Zum Inhalt springen

Imperfektiva tantum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2008 um 20:14 Uhr durch Der.Traeumer (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Imperfektiva tantum (ebenso Perfektiva tantum) versteht man in der Linguistik das Auftreten von aspektdefektiver Formen. In vielen Sprachen, die über einen eigenen Verbalaspekt verfügen kann es vorkommen, dass manche Verben nur über eine einzige grammatikalische Aspektform verfügen: entweder sind diese Verben nur bildbar mittels ihrer imperfektiven Form (Imperfektiva tantum) oder sie können nur mit ihrem perfektiven Aspekt gebildet werden (Perfektiva tantum). Anders formuliert fehlen diesen aspektdefektiven Formen jeweils einer der beiden Dublett-Formen. Als Beispiel sei hier aus dem Bereich der Slawistik im Bulgarischen folgendes angemerkt: alle Verbformen, die sich als latinisierten Lehnwörter herausstellen, enden in der Nennform auf -ирам. Alle diese Formen sind Imperfektiva tantum, da sie keinen perfektiven Aspekt besitzen. Hierzu gehören beispielsweise телефонирам (telefonieren), дискутирам (diskutieren) oder колективирам (kollektivieren).[1]

Quellenangabe

  1. RSG Verb: Aspektbildung