SchweizMobil

Netzwerk für den Langsamverkehr in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2008 um 15:09 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (LogoSchweizMobil.jpg entfernt, wurde auf Commons von Herbythyme gelöscht. Grund: Copyright violation: logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Mit SchweizMobil wird sich die Schweiz ab Frühjahr 2008 mit einem weltweit einmaligen Angebot für aktive Erholungssuchende profilieren können. Mit den attraktivsten Routen für das Wandern, Velowandern, Mountainbiken, Skaten und Paddeln werden Gäste von nah und fern dazu animiert, die Schweiz mit eigener Muskelkraft zu entdecken. Das Projekt lauft seit 1998 und 1999 aus Arbeitsgruppe Wanderland, Naturfreunde Schweiz, Schweizer Alpen Club, Inventar historischer Verkehrswege Schweiz, Schweizer Tourismusverband, Schweiz Tourismus, Veloland Schweiz und Wanderland Schweiz.

Datei:SchweizMobil Karte.JPG
Alle Routen von SchweizMobil

SchweizMobil soll aus den jeweiligen Themen-Ländern bestehen:

Beendet wird die Aufbauphase im Sommer 2008; die Signalisationen begannen im März 2008.

Projekt

Datei:ProjektSchweizMobil.JPG
Projektorganiation

Das Budget des Projektes besteht aus 15'000'000 Fr. Bund und Kantone übernehmen jeweils 45% der Kosten und 10% Private. Informationen werden durch Schweiz Tourismus und der SBB vermittelt.

Artikel zum Projekt

Veloland Schweiz ist das einzige, schon vorher existierende Projekt. Die endgültige Signalisation folgte im März 2008.

Signalisation

Datei:Routen.JPG
Die Schilder der jeweiligen Sportart.

Jede Sportart ist speziell signalisiert. Jede Sportart ist in nationale und regionale, zum Teil auch lokale Routen unterteilt. Die nationalen Routen sind für mehrere Tage, die regionalen Routen für 2 bis 3 Stunden vorgesehen. Die Signalisation beginnt im März 2008. Diese Neuerungen werden auch bei den bestehenden Wander- und Veloland eingesetzt.

Routenplanung

Alle Sportarten ausser dem Veloland, also Wander-, Mountainbike-, Skating- und Paddelland mussten neu singnalisiert werden. Das Veloland war bereits bestehend.

Vorlage:Navigationsleiste SchweizMobil