentraler Begriff der Regionalgeographie und beschreibt Regionen oder Areale, die sich abgestuft über oder zwischen andere Regionen oder über den ganzen Erdball ziehen:

Beispiele sind:

Klimatologie und Ökologie

Zentrale Begriffe sind die Klimazone als klimatische Einheit und die Ökozone als ökologische Einheit (siehe auch Vegetationszone). Diese Fachgebiete unterscheiden hinsichtlich der Wechselwirkungen zwischen Klima und Vegetation:

Militärische Zonen

Politische Begriffe

Straßenverkehr

Physik und Technologie

Informatik

Biologie, Medizin und Menschen

Sport

sonstige:

"la zone" beschreibt die um 1950 in den unbebauten Vororten von Paris entstandenen Gattows,in denen hauptsächlich Einwanderer leben. Sie entstanden damals, als neben frz. Provinzern auch Nordafrikaner, Italiener und Portugiesen nach Frankreich kamen um dort in der haupts. Bauindustrie zu arbeiten. Trotz ihrer Gehälter fanden viele keine Wohnungen und mussten deshalb in Zelten, Baracken, in Schmutz, ohne fließendes Wasser und Heizung leben. Die "Zonen" gibt es teilw. heute noch vor Paris, allerdings ist der Grund heute eher die Armut der Einwanderer, die, gerade wenn sie illegal von Afrika kommen, kaum eine Chance auf eine normale Arebeit haben.