Ich bin nicht in Deutschland, es kann deswegen dauern, bis ich mich melde (insbesondere am Wochenende)

Danke für deine Nachricht. Ich habe zwar nicht an dem Artikel Waffen-SS, sondern an dem Artikel SS und Organisationstruktur des SS gearbeitet, ich gehe aber davon aus dass du dich darauf beziehst. Die Artikelteilung und die meisten folgenden Arbeiten habe ich vorgenommen, um eine Übersichtlichkleit in das Thema zu bringen, ohne die Arbeit vorangegangener Autoren zu verlieren. Inhaltliche Korrekturen habe ich dabei nicht oder nur sparsam vorgenommen und fühle mich dazu auch nicht wirklich berufen. - Das Chaos, was zuvor im Artikel Schutzstaffel waltete, hält im Übrigen m. E. derzeit zunehmend im Artikel Waffen-SS Einzug, wo mir eine ähnliche Artikelteilung langsam Sinn zu machen scheint... Gruss--Lothar Laaf 15:19, 3. Sep 2004 (CEST)

Grundkategorisierung

Hallo Nemonand, ich freue mich, einen Mitstreiter in Sachen Grundkategorisierung gefunden zu haben. Wir müßten in der Frage von Geschichte und Staat zu einer einheitlichen Handhabung finden. Die Thema-Kategorie Staat, die ursprünglich Politik hieß, war gedacht für staats- und politikbezogene Artikel wie Bundestag, Demokratie usw., aber auch für Politiker. Insofern ist es naheliegend, da auch alle historischen "Staatsmänner und -frauen" einzusortieren. Ich würde es aber besser finden, historische Figuren beim Thema Geschichte zu lassen. Napoleon und Caesar wird man doch eher im Sachgebiet Geschichte suchen als in Staat. Ins Sachgebiet Staat würde ich nur (meist noch lebende) Politiker stecken, die es noch nicht zu geschichtlicher Bedeutung gebracht haben und wahrscheinlich auch nicht bringen werden. --Mw 09:32, 8. Sep 2004 (CEST)

Daß der zweckmäßige Einsatz der Typ-Kategorien noch besser erläutert werden müßte, sehe ich auch so. Vielleicht habe ich heute abend etwas Zeit dafür. Schön, daß wir uns in der Staat/Geschichte-Frage einigen konnten. Ich habe bei den Japanern schon etwas mitgemacht. --Mw 11:12, 9. Sep 2004 (CEST)

Grundkategorisierung wozu?

Hallo Nemonand
Ich sehe gerade, dass die in meinen Artikeln über Derartu Tulu und Xing Huina eine sogenannte Grundkategorisierung eingefügt hast. Kannst du mir bitte erklären, wozu das gut sein soll? Insbesondere der Unterschied zwischen Frau und Typ:Frau ist mir nicht klar. --Voyager 14:48, 12. Sep 2004 (CEST)

Grundkategorisierung

Hallo Nemonand,

vielen lieben Dank für den Hinweis auf die Diskssion unter Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild. --- Sylvia Nickel 16:30, 15. Sep 2004 (CEST)

mir wär's ja lieber, wenn du begründest, warum der satz da nicht reingehört - es geht darum kinder zu schützen, und das beinhaltet den schutz vor allen mißbrauchsschäden. das wort 'kinderschänder' mit seiner konnotation einer 'schande' für das kind zeigt deutlich, worum es mir geht. -- 01:40, 15. Sep 2004 (CEST)

Ja, damit hast du wohl Recht. Ich bin wohl in dem Bestreben, Verharmlosungen aus dem Artikel zu entfernen, über das Ziel hinasugeschossen. Ich pack den Satz wieder rein. --nemonand 08:59, 15. Sep 2004 (CEST)
kein problem - bei dem thema ist vorsicht wirklich angebracht. na, ich hatte ihn jedenfalls gestern nacht selber wieder reingebaut - und mittlerweile wurde er auch schon wieder gelöscht. mal kucken, was dazu auf der diskussion gelandet ist. -- 12:30, 15. Sep 2004 (CEST)

Nicht viel sagst du?? Ich denk mal des reicht vollkommen...;) Gute Arbeit! Ich glaub man kann die Orte auch einzeln stehen lassen, weil es ja genug Informationen zu beiden gibt. Allerdings sollte man sich dann überlegen, wohin der Artikel Ingeln-Oesselse, der ja - so wie ich es verstanden habe - der offizielle Ortsname ist, linken soll. Ich wär hier für einen Redirect auf Oesselse. Was meinst du? --[[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 18:09, 20. Sep 2004 (CEST)

p.s.: Ich habs stellenweise bissal umformuliert und den Löschantrag rausgenommen. --[[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 18:16, 20. Sep 2004 (CEST)

Hallo Nemonand,

ich habe jetzt endlich eine erste Fassung unter Benutzer:Southpark/Sexueller_Missbrauch_von_Kindern eingestellt. Du hast Dich erfreulicherweise bereit gefunden, daran mitzuarbeiten. Deshalb wäre es schön, von Dir zu hören! [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 22:19, 24. Sep 2004 (CEST)

Bitte stimme für Sexualität als Thema in der Qualitätsoffensive und schau mal beim Vermittlungsausschuss Sexueller Missbrauch von Kindern vorbei. Get-back-world-respect 17:52, 19. Okt 2004 (CEST)

Portale / Hauptseite

Hallo Nemonand!

Ich hab mal einen Kommentar bei Vorlage Diskussion:Hauptseite Portale abgegeben. Wirklich sehr gute Arbeit!

Außerdem werd ich gleich einen Hinweis zu deinem Vorschlag auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe setzen. Eine andere Möglichkeit solche Meinungsbilder bekannt zu machen gibts soweit ich weiß leider nicht:(.

Als Admin würde ich auch die Vorlage verändern.

Gruß, [[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 14:36, 6. Okt 2004 (CEST)

Hi Nemonand ich sehe, dass du viel zum Sechstagekrieg schreibst, und versuchst den mystischen Sieg Israels auf ein normales Mass zu stutzen... Mich wuerde interessieren woher du deine Informationen beziehst. Insbesondere wuerde mich die genaue Truppenstaerke der Israelis interessieren, wenn du schreibst, dass sie der der Araber entspricht. Ich hatte naemlich mal von 200 Flugzeugen gelesen und nicht von etwa 700 auf israelischer Seite. Ach ja dann haette ich noch eine Frage zu: im Niemandsland zu pflügen und darauf zu warten, dass die Syrer anfingen würden zu schiessen was ist mit Niemalsland gemeint? Das israelische Gebiet oestlich des See Genezareth? Und schliesslich noch: Wann fand ein Angriff auf Jordanien statt, mit welcher Resolution hat der UN-Sec-Counc ihn verurteil und fand er auf Jordanien statt, oder auf PLA-Einheiten die in Jordanien operierten? Ich finde diese Daten wuerden den Artikel bereichern und verstaendlicher machen. Nebenbei: Wenn PLA, konnte Hussein dann ala Schwarzer September nicht ganz zufrieden mit Israels Entscheidung sein? herzliche Grüße --Hoheit 21:31, 20. Okt 2004 (CEST)

Ich will den Sieg nicht auf ein normales Mass stutzen - militärisch gesehen war er vermutlich ohne Beispiel im 20.Jh. Allerdings ist mir der Artikel noch etwas zu einseitig. Ich habe das Buch "Six Days - How the 1967 War shaped the middle east (Jeremy Bowen,GB 2003)" gelesen. Der Autor bemueht sich meiner Meinung nach sehr um eine neutrale Darstellung des Krieges. Die Ergaenzungen, die ich am Artikel vorgenommen habe mussen noch weiter erlaeutert werden, teilweise ist meine Wortwahl auch noch zu ungenau. Bei den Flugzeugen schreibt Bowen, dass von den ung. 700 aegyptischen nur ca. 200 einsatzbereit waren und auch nicht mehr als ung. 220 Piloten vorhanden (ich schreibe die genauen Zahlen noch in den Artikel). Mit Niemandsland meine ich demilitarisierte Zonen an der syr. - isr. Grenze. Der Angriff fand am 13.11.1966 auf die Jordanische Stadt Samua statt, die Un-Resolution wird von Bowen leider nicht mit der Nummer angegeben (gibt es die Resolutionen irgendwo online?). Ich habe im Moment keinen eigenen I-Net Zugang, deswegen bin ich erst heute dabei, den Artikel zu ergaenzen. Gruss, --nemonand 12:30, 22. Okt 2004 (CEST)
Ein paar Dinge die ich gern ausgeknobelt haben wuerde: Auf dieser Seite findet man die Resolution es ist S/RES/228 (1966)
25 November 1966. Wenn die Aegypter alleine 700 Flugzeuge haben, wieviele haben dann die Jordanier und die Syrer noch zusätzlich. Was heisst "nicht einsatzbereit" waren sie am Morgen des ersten Kriegstages nicht einsatzbereit oder generell nicht. 220 Piloten bei 700 Flugzeugen halt ich fuer extrem unwahrscheinlich - aber gut wenn er das schreibt... Ich wuerde weiterhin vermuten, dass es sich bei den demilitarisierten Gebieten vorallem um die Gebiete oestlich des Sees handelt, die zu Israel gehoeren. Ich halte es fuer kritisch, von einer Provokation zu sprechen, wenn israelische Bauern auf israelischem Gebiet pflügen. Siehe hierzu ein auch nicht neutrales Bild: Israel provoziert Gruss --Hoheit 13:29, 22. Okt 2004 (CEST)
Mit den Flugzeugen hast du Recht: Die obigen Zahlen hatte ich aus dem Gedaechtnis zitiert und dabei Flugzeuge und Piloten vertauscht. "Nicht einsatzbereit" meint generell. Im Buch wird ausdrücklich von "border clashes" gesprochen, genauer (Zitat Bowen S.19 Z.4f.): "After Isreal won the fight over water the action shifted to small parcels of land lying between the armestice line of July 1949 and the old Palestinan frontier. In the armestice the two sides agreed that they would be demilitarised with the issue of soveregnity postponed until a final peace treaty. In practice both sides occupied and cultivated demilitarised zones. Isreal went about it more aggressively and efficently then Syria, working tirelessly and successfully to alter the status quo in its favour. Es geht also um umstrittene Gebiete zwischen Israel und Syrien. Gruss, --nemonand 13:05, 25. Okt 2004 (CEST)
Nachtrag: Ich hab den Abschnitt ueber die Grenze mal ueberarbeitet, schau ihn dir mal an. Gruss, --nemonand 13:36, 25. Okt 2004 (CEST)

Großinquisitor

Ich möchte dich bitten, deine Ansicht, dass originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke in der Wikipedia URV sind zu überdenken. Gruss --Historiograf 19:09, 26. Okt 2004 (CEST)

Und ich moechte dich bitten, den konkreten Anlass fuer deine Kritik zu nennen. Gruss, --nemonand 15:55, 28. Okt 2004 (CEST)

Hi, und danke für Deine ausführliche Kritik. Ich habe versucht möglichst alle Punkte einzuarbeiten (ich fand sie auch alle berechtigt). Wenn Du Zeit hast, nochmals drüberzuschauen, wäre auch gut. Gruß, -- Shannon   11:45, 26. Nov 2004 (CET)

Hallo Nemonand! Das gleiche wie Shannon nur in grün, ;) schau auch nochmal, was ich auf der Kandidatenseite geschrieben habe. --Danke Crux 22:54, 22. Dez 2004 (CET)

Hallo,

Du hast dich an der Review-Diskussion für Skagerrakschlacht beteiligt. Der Artikel kandidiert jetzt für Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel und könnte noch eine Meinung gebrauchen!

Schönen Gruß Stephan Brunker 09:23, 24. Dez 2004 (CET)

Geschichte Schottlands

Ich habe auf meiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. -- Dishayloo [ +] 20:33, 14. Jan 2005 (CET)