Rolando Villazón

mexikanischer Opernsänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2008 um 01:47 Uhr durch Anne-theater (Diskussion | Beiträge) (Diskographie: cielo e mar hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Emilio Rolando Villazón Mauleón (* 22. Februar 1972 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Opernsänger (Tenor) mit österreichischen Vorfahren. Besonderes Aufsehen erregte er 2005 mit seiner Rolle als Alfredo Germont, an der Seite von Anna Netrebko in einer Aufführung von Giuseppe Verdis La Traviata bei den Salzburger Festspielen.

Biografie

Rolando Villazón wurde 1972 in Mexiko-Stadt geboren. Da er in seiner Kindheit eine deutsche Schule besuchte, spricht er gut Deutsch. Im Alter von 11 Jahren ging er an die Academia de Artes Espacios, wo er Unterricht in Musik, Schauspiel, Ballett und Modern Dance nahm.

Der Bariton Arturo Nieto weckte 1990 sein Interesse am Operngesang und wurde auch sein erster Gesangslehrer. Villazón setzte seine Gesangsausbildung am nationalen Musikkonservatorium bei Enrique Jaso fort und gewann zwei nationale mexikanische Gesangswettbewerbe. Danach nahm der Bariton Gabriel Mijares den jungen Tenor unter seine Fittiche und brachte ihn auf den Weg zu einer internationalen Karriere.

1998 trat Rolando Villazón dem renommierten Merola Opera Program der San Francisco Opera bei, wo er u.a. an Meisterklassen von Joan Sutherland teilnahm. Das Young Artists Program der Pittsburgh Opera war die nächste wichtige Station, mit erfolgreichen Auftritten in Bellinis I Capuleti e i Montecchi, Donizettis Lucia di Lammermoor und Samuel Barbers Vanessa. 1999 belegte Villazón den Zweiten Platz in Plácido Domingos Operalia-Gesangswettbewerb und erhielt den zusätzlich verliehenen Operalia-Preis für Zarzuelas (spanische Operetten) sowie den Operalia-Publikums-Preis.

Den Start seiner internationalen Karriere feierte Rolando Villazón 1999 mit seinem gefeierten Europa-Debüt in Genua als Des Grieux in Massenets Manon, unmittelbar gefolgt von erfolgreichen Auftritten an einigen der großen Opernhäuser der Welt wie u.a. der Opéra Bastille Paris, der Bayerischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Wiener Staatsoper, dem Teatro dell’Opera di Roma, der New Yorker Met sowie der Los Angeles Opera, gefeiert in Partien wie Rodolfo in Puccinis La Bohème, Alfredo in Verdis La Traviata, Roméo in Gounods Roméo et Juliette, Nemorino in Donizettis L’Elisir d’amore und Edgardo in Donizettis Lucia di Lammermoor. Einen großen Erfolg hatte Rolando mit seiner Interpretation des Nemorino an der Seite Anna Netrebkos als Adina in der Oper L'elisir d'amore (Der Liebestrank) von Donizetti an der Wiener Staatsoper im April 2005. Endgültig weltberühmt wurde er jedoch mit seiner leidenschaftlich-feurigen Interpretation des Alfredo in der La Traviata mit Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen im August 2005.

Seit Mitte 2006 musste Rolando Villazón mehrmals aus gesundheitlichen Gründen Auftritte absagen. Am 15.August 2007 gab Villázon bekannt, er wolle sich einige Monate zurückziehen, um wieder zu seiner gewohnten Vitalität zurück zu finden. In der österreichischen Zeitschrift News wird er zitiert: „Nach zwei außerordentlich spannenden und bewegenden Jahren meiner Karriere, in denen ich in meinen Vorstellungen alle Intensität gegeben habe, zu der ich fähig bin, bin ich jetzt an einem Punkt angelangt, an dem für mich als Künstler eine Pause geboten erscheint. Ich werde mich daher für einige Monate zurückziehen, um die ganze Vitalität wieder zu erlangen, die das Publikum und auch ich selbst von mir gewohnt sind. Ich danke Euch allen für Euer Verständnis und versichere Euch, dass ich dies mit dem allerhöchsten Respekt und der großen Liebe tue, die ich für die Musik, mein Publikum und die Kunst, der ich diene, empfinde.“ (News Magazin vom 15. August 2007) Dies wird durch die Veröffentlichung seiner Auftritte für die Saison 2007/2008 auf seiner offiziellen Homepage bestätigt.

Im Jahre 2008 schafft er ein erfolgreiches Comeback und begann mit Anna Netrebko, unter der Regie von Robert Dornhelm in Wien eine La Boheme Verfilmung zu drehen.

Referenzen

  • “Schönste Tenorstimme unserer Zeit” (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Gemischtes

  • Er hat österreichische Vorfahren mit dem Namen Roth, die nach Mexiko emigrierten.
  • Rolando ist verheiratet und hat zwei Söhne, mit denen er in Neuilly-sur-Seine, einem Vorort von Paris lebt.
  • Villazón zeichnet gerne Karikaturen, dazu lassen sich auf seiner Homepage zu vielen Produktionen Begleitzeichnungen finden.
  • Rolando wollte einmal Priester werden und war sogar ein paar Monate in den Bergen bei einem Kloster.
  • Er wird als „Mr. Bean der Oper“ bezeichnet.
  • Hier ein paar Zitate:
    • Ich bin nicht mehr nur Sänger, sondern ein Produkt“ (Das Opernglas, Mai 2007)
    • Ich war die letzten Jahre wie ein Kind. Ich wollte alles haben.
    • Ich habe auch einen ganz klaren Fehler gemacht: Ich habe vor einiger Zeit zu viele Engagements angenommen.[...] Es ist gefährlich
    • Ich muss meiner Stimme ein bisschen Ruhe gönnen. Es ist sonst einfach zu viel.
    • Aber ich gehe nicht dorthin (Wetten, dass), nur um bekannter zu werden, sondern weil es mir einfach Spaß macht. Nicht vordergründig, damit mich drei Millionen mehr kennen und dann die Platte kaufen. - Na ja, so ganz schlecht ist das wiederum nicht.
    • Anna und ich sind nur die Gesichter von heute. Namen kommen und gehen.
    • [...] die unmittelbare Wechselwirkung mit dem Publikum ist etwas Einmaliges. Stück - Künstler - Publikum. Sie sind eine untrennbare Einheit.

Diskographie

Bis Juni 2007 ist er noch der Plattenfirma EMI verpflichtet, wechselt danach jedoch zu Deutsche Grammophon zu seiner „Traumpaarpartnerin“ Anna Netrebko.

  • 2002 Der Fliegende Holländer
  • 2002 Romeo y Julieta
  • 2004 Italian Opera Arias
  • 2004 Berlioz: La Révolution Grecque
  • 2004 Klassik aus Italien (eine Arie aus Tosca)
  • 2005 French Opera Arias
  • 2005 Merry Christmas
  • 2005 Don Carlo (DVD)
  • 2005 L'Elisir d'Amore (DVD)
  • 2005 La Traviata (CD und DVD)
  • 2005 Tristan und Isolde
  • 2006 Opera Recital
  • 2006 Fußballjahr 2006 - 32 Nationalhymnen (singt mexikanische Nationalhymne)
  • 2006 La Boheme (DVD-Aufnahme von Bregenzer Festspielen 2002)
  • 2006 Monteverdi: Combattimento
  • 2007 Gitano (Zarzuela-Arien)
  • 2007 Duets (Duette mit Anna Netrebko)
  • 2007 Viva Villazón
  • 2007 La Traviata (mit Renee Fleming aus der MET)(DVD)
  • 2007 Manon (mit Natalie Dessay aus Barcelona 2007)(DVD)
  • 2008 cielo e mar (CD)

Artikel/TV