Brisanz (Chemie)

Zertrümmerungsvermögen eines Explosivstoffes in der Sprengtechnik bzw. Explosivstoffkunde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2003 um 11:28 Uhr durch 62.104.222.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Brisanz bezeichnet man in der der Sprengtechnik bzw. Explosivstoffkunde das Zertrümmerungsvermögen eines Explosivstoffes. Die Brisanz ist das Produkt aus der Ladedichte, spezifischer Energie und der Detonationsgeschwindigkeit.

Zu den brisanten Sprengstoffen gehören z.B.: TNT, Nitroglycerin, Hexogen, Nitropenta, Oktogen oder Oktanitrokuban ("Sorguyl"). Sie detonieren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 9400m/s; wobei Schwarzpulver mit nur ca. 400m/s rasch verbrennt (deflagriert).