Module Builder

landwirtschaftliches Gerät zur Komprimierung von Baumwolle
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2008 um 18:54 Uhr durch HCQ (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Module Builder oder Cotton Module Builder (engl. Baumwollmodulfertiger) ist ein landwirtschaftliches Gerät zur Komprimierung von maschinell geernteter Baumwolle. Um den logistischen Engpass zwischen der Baumwollernte und dem Transport zur Weiterverarbeitung zu schließen wurde in den USA der Cotton Modul Builder entwickelt. 1971 begann die Entwicklung der ersten Prototypen durch die Texas A&M University unter Leitung von Professor Lambert Wilkes. Dieses Projekt wurde von Cotton Incorporated, einer Organisation amerikanischer Baumwollproduzenten mit getragen.[1]

Seit 1972 [2]sind Module Builder im Einsatz, in den USA wird heute mehr als 90% der geernteten Baumwolle mit Modul Buildern verdichtet.[3]

  1. http://www.cottoninc.com/CottonGrowerArticles/ModuleBuilder/ The Module Builder
  2. http://www.cotton.org/tech/quality/just-build-it.cfm Just Build It: Seed-Cotton Storage & Handling in Modules
  3. http://www.cottoninc.com/CottonGrowerArticles/ModuleBuilder/ The Module Builder