STS-111 (engl. Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Endeavour (OV-105) der NASA. Der Start erfolge am 5. Juni 2002 Es war die 110. Space Shuttle Mission und der 18. Flug der Raumfähre Endeavour, außerdem der 14. Flug eines Shuttle zur Internationalen Raumstation ISS.
Space Shuttle | |
---|---|
Missions-Emblem | |
Datei:Sts-111-patch.jpg | |
Missions-Daten | |
Mission: | STS-111 |
Shuttle-Name: | Endeavour (OV-105) |
Startplatz: | Cape Canaveral, 39-A |
Start am: | 5. Juni 2002, 21.23 UT |
Landung am: | 19. Juni 2002, 05.58 UT |
Landeplatz: | Edwards Air Force Base |
Dauer: | 13 Tage, 25 h, 13 min |
Bahnhöhe: | max 387 km |
Bahneigung: | 51,6 Grad |
Erdumkreisungen: | xx |
zurückgelegte Strecke: | xx km |
Mannschaftsfoto | |
Datei:Sts-111-crew.jpg
| |
vorherige Mission: |
folgende Mission: |
Mannschaft
- Kenneth D. Cockrell (5), Kommandant
- Paul S. Lockhart (1), Pilot
- Franklin R. Chang-Diaz (7), Missions Spezialist
- Philippe Perrin (1), Missions Spezialist
ISS Crew - Hinflug
- Valeri G. Korzun (2)
- Peggy A. Whitson (1)
- Sergei Y. Treschev (RSC)
ISS Crew - Rückflug
- Yuri I. Onufrienko (2)
- Carl E. Walz (4)
- Daniel W. Bursch (4)
Missionshöhepunkte
Die Endeavour lieferte das letzte Bauteil, mit dem das Mobile Base System (MBS), das von STS-110 gelieferte Transportsystem komplettiert werden konnte. Mit dessen Hilfe konnte sich nun der Canadarm2 deutlich schneller über die Station bewegen. Weiterhin wurden neue Experimente für die Wissenschaftler mit dem Mehrzweck-Logistik-Moduls (MPLM) Leonardo angeliefert.
Insgesamt wurden drei EVAs durchgeführt, während die Endeavour mit der Internationalen Raumstation ISS verbunden war.