Seiten: 8.332.120 Artikel inkl. BKL: 3.032.241
Admins: 172 User: 4.626.924
Falls sich jemand hierher verirrt: wie der Name sagt eine Erledigungsliste. Für mich, d.h. Anmerkungen u. Überschriften sind unordentlich, manches auch im falschen Abschnitt einsortiert, und vor allem sind Kommentare nicht besonders durchdacht. Daher auch nicht verlinkt.
Überarbeiten / nochmal nachlesen
Clobutinol unbedingt nochmal ran, auch Disku
Sozialdemokratische Partei in der DDR auf der unter Weblinks angegebenen Seite [1] habe ich keine Hinweise auf den/die Verfasser gefunden Ivla 16:32, 16. Feb. 2008 (CET)
n:Deutschland 2007 – ein Jahr der Rückrufaktionen? auch Rückrufaktion
leider veraltet, auch die aktuellere Unterseite: [2]
Wikipedia:Nachschlagewerke_im_Internet Informationskompetenz#Kurzanleitung
Alphabetische_Sortierung zwei DI-Normen
Benutzer Diskussion:Kängurutatze#Dili (Distrikt) - Die Kausilität ist so nicht vorhanden Hinweis auf Lit. zu ethn. Konflikten
Zusätzlich zu Beobachten/Nicht beobachten fehlt mir die Möglichkeit, nur fremde Bearbeitungen zu beobachten, wäre vor allem für Seiten wie diese nützlich.
Stand_der_Gesetzgebung_des_Bundes ! GESTA etwas kruder Name, der im Artikel nicht erklärt wird, vermutlich einfach GESetzgebung STAnd. Shudder.
en:Wikipedia:Wikipedia_in_academic_studies Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Fehlende_Artikel_mit_langem_Titel XSozial , Online Services Computer Interface (hier ist Kommunalwirtschaft rot)
Kategorie:XML-basierte_Sprache , SOAP, XML-RPC (das Inhaltsverzeichnis ist sehr weit unten) Kategorien sind auf Diskussionsseiten mit vorangestellten : zu verlinken, damit die Seite nicht selbst mitkategorisiert wird. Siehe Hilfe:Kategorien#Verwendung_von_Kategorien_in_Diskussionen
Mem und en:Meme haben beide Bastel-Bausteine, dito en:The_Meme_Machine
Dazu auch Susan Blackmore und http://www.boingboing.net/2008/02/28/ted-2008-susan-black.html
(teme, das gibts bisher nicht in WP, auch nicht en-WP).
http://de.wikipedia.org/robots.txt in Wikipedia-Teil packen
http://begleitschreiben.twoday.net/stories/4758878/
Sicherheit: http://www.heise.de/newsticker/meldung/104714 http://www.heise.de/security/Sichere-USB-Sticks-geknackt--/artikel/103942
Urheberrecht:
http://www.bpb.de/themen/0GNUL9
und MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#Prob_beim_speichern_von_Digitale_Rechteverwaltung
Radfernwege
Norddeutschland
in Liste der Radfernwege in Deutschland auch die hier folgenden roten aus S-H
- Deutsche Fährstraße
- Eider-Treene-Sorge-Weg Schleswig-Holstein
- Grenzroute S-H, Dänemark
- Mönchsweg Schleswig-Holstein
- Nord-Ostsee-Kanal-Tour sollte wohl eher NOK-Route heißen Radweg Nord-Ostsee-Kanal [3]
- Elberadweg[4]
- Ochsenweg
- Nordseeküsten-Radweg
Private Homepage, mehrere Touren im Norden (Ostsee, Nordsee, Kanal, Ochsenweg u.a.) [5]
Allerradweg[6] und weitere [7]
Radsportgemeinschaft Kiel von 1896 e.V. [8]
Schusteracht: siehe auch http://www.amtpreetzland.de/amtsschimmel/datenbank.php3?aktion=rubrikenzeigen&rubrik=Stadt+%26+Land
Helix-Turmfischpass lt. Artikel irgendwo bei Raisdorf, die Links zeigen alle eher nach NRW, ausser dem vom Steuerzahlerbund. Bilder u. genaue Lage der Treppe in S-H scheint es nicht zu geben, Suche nach "fischtreppe schwentine" bringt aber einiges, z.B. auch von Geocachern.
Schweden
ziemlich wenig zu finden, bei Artikeln zu Schweden berührenden Wegen in deutscher oder englischer Wikipedia gibt es keine Entsprechung in der schwedischen WP, auch den ECF gibt nur de, en, nl
Blacklist
Extra-Unterseite hierfür? Spätestens wenn es einigermaßen ordentlich ist.
Probleme
Mangelnde Übersicht
WP:-Seiten zu Linkspam sind schön verstreut, mind. 3 relevante Filter, 4, falls auch die mediawiki-Whitelist benutzt wird (da gibts vielleicht keine, die müssten ja nur von der Blacklist löschen), dazu die jeweilige Disk. Mindestens bei der de-Blacklist inzwischen auch Archiv, das auch noch von einem Benutzer manuell verschoben wurde (keine Versionsgeschichte im Archiv, finde ich nicht gut und ist nach Wikipedia:Urheberrechte beachten, Abschnitt 2, auch unerwünscht. Nochmal vergleichen mit den Texten zum Archivieren u. Archivbot, s.u. unter (dieseSeite/Tools).
dito mediawiki MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#archiv , aber mit Archiv
- Technische Erläuterungen auf http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SpamBlacklist
- dort auch Diskussion (Nachfragen, eher) mw:Extension_talk:SpamBlacklist
- de-Filter auf MediaWiki:Spam-blacklist Diskussion
- Whitelist MediaWiki:Spam-whitelist Diskussion
- Meta Talk:Spam blacklist/Archives/2008/01 verweist auf einen Archivindex, den es nicht gibt.
Ausserdem Wikipedia:Adminanfragen, wo dann nicht unbedingt auf die Blacklist-Disku. verwiesen wird, sondern von dort aus bearbeitet (18. od. 19.02.2008). Siehe unten unter lyrikline.org.
Zu einzelnen Fällen Artikeldiskus und Benutzerdiskus.
Ausserdem in der en-Wikipedia:
en:MediaWiki:Spam-blacklist en:MediaWiki_talk:Spam-blacklist
en:MediaWiki:Spam-whitelist en:MediaWiki_talk:Spam-whitelist
en:Wikipedia:WikiProject_Spam en:Wikipedia_talk:WikiProject_Spam
en:Wikipedia:Administrators'_noticeboard/3RR hat für seine Archive eine Suche.
Auf die Disk. zur deutschen Blacklist scheinen sich wenig Admins zu verirren (prüfen). Mindestens zwei Benutzer ( net, und Benutzer:Lustiger_Seth) haben mehrfach allgemeine Regeln/Infos fürs Blacklisten eingefordert, z.B. unter MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#Richtlinien ohne besondere Resonanz. (einer auch im bruehlmeier.info-Abschnitt) Auf viele Einzelanfragen gibt es überhaupt keine Reaktion, z.B. MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#www._aks._sx._am und die übernächste. MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv#www._aks._sx._am
http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Talk%3ASpam_blacklist%2FArchives%2F2007%2F02&diff=534870&oldid=534868 meta:Spam_blacklist_policy_discussion ziemlich leer, Diskussion wohl eher bei der Blacklist.
Suchmaschinen
auf der englischen (oder Meta?) gab/gibt es eine Diskussion, ob die Spam_Blacklist etwas neutraler umbenannt werden sollte. IIRC habe ich auch irgendwo auf Englisch eine Anfrage/Beschwerde einer betroffenen Site/Firma gesehen, die bei Google-Suche nach ihrem Namen ganz weit oben in der Blacklist auf Meta (oder en ?) auftauchte. Keine gute Werbung, da als Spammer zu stehen. Bei bruehlmeier ist unter den ersten 30 auch schon die en-wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Spam/LinkReports/bruehlmeier.info Das ist aber aus einem COIBot-Lauf, nicht die Blacklist.
Über den Listen auf Meta und de sollte deutlich der Hinweis stehen, dass die Site nicht notwendigerweise selbst die Spammer sein müssen. Und Link auf ausführlicher Erklärung. Oder die Seiten werden via robots.txt von Suchen ausgenommen, finde ich aber nicht so gut.
Links zu einzelnen Fällen
Erstmal nur zu den beiden, die einfach nicht enden wollen. Plus ein Editwar zwischen Werbern. steffi-line vielleicht auch noch dazunehmen.
www.bruehlmeier.info
http://212.55.210.148/ Eine Wissenschaftliche betrachtung des "Problems" Binnen-I böse, aber Groß/Kleinschreibung schwierig
Lyrikline
http://www.google.com/search?q=site%3Awikipedia.org%20lyrikline
damit erst gesehen:
Wikipedia:Adminanfragen#Frage_zur_Seite:_Lawrence_Ferlinghetti_.28erl..29
Benutzer_Diskussion:62.96.74.70&diff=prev&oldid=41510677 (so gehts nicht, also http:)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:62.96.74.70&diff=prev&oldid=41510677 , von Sommerkorn inzwischen auf Benutzer_Diskussion:Lyrik kopiert, weil die IP der
Literaturbrücke gehört (Benutzer:62.96.74.70) und Lyrik für eben die unterwegs ist.
Der Artikel lyrikline.org wurde ebenfalls von diesem Benutzer angelegt.
Spezial:Beiträge/62.96.74.70 bzw. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=62.96.74.70
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Literaturwerkstatt_Berlin&action=history
nach den dort vorübergehend eingestellten Links suchen und Benutzer_Diskussion:Sommerkom#Verkehrsmittelwerbung
amazon
MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#Falscher_Fehler? Der hat schon falsch verlinkt - richtig ist Portal_Diskussion:Fußball/Archiv6
Amazon taucht in der de-Blacklist nicht auf, aber auf meta:Spam_blacklist am 22/03/2008 einige Male, leider ohne erklärende Anmerkungen, was sie da jeweils eigentlich vorhatten:
no-amazon\.com
\.astore\.amazon\.(com|co\.uk|fr)
amazon\.com\/chuvashiaportal
\bamazon\.de\/First-Class-Nudes-Marketa-Belonoha\b
\bamazon.com\/gp\/redirect\.html (was zur Hölle soll dieser?)
\brcm\.amazon\.com\/cm\?t=
\bamazon\.com\/.*&tag= (das scheint hier den Treffer auszulösen. Und könnte über die URL hinausgehen)
\bbastore\.amazon\.com\b
http://www.amazon.com/gp/product/0805080570 so geht die Verlinkung , Stand 22/03/2008 (aus Artikel Harry_A._Blackmun ) Allerdings sollte das eher unter Literatur, wohl auch in dem anderen mit site:de.wikipedia.org amazon.com/gp/product/ gefundenen Fall
Verwandtes
MediaWiki:Titleblacklist dort ist aber Ruhe, Meta ansehen.
en:MediaWiki talk:Titleblacklist
Spezial:Gesperrte_Titel wie verhält sich das zur Title_Blacklist ?
Reguläre Ausdrücke
Da etwas unklar ist, welche Regex-Flavour überhaupt verwendet wird, Links zu RE erstmal hier.
Meta verweist in ???? nur auf en:Regular_expression, ohne anzugeben, was nun verwendet wird. Allerdings werden lt. mw:Extension:SpamBlacklist PCREs verwendet, auch wenn das nur indirekt gesagt wird: "Besides the obvious danger that someone may add a regex that matches everything, please note that an attacker with the ability to input arbitrary regular expressions may be able to generate segfaults in the PCRE library." Spaßig ist dieser Abschnitt: mw:Extension:SpamBlacklist#Syntax mit mehreren unverständlichen oder falschen Angaben, ganz unklar ist mir diese: "The '^' and '$' anchors match the beginning and end of the page, not the beginning and end of the URL." Welche Seite bitte matchen die? Die auf dieser Seite verlinkten .php auf SVN schon mal kurz angesehen, unter ...Internationalization.php ist der falsche Text zum Matchen nur im Host-Teil in zig Übersetzungen.
Seltsame RE auf der englischen Liste
Escapedte /, also \/ kommen so häufig vor, dass ich sie hier nicht alle aufnehme. Müssen aber nicht sein, als Begrenzer für die Gesamt-RE dienen !.
\z bei \zoophila o.ä. auf der englischen dürfte schlicht falsch sein.
gallery\.angel\-btvs\.co\.uk\/include\/cheapvalium (überflüssige Escapes)
\.us\.ma([\/\]\b\s]|$)
\.be\.ma([\/\]\b\s]|$) das kann nicht richtig sein. Oder?
green-tea[\w]*\.netfirms\.com das \w muss nicht in eine Zeichenklasse, es ersetzt ja gerade eine
hydrocodone[\w]*\.b0x\.com dito
die folgenden dürften schlicht unwirksam sein:
- Aphaia Job offering spams 2007-09
vacancy@intershipco.com
info@acglogistics.net
Bei den folgenden sind seltsame blaue Balken auf dem Schirm, die aussehen wie ein Grafikkartenfehler.
\bbriefurl\.com\b
\bc-o\.in\b
\bchopurl\.com\b
\bko168\.com\b
\bcool158\.com\b
Im Quellcode nachsehen, ob es da eine Erklärung gibt. Scheint hier aber vom Wechsel zwischen Tabs zu kommen, also lokales Problemchen.
\.(?!jo)yu\.to die anspruchvollste bisher.
xlal[0-9a-z-]*\.com sowas gabs auch (sehr vereinzelt) weiter oben. Korrekt, für diese Liste fast schon anspruchsvoll ;-)
\.new(a|e|i|o|u|y)[0-9a-z-]\.info die Buchstaben hätten sich ebenfalls mit Zeichenklasse statt Alternation erledigen lassen
wrestlingobserver\.com/wo/news/headlines/default\.asp\?aID=19419 richtig. / müssen nicht, ? müssen escaped werden
james(-|)packer\.(info|net|org) ob die Alternation funktioniert? - oder nichts
wiki\.esm\.co\.jp\:8080\/myswiki
objectclub\.esm\.co\.jp\:8080\/myswiki müssen die : escaped werden? eher nicht.
japanese-girl\-xxx\.com ein - escaped, der davor nicht. überflüssig.
Der ganze Abschnitt, hier gekürzt:
##phrases
(online|discount|best)(md|rx)
cheap-xanax
bestviag
buycheap
(gui.*|chai?r|lamp.*|cook.*|visa.*)\.white\.prohosting\.com .* sieht nicht gut aus. Könnte über mehrere Urls hinweg matchen.
\.(asiangirlss|chickens|freeadult69|japanesegirl|matures|onlybestsex|sexgirls|supergirls\d*|wiki|wikipedia)\.servik\.com das erste \d, was mir auffällt. Suchen. Sollte in Ordnung sein.
[0-9]+\.[-\w\d]+\.info\/?[-\w\d]+[0-9]+[-\w\d]*\] zu kompliziert
-luxuries\.co\.uk Start mit -? Wie war noch gleich die einschließende RE?
[0-9]+epson\.com [0-9]+ häufiger als \d gesehen.
Start mit - doch öfter:
-diaeten\.de\.vu
-testen\.de\.ms
-kochrezepte\.de\.vu
Weitere hier nicht aufgeführt.
eq-1\.usrecipes huh?
ushummingbirds
usfederal-firearms-license beide mitten in Teil, wo sonst .com etc. angehängt ist. Weitere Fälle hier nicht gelistet, suchen mit NICHT \.\w{2,5} *$
\.biglobe\.ne\.jp\/~kokumin-shinbun\/S47\/4708 ~ für home ist nirgends escaped, soweit bisher gesehen. Muss wohl auch nicht.
smut\.com(?!ic) bisher erst die zweite mit (?! ), suchen
(?:dojo|ecole)-miyamoto-musashi\.com und die erste mit (?: )
(debt|financ|loan|morgage).*\.blogspot\.com nach .* suchen
(?:cup|league|football|wayne|premiership|steven|united|athletic).*years\.com (?: ) und .*
exploring-[a-z]+\.com könnte zuviel erwischen
(?:.*/)?18speedtranny !!!
205\.234\.131\.76\/ erste IP, die mir auffällt
blog?\.myspace\.com matcht auch auf blo.myspace.com
xs4all\.nl\/\~wichm ~ escaped
\/ibtimes\.com ob das so gewollt ist?
72\.232\.68\.234 afais erst zweite IP
global.*warming.*awareness2007 .*
\blangmaker\.com.*Modern_Latin .*
\bweb\.archive\.org\[^ \]\{0,50\}obsessedwithwrestling\.com #to stop prior spamming with OWW columnist linking to deleted pages. das sieht ziemlich kaputt aus.
\bhtmlgear\.tripod\.com\/event\/control\.event\?a=render&style=event&u=promiserani&i=1&rec=349 #Note I think I have this regex right & und = nicht escaped, okay?
\bil.*\.interfree\.it .*
\bla.*\.interfree\.it .*
www\.google\.com\/search\?source=ig&hl=en&q=music\+education\+by\+color keine Escapes
\bgoogle\.az\/search\?hl\=tr\b ? und = escaped , davon kommen gleich danach noch mehr, suchen, = testen
\b(?:facel-vega|facel.*\.wanadoo)\.fr\b (?: ) und .*
\bgoogle\.com\.tr\/search\?hl\=tr&q\=changing\+transpotation\b viele Escapes, bei + sicher nötig.
boylovernet mitten zwischen von \b eingerahmten Zeilen, warum nicht vorsichtshalber auch hier?
Uff, durch mit der Meta-Liste.
de-Blacklist:
sieht gut aus. Escapes nur für Punkte, nicht für / und -. "Komplizierteste" RE: (de|com) blue\.de.vu da ist ein Punkt nicht escaped. Einziger Fehler.
httx://nocultureicons.de.gg/ am 14 März in de-Blacklist eingetragen, offenbar völlig zu Recht. Macht eine Art redirect in Frame zu wikipedia-Admindiskussion zu nocultureicons Wikipedia:Administratoren/Probleme/NoCultureIcons, aus dem (unsichtbaren) Frame kommt man nicht ohne Weiteres raus. Geht um Jugendamt und xlarge.at , dem CheckUser nach auch einige Socken.
Irgendwo in PHP wird laut ??? Oniguruma verwendet (Homepage )
myminicity auf der Diskussionsseite nochmal ansehen, es gibt zwei Einträge. Auf der de-Blacklist ist nur eine Subdomain geblockt, ab ??? auf Meta myminicity komplett.
gehört ganz woanders hin: en:Wikipedia:Skeptical_solicitation dito, nach Sprachen: Swahili_(Sprache) mit Verweis auf ISO_639#Makrosprachen in der Box. BTW Sprachen: http://www.jochenenglish.de/?p=1262 beschreibt Vokabelarbeit.
Nerv
Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperrung_von_Benutzer_mms http://wikipedia-inside.unrast.org/2008-01-25-guru-guru-oder-admins-des-grauens,31.html
"Zensur"
Wikipedia:Redaktion_Sexualität#Sittenwächter "wir zeigen auch nicht die URL bei" ; zur FSM fehlt noch Artikel dito en:Chilling Effects, das gibt es nicht auf deutsch. Die Seite http://chillingeffects.org/ hat bei deutscher Zensur leider selten weiterführende Info, nach meinen bisherigen Suchen kann man wenig damit anfangen, wenn man von google.de aus kommt. direkt dort anfragen?
Tools
Wikiblame kann auch Wikicode suchen
- Hilfe:Eingabefelder mit Beispiel (namespaces), wie Vorauswahl funktioniert
- Hilfe:Variablen
- Spezial:Neue_Seiten
- Benutzer:APPER/IP-Patrol
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo Übersicht über Wikimedia-Mailinglisten.
- Hilfe:Vorlagen en:Help:Template
- Hilfe, alle Seiten Hilfe
Benutzer:ArchivBot und Hilfe:Archivieren
Vorlage:Benutzer ivla (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Benutzer:Wiska_Bodo#Kleine_Helfer_und_Tipps auch Rest der Seite
Quellen
http://www.focus.de/magazin/archiv Alle Texte seit Gründung 1993, bis auf neueste Ausgaben
Biocide
en:Census of Marine Life und CoML => Census of Marine Life sind beide dünn. Auf englisch gibts immerhin noch en:Ocean Biogeographic Information System, fehlt in der deutschsprachigen WP. In der dt. könnte noch dieser Link dazu: http://www.zeit.de/2008/09/meereszensus (auch im Ordner)
en:Holocene_extinction_event ist mit Overkill-Hypothese verlinkt, obwohl das unterschiedliche Ereignisse sein sollten.