Friedrich von Thun (* 30. Juni 1942 in Kwassitz, Protektorat Böhmen und Mähren, heute Kvasice, Tschechien, als Friedrich Ernst Peter Paul Maria Graf von Thun und Hohenstein) ist ein österreichischer Schauspieler.
Leben
Nach der Enteignung der Familie nach dem Zweiten Weltkrieg zog von Thun 1945 nach einem Aufenthalt in einem tschechoslowakischen Lager dreijährig mit seinen Eltern Ernst Leopold Franz de Paula Maria Julian und Marie Therese (geb. Freiin Wiedersperger von Wiedersperg) sowie seinen drei Brüdern von Mähren in die Steiermark um. Dort besucht er das Gymnasium in Seckau.
1963 sprach er bei Axel von Ambesser vor. Dieser gab ihm erste kleine Filmrollen in Kohlhiesels Töchter und Heirate mich, Cherie. Seine erste Kino-Hauptrolle in Die fromme Helene verschaffte ihm ein Engagement bei den renommierten Münchner Kammerspielen, wo er unter Ambessers Regie in Gewitter am See von Wolfgang Christlieb debütierte. Inzwischen hat Friedrich von Thun in über 100 Fernseh- und Kinorollen mitgewirkt.
Für den Fernsehsender ORF drehte er eine Reihe von Dokumentarfilmen.
1970 heiratete er Gabriele Bleyler. Aus dieser ersten Ehe entstammen zwei Kinder, der Sohn Maximilian Romedio Johann-Ernst ist ebenfalls Schauspieler.
Seit 1999 ist Friedrich von Thun in zweiter Ehe mit Gabriele Schniewind verheiratet.
Kino-Rollen
- 1964: Lausbubengeschichten
- 1965: Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten
- 1965: Die fromme Helene
- 1970: o.k.
- 1972: Schulmädchen-Report – Was Eltern nicht mal ahnen
- 1979: Sonntagskinder
- 1986: Ginger und Fred
- 1990: Zwei Supertypen in Miami 01 – Die Schöne mit dem kleinen Tick mit Bud Spencer
- 1990: Der schönste Busen der Welt (Kurzfilm)
- 1993: Schindlers Liste
- 1997: Die Apothekerin
- 2003: Hitler – Der Aufstieg des Bösen als General Erich Ludendorff
Fernsehfilme
- 1984 - Eine blaßblaue Frauenschrift, Film von Axel Corti nach dem gleichnamigen Roman von Franz Werfel
- 1997 - Post Mortem - Der Nuttenmörder mit Thomas Rühmann
- 1999 - Vino Santo, Film von Xaver Schwarzenberger
- 2001 - Herzensfeinde mit Peter Weck
- 2004 - Der Arme Verschwender, aka: Mein Vater, meine Frau und meine Geliebte, Film von Michael Kreihsl nach dem Roman „Der arme Verschwender“ von Ernst Weiß
- 2006 - Zodiak - der Horoskop-Mörder, als Gabriel Fischer-Hellwarth
Fernsehserien
- Das Erbe der Guldenburgs 1987,
- Das Kollier, Tschechien 1992, mit Libuse Safránková
- Derrick, mit Horst Tappert
- Der Bastian, mit Horst Janson
- Der Bulle von Tölz, mit Ottfried Fischer, Ruth Drexel, Katerina Jacob
- Die Abenteuer des jungen Indiana Jones als Albert Schweitzer
- Die Verbrechen des Professor Capellari, mit Dietrich Siegl, Liane Forestieri
- Fünf Freunde (Kinderserie), England 1978 mit Michelle Gallagher, Marcus Harris, Michael Hinz, Gary Russel
- Hitler – Der Aufstieg des Bösen (Hitler – The Rise of Evil), 2003, mit Robert Carlyle, Peter O’Toole, Thomas Sangster
- Radetzkymarsch
- Ringstraßenpalais
- Tatort
- Telekurs für Autofahrer 1968, Bayerischer Rundfunk
- Wallenstein 1978 mit Rolf Boysen
Auszeichnungen
- 2007 Bayerischer Fernsehpreis in der Kategorie "Fernsehfilme" für "Helen, Fred und Ted" (ARD)
Literatur
- Susanne Beyer, Nikolaus von Ferstenberg: Ein Graf zum Knuddeln. Artikel, Der Spiegel 6/2000, S. 218ff.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thun, Friedrich Ernst Peter Paul Maria von |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1942 |
GEBURTSORT | Kwassitz, Mähren, heute Tschechien |