Benutzer Diskussion:Vanellus/Archiv/2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2008 um 04:24 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Vanellus archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Begw in Abschnitt Zu Hülf!

Wirfst du mal...

...nen Blick nach da?

Ein schönes Neues wünscht --Begw 16:23, 1. Jan. 2008 (CET)

Interessante Links...

Hallo Vanellus,

Habe soeben ein paar interessante Links entdeckt:

Insbesonders der Flensburger ZOB als erster Omnibusbahnhof dürfte doch einen Artikel wert sein - oder?

Am 31.12.1931 wurde in Flensburg der erste Zentrale Omnibusbahnhof Deutschlands eingeweiht. Er wurde ZOB abgekürzt und war der neue Verkehrsknotenpunkt, um den Überlandverkehr mit Passagieren und Fracht abzuwickeln. Der ZOB entstand am Ende der Förde. Bis der neue (und heutige) Flensburger Bahnhof am 1.12.1927 in Betrieb ging, führte vom Bahnhof Flensburg-Weiche eine Stichbahn auf das spätere ZOB-Gelände in die Mitte der Stadt. Deren Endbahnhof wurde durch den ZOB ersetzt. Schon bald nach der Eröffnung des im Volksmund “Gummibahnhof” genannten ZOB schnellten die Passagierzahlen nach oben. 1939 wurden schon über 725.000 Fahrgäste gezählt, 1981 waren es über zwölf Millionen. Darin enthalten sind auch die städtischen Busverkehre, die mit dem Ende der drei Linien der Flensburger Straßenbahn zwischen 1957 und 1973 komplett den Öffentlichen Persononennahverkehr in der Fördestadt übernahmen. Der ursprüngliche ZOB wurde 1951 vergrößert, 1955 dann ein neues Bahnhofsgebäude gebaut. 1997/98 wurde der ZOB zum vorerst letzten Mal grundlegend umgebaut. Seit 1975 wird kein Frachtverkehr mehr über den abgewickelt. An normalen Wochentagen ist der ZOB heute (Stand 1998) Drehscheibe für 26.000 Fahrgäste und 1.000 Busse.

Alles gute fürs neue Jahr, --Ratheimer 17:32, 3. Jan. 2008 (CET)

Danke gleichfalls! Die Links werde ich mir mal in Ruhe angucken. Über den Flensburger ZOB müssen wohl andere schreiben ... --Vanellus 14:34, 4. Jan. 2008 (CET)

Vogelfluglinie?

Hallo Vanellus,

Wie sähe das jetzt aus mit dem Splitten in...

fragender Gruß--Ratheimer 16:29, 5. Jan. 2008 (CET)

Mittelfristig bin ich dabei. Im Moment habe ich noch ein paar andere Dinge zu erledigen. Wenn Du schon mal anfangen möchtest ... Zuerst muss der Einsatz von BR 605 (ICE) seit 9.12. in den Artikel. Gruß, --Vanellus 16:41, 5. Jan. 2008 (CET)

Bahnhöfe SH

Hallo,

Hab da mal was vorbereitet und wäre nett, wenn du ergänzen könntest ;-) :

Gruß vom Ratheimer 16:05, 6. Jan. 2008 (CET)

Bin schon bei der Lektüre. Vom Umfang und beim ersten Durchsehen sind sie alle ganz ordentlich (bis auf Kleinkram). Viel Extra-Material, etwa für Reisendenzahlen, habe ich aber wohl nicht. Gruß, --Vanellus 21:30, 7. Jan. 2008 (CET)
Material zur Geschichte der Bahnhöfe wäre nicht schlecht, habe ich aber nicht (höchstens Eröffnungsdaten, analog zur jeweils ersten Strecke, die den Bahnhof erreichte). Die Gleisbelegungen halte ich für irrelevant (bei Heide war es noch ein bisschen anders, weil das ein Inselbahnhof ist). Ansonsten könnte ich ein paar stilistische Korrekturen in Deine Entwürfe einfügen, wenn es Dir nichts ausmacht. --Vanellus 08:51, 9. Jan. 2008 (CET)
Ja, gerne. Die Gleisbelegungen finde ich in Rendsburg, Schleswig aber auch durchaus relevant, da neben den Personengleisen ja auch noch einige Gütergleise vorhanden sind und es ja durchaus bemerkenswert ist, dass Gleis 2 zB in Schleswig keinen (!) Bahnsteig besitzt...--Ratheimer 10:35, 9. Jan. 2008 (CET)

Borkum

Aufgrund deines Linkeintrages habe ich mir die Seite der Borkumer Kleinbahn einmal angeschaut und festgestellt, dass zumindest der Absatz Fuhrpark in WP fast wortwörtlich davon abstammt. Ist URV schon einmal geklärt worden?--Köhl1 00:01, 9. Jan. 2008 (CET)

Das sehe ich auch so. Übrigens stand der Text schon seit 2005 so im WP-Artikel. Ich habe erst einmal einen URV-Hinweis eingesetzt. --Vanellus 08:40, 9. Jan. 2008 (CET)

Dessau-Wörlitzer Eisenbahn

Hallo Vanellus, danke für die Ergänzungen. Gibt es eine Übersicht über die möglichen Elemente zum Bauen einer Streckenübersicht? Ich habe mich da einfach an einem Muster orientiert. War aber noch nicht so richtig fertig. Gruß --Ulf.johannes 08:18, 15. Jan. 2008 (CET)

Hallo Ulf.johannes, ja, die gibt es unter Wikipedia:Formatvorlage_Bahnstrecke. Gruß, --Vanellus 10:02, 15. Jan. 2008 (CET)

Vereine und Ortschaften

Die WP:RK sagen ja aus, das nur Vereine mit einer gewissen Relevanz einen eigenen Artikel haben dürfen. Aber es steht dort, so weit ich weiß, nicht drin, dass der Vereine nicht innerhalb anderer Artikel erwähnt werden dürfen. Diese Vereine gehören nun einmal zu den Ortschaften. Wenn sie bereits länger dort existieren, dann ist wohl auch das gesellschaftliche Leben dieser Orte davon geprägt, so das eine Erwähnung solcher Vereine innerhalb von Artikeln von Ortschaften mMn. gerechtfertigt ist. Hast du hier andere Ansichten? --Niabot議論 23:49, 14. Jan. 2008 (CET)

Die Relevanzkriterien gelten meines Erachtens auch für Vereinsbeschreibungen innerhalb der Ortsartikel. In anderen Ortsartikeln sind sie auch keineswegs üblich. Ich hätte das aber gern schriftlich, habe aber noch nichts gefunden. Wenn ich weiter nicht fündig werde, werde ich mal einen der Ortsartikel-Experten fragen. --Vanellus 20:01, 15. Jan. 2008 (CET)

Zu Hülf!

bidde... --Begw 15:13, 24. Jan. 2008 (CET)