Wettin

Ortsteil von Wettin-Löbejün
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2008 um 18:06 Uhr durch 77.184.183.160 (Diskussion) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland


Blick auf Wettin von der Saale aus

Wettin ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Geografie

Wettin liegt direkt am rechten Ufer der Saale beim Saalekilometer 71, nur wenige Kilometer von Halle (Saale) entfernt. Das Stadtgebiet erstreckt sich auf die Täler und Hügel rund um die Burg Wettin. Mitten durch den Ort fließt der Luisengraben, ein kleiner Bach.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn von Norden beginnend): Dößel, Neutz-Lettewitz, Gimritz, Döblitz, Fienstedt und Kloschwitz.

Stadtgliederung

Zu Wettin gehören die Ortsteile Mücheln, Schachtberg und Zaschwitz, welches auf der anderen Seite der Saale liegt.

Geschichte

961 erfolgte die erstmalige urkundliche Erwähnung der Civitas Vitin, aus der das Herrschergeschlecht der Wettiner stammt, das die Markgrafen, Kurfürsten und Könige in Sachsen sowie in Polen stellte. Seit 1697 gehörte die Stadt zum brandenburg-preußischen Herzogtum Magdeburg und lag im damaligen Saalkreis.

Religionen

Einzig einige christlich-evangelisches Gotteshäuser, die Ullrichskirche in Wettin selbst und die Kirche von Zaschwitz, dienen dem religiösen Leben der Stadt. In Mücheln steht eine Templerkapelle.

Politik

Wettin gehört der Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord an, die ihren Sitz in der Stadt Löbejün hat.

Wappen

Das Wappen der Stadt zeigt auf rotem Grund eine silberne Burg mit Zinnenmauer, drei Türmen und geöffnetem goldenen Tor. Der gezinnte mittlere Turm ist ohne Dach, während die ihn überragenden Seitentürme spitzbedacht sind. Der Mittelturm hat zwei Stockwerke und zwei Fenster, die Seitentürme jeweils drei.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Musik

Wettin besitzt neben einem Chor aus der Stadtbevölkerung auch einen im Burg-Gymnasium Wettin.

Bauwerke

Die Templerkapelle in Mücheln, die Burg Wettin und das Rathaus stellen neben den Fachwerkbauten der Innenstadt und dem Bismarckturm die wichtigsten architektonischen Punkte dar.

Sport

Wettin besitzt einen Fußballverein, der in der moderenen Sportanlage neben dem Gymnasium, der Sekundarschule und der Grundschule trainiert. Im jahre 2005 hat sich der Bootsclub Saalegeister gegründet. Ziel des Bootsclub ist es die Sportbootsschifffahrt auf der Saale anzuregen und zu fördern ohne dabei in Vereinsartige Struckturen zu verfallen. www.saalegeister.deLink-Text

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Wettin liegt in der Nähe der A14 und hat eine eigene Abfahrt.

Bildung

Wettin besitzt einen Kindergarten, eine Grundschule sowie ein Gymnasium.