Chorvereinigung Gegenstimmen

politisch engagierter Chor in Wien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2008 um 21:02 Uhr durch 213.47.123.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Chorvereinigung Gegenstimmen ist ein politisch engagierter Chor aus Wien, gegründet 1989 durch Vereinigung des Lerchenfelder Politchores mit den Rotkehlchen. Der Chor besteht aus durchschnittlich 40 Mitgliedern.

Chorvereinigung Gegenstimmen
Gegenstimmen
Sitz: Wien / Österreich
Gründung: 1989
Gattung: Chormusik
Gründer: Franz Ruttner
Leitung: Erke Duit
Stimmen: 40 (SATB)
Website: http://www.gegenstimmen.org

Der Chor richtet sich gegen Krieg, Faschismus, Gewalt, Unterdrückung und Globalisierung, stellt Fragen, und singt gegen mangelndes Interesse und das Schweigen.

Seit 1998 führen die Gegenstimmen eigene Programme in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf und wirken bei Theaterprojekten mit, zuletzt bei „NationalHymnen“ von Miki Malör und „Der Schwalbenkönig“ von Franzobel.

Für den Oktober 2007 ist mit „Arbeit & Leistung.“ eine weitere kritische Betrachtung der Globalisierung und seiner Verlierer geplant.

Chorleiter

Diskografie

  • Stell dich ein (2007), Eine Kantate zur Arbeit
  • Gib mir die Kugel (2005), eine Globalisierungskantate
  • der harte weg zurück (2003; GGST3), Lieder aus 15 Jahren Gegenstimmen
  • adam eva aus. (2000; Extraplatte 477-2), eine Kantate zum unerschöpflichen Thema Mann-Frau
  • Herrliche Zeiten (1999; Seven Stix 003), Lieder von Hanns Eisler