Alice von Großbritannien und Irland

britische Prinzessin durch Heirat Großherzogin von Hessen und bei Rhein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2003 um 11:28 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge) (typos, wikilink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Großherzogin Alice (Alix) von Hessen und bei Rhein (* 25. April 1843 in London; † 1878 in Darmstadt) war die Tochter von Albert von Sachsen-Coburg-Gotha und Königin Victoria und Prinzessin von Großbritannien und Irland.

Sie heiratete 1862 den Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein. In Darmstadt gründete sie gemeinsam mit Luise Büchner den nach ihr benannten Kranken- und Armenpflegeverein (Alice-Frauenverein). Großherzogin Alice und Luise Büchner entwickelten den Beruf der Krankenpflegerin ohne konfessionelle Bindung und es entstand der Alice-Verein für Krankenpflege, aus dem die freie Alice-Schwesternschaft hervorging. Sie pflegte ihre an Diphterie erkrankten Kinder und starb vier Tage nach ihrer Tochter Marie. Sie ist im Mausoleum der großherzoglichen Familie auf der Rosenhöhe in Darmstadt beigesetzt. Ihr Plan, eine Künstlerkolonie zu errichten, konnte sie nicht mehr selbst in die Tat umsetzen. Dies vollführte ihr Sohn Großherzog Ernst Ludwig.

Kinder

  1. Alexandra von Hessen und bei Rhein, spätere Zarin von Russland
  2. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein