Kroatien ist auch in kulinarischer Hinsicht bunt. Eine Vielfältigkeit der deftigen Fleischgerichte, Fischspezialitäten, herzhaften Suppen, Speck, Käse, Schinken dazu ein guter Tropfen einheimischen Wein oder Kräuterschnaps (travarica) sind Merkmale der kroatischen Küche.
Die kulinarische „Landschaft“ verändert sich vom Norden nach Süden, vom Osten nach Westen, (wird aufgrund ihrer Vielfältigkeit und Heterogenität oft “Küche der Regionen” genannt), inspiriert und beeinflußt von den einstigen türkischen Besatzern (Binnenland und Osten), sowie Österreich-Ungarn (Norden und Nordwesten), während sich die Küche der Küstenregion durch die Einflüsse sowohl der griechischen, römischen und illyrischen als auch der modernen Küche des Mittelmeerraumes auszeichnet, insbesondere der französischen und italienischen. Die binnenländische Küche charakterisieren Eintöpfe meist aus Sauerkraut, Weißkohl, Fleisch, Speck. Waldgebiete sind für deftige Wildgerichte bekannt.
Charakteristische mediterrane Düfte aus einem Reichtum an Gewürzen, Essenzen, Fischspezialitäten (von gerade gefangenen Fischen), sowie Gemüse (Mangold, Kohl, Spinat) breiten sich Küste entlang aus, sowie auf den Inseln. Jedes Gebiet hat etwas eigenständiges. Von der Insel Pag stammt der Paški sir (bekannter Käse, Markenzeichen der Insel). Die Karst-Gebiete bringen berühmten dalmatinischen Schinken (pršut) hervor. In dem Gebiet Zagora (Hinterland Dalmatiens) dominieren einfache Gerichte, Brot, Schweinefleisch und Kartoffelgerichte.
Landestypische Gerichte
Vom Grill (roštilj)
- Ćevapčići - Fleischröllchen
- Ražnjići (Spießchen)
- Pljeskavica - Fleischlaibchen, Frikadellen
- Janjetina - feiner Lammbraten mit besonderen Kräutern garniert
- Odojak - Schweinebraten
- Wild nach dalmatinischer Art
Meeresspezialitäten
- Tintenfisch, Kalmar - Kroatisch: lignje (Pl.), italienisch: calamari
- Tintenfischsalat - Kroatisch: salata od hobotnice
- Thunfisch - Kroatisch: tuna
- Schrimps, Garnelen - Kroatisch: škampi, ital. scampi)
- Miesmuscheln - Kroatisch: dagnje
- Bakalar (dalmatinisches Festgericht) - eine Fischart
Eintöpfe
- Gulasch (Kroatisch: gulaš, Ungarisch: gulyás)
- Grah - Bohnen
- Mahune
- Riblji paprikaš - auch fiš-paprikaš (Fisch-Paprikasch) genannt (Ungarisch: halászlé)
Wurst- und Schinkenarten
- Klobasse, Kolbas (Kroatisch: kobasica, Ungarisch: kolbász)
- Pršut - dalmatinischer Schinken (ählich zu italienischem Prosciutto)
- Kulen (pikanter Schinken aus Slawonien)
Käse (sir)
- Käse von der Insel Pag - renommierter Schafs- und Ziegenkäse von Pag
Gebacken
- Burek
- Pita
- Pogača (Bauernbrot)
- Husiljevača
Süßspeisen
- Palačinke - Palatschinken, Pfannkuchen, Omelett (Ungarisch: palacsinta)
- Zagorske Štrukle - süße Teigtaschen aus dem Norden Kroatiens
- Uštipci (ählich zu österreichischen Hasenöhrl oder gebackenen Mäusen)
Kuchen (kolači)
Sonstiges
- Zagrebački odrezak - Zagreber Schnitzel (in Soße)
- Gefüllte Paprika (Kroatisch: punjena paprika, Ungarisch: töltött paprika)
- Sarma (Krautroulade)
Getränke
Weine (vino, Mz. vina)
Einige kroatische Weine gehören bestimmt zu den besten Weinsorten in der Welt. Leider sind den meisten Menschen kroatische Weinsorten gänzlich unbekannt, da man sie auch nicht in jedem Supermarkt kaufen kann. Es liegt nun an der wachsenden kroatischen Wirtschaft, die Weinproduktion wieder in Gang zu bekommen und kroatische Weine auf europäischen und internationalen Märkten zu platzieren.
Weißweine:
Rotweine:
Siehe auch Weinanbaugebiete in Kroatien
Biersorten (pivo)
In Kroatien gibt es nebst der Vielzahl an international etablierten Marken auch eine Reihe von sehr schmackhaften, heimischen Bieren. In Split wird unter der Lizenz von Kaltenberg sogar dieses original-deutsche Bier gebraut.
- Karlovačko: gebraut in Karlovac
- Ožujsko: gebraut in Zagreb
- Pan
- Osječko: aus Osijek
- Staročeško: aus Daruvar (eine Minderheit von Tschechen lebt dort)