Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Weimarer Republik, 3. Wahlperiode)
Mitglieder des Bayerischen Landtags in der 3. Wahlperiode der Weimarer Republik
Vorlage:Navigationsleiste Mitglieder des Bayerischen Landtages (Weimarer Republik)
Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Bayerischen Landtages in der 2. Wahlperiode der Weimarer Republik (1924-1928).
Präsidium
- Präsident: Dr.h.c. Heinrich Königbauer
- 1.Vizepräsident: Erhard Auer
- 2.Vizepräsident: Fritz Goßler, ab 1. Dezember 1920:Karl Ferdinand August Prieger
- 1.Schriftführer: Dr. Alfons Maria Probst
- 2.Schriftführer: Ludwig Mattil, ab 01.12.1920: Friedrich Eisenbeis
- 3.Schriftführerin: Käthe Günther, 01.12.1920-01.03.1923: Martin Steiner, ab 02.03.1923 Fritz Goßler
- 4.Schriftführer: Hans Diroll
Abgeordnete
A
- Friedrich Ackermann, SPD
- Franz Aenderl, USPD bis 16.12.1920, dann KPD
- Ellen Ammann geb. Sundström, BVP
- Lina Ammon, SPD
- Rosa Aschenbrenner, USPD bis 22.12.1920, dann KPD
- Erhard Auer, SPD
- Theodor Auer, BVP
- Franz Auweck, KPD
B
- Klara Barth, BVP
- Georg Batzer, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Erhard Bauer, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Friedrich Bauer, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Paul Baumann, BVP
- Eduard Baumer, BVP
- Alois Berger, BVP
- Karl Georg Bernzott, BVP
- Max Blumtritt, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Joseph Anton Bottner, BVP
- Franz Xaver Breitenbach, BVP
- Johann Peter Brendel, BMP
- Jakob Brenneisen, BVP
- Hans Brosius, BMP
- Wolfgang Brügel, BMP
- Friedrich Bühler, DDP
- Friedrich Burger, BMP
D
- Hans Dill, SPD
- Hans Diroll, BVP
- Pius Dirr, DDP
- Karl Donderer, BVP
E
- Aloisia Eberle, BVP
- Balthasar Eichner, BVP
- Friedrich Eisenbeis, DDP
- Joseph Eisenberger, KPD
- Joseph Elbert, BVP
- Fritz Endres, SPD
- Bernhard Engelsberger, BBB/ab 5.12.1922 BBM
F
- August Fischer, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Johannes Frankenberg, BVP
- Karl Leopold Maria Freiherr von Freyberg, BVP
- Ludwig Frölich, BMP
- Linus Funke, BVP
G
- Josef Gahr, KPD
- Karl Gandorfer, BBB bis 15.11.1922, dann fraktionslos
- Karl Gareis, USPD
- Hans Gasteiger, SPD
- Maria Freiherrin von Gebsattel, BVP
- Ludwig Giehrl, BVP
- Karl Giermann, SPD
- Alexander Glaser, BMP
- Georg Gollwitzer, BMP
- Fritz Goßler, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Lorenz Götz, BVP
- Otto Graf, KPD
- Peter Graf, BVP
- Oskar Groll, SPD
- Karl Grönsfelder, KPD
- Käthe Günther, DDP
- Hans Gutbrod, BMP
H
- Hans Häberlein, DDP
- August Hagemeister, USPD bis 16.12.1920, dann KPD
- Heinrich Haiger, BMP
- Eduard Hamm, DDP
- Karl Hammerschmidt, DDP
- Hans Hartmann, DDP
- Johann Karl Hermann Hartmann, SPD
- Erhard Heiß, BVP
- Johann Georg Helck, BMP
- Heinrich Held, BVP
- Matthäus Herrmann, SPD
- Jakob Hildenbrand, BVP
- Johann Michael Hilpert, BMP
- Johannes Hoffmann, SPD
- Urban Holl, SPD
- Michael Horlacher, BVP
- Karl Hübsch, DDP
- Philipp Hügly, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
I
- Joseph Inhofer, SPD
- Martin Irl, BVP
J
- Joseph Georg Jehle, DDP
K
- Elisabeth Kaeser, SPD
- Joseph Klarhauser, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Eduard Heinrich Klement, SPD
- Franz Klingler, SPD
- Eugen Ritter von Knilling, BVP
- Peter Kohler, BVP
- Heinrich Königbauer, BVP
- Adolf Konrad, BVP
- Bruno Körner, SPD
- Joseph Kratofiel, BVP
- Georg Kropp, BVP
L
- Franz Seraphim Lederer, BVP
- Jakob Leonhardt, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Josef Lindemeier, KPD
- Ambros Link, DDP
- Ignaz Löhlein, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
M
- Karl Mader, BVP
- Hermann Mämpel, SPD
- Jakob Mattes, BVP
- Ludwig Mattil, BMP
- Philipp Maurer, BMP
- Gabriel Mayer, BVP
- Joseph Mayer, BVP
- Johann Meierhöfer, DDP
- Johann Merkl, BVP
- Johann Baptist Merz, BVP
- Georg Metz, SPD
- Leonhard Moll, SPD
- Johann Mühlegg, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Ferdinand Müller, BVP
- Ernst Müller-Meiningen, DDP
- Joseph Münsterer, BVP
- Karl Munzinger, BMP
N
- Erwin Neumann, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Ernst Niekisch, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
O
- Heinrich Oswald, BVP
P
- Joseph Graf von Pestalozza, BVP
- Joseph Max Ponnath, BVP
- Karl Ferdinand August Prieger, BMP
- Alfons Maria Probst, BVP
- Joseph Probst, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
P
- Karl Rassiga, BMP
- Hans Rauch, BVP
- Franz Reuß, BVP
- Ludwig Rieß, BVP
- Albert Roßhaupter, SPD
- Christian Roth, BMP
- Karl Rothmeier, BVP
S
- Alwin Saenger, SPD
- Michael Samer, BVP
- Fritz Sauber, USPD bis 16.12.1920, dann KPD
- Pankraz Sauer, BVP
- Hans Schack, DDP
- Fritz Schäffer, BVP
- Anton Scharnagl, BVP
- Karl Scharnagl, BVP
- Fritz Scheifele, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Rudolf Schlichtinger, SPD
- Sebastian Schlittenbauer, BVP
- Eduard Schmid, SPD
- Franz Xaver Schmidseder, BVP
- Adolf Schmidt, USPD bis 16.12.1920, dann KPD
- Hans Schnitzler, DDP
- Karl Schrepfer, DDP
- Martin Segitz, SPD
- Georg Simbürger, BVP
- Michael Spann, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Karl Friedrich Speck, BVP
- Arnold Spuler, BMP
- Anton Staedele, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Georg Stang, BVP
- Julius Steeger, SPD
- Georg Stegmann, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Johann Stegner, SPD
- Martin Steiner, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Jean Stock, USPD bis 08.11.1922, dann SPD
- Johann Baptist Strodel, BVP
T
- Johannes Timm, SPD
- Ernst Toller, USPD bis 08.11.1922, dann fraktionslos
- Anton Traidl, SPD
- Karl Joseph Troßmann, BVP
- Arthur Tübel, USPD
V
- Wilhelm Vielberth, BVP
- Martin Anton Voll, BVP
W
- Andreas Wagner, BVP
- Karl Walterbach, BVP
- Max Walther, SPD
- Friedrich Walz, BMP
- Johann Baptist Wartner, BBB/ab 5.12.1922 BBM
- Georg Wohlmuth, BVP
- Gertraud Wolf, BMP
- Johannes Wutzlhofer, BBB/ab 5.12.1922 BBM
Z
- Franz Xaver Zahnbrecher, BVP
- Joseph Zäuner, KPD
- Friedrich Georg Zenglein, BVP