Wolfgang Günther (Übersetzer)

deutscher Übersetzer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2008 um 16:54 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Günther (* 29. April 1940; † 14. August 1998) war ein deutscher Übersetzer. Er übersetzte aus dem Französischen, Spanischen und Portugiesischen.

Leben

In Plessa aufgewachsen und später in Elsterwerda lebend, erhielt der Zeit seines Lebens an fortschreitender Muskelschwäche leidende und früh an den Rollstuhl gefesselte Übersetzer 1990 den mit 10.000 Euro dotierten Übersetzerpreis zur Förderung der deutsch-französischen Beziehungen (heute: Raymond-Aron-Preis) der DVA-Stiftung für seine Arbeit an Marcel Marnats Maurice Ravel.[1] 1998 starb er an den Folgen einer Operation.

Übersetzungen

  • Émile Zola: Das Geld, (Aus dem Französischen übersetzt von Wolfgang Günther. Mit einem Nachwort von Rita Schober), Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1981
  • Romain Rolland: Das Leben Tolstois (Übersetzung von Wolfgang Günther), Rütten & Loening, Berlin 1974
  • Victor Hugo: Die Elenden (aus dem Französischen übertragen von Paul Wiegler und Wolfgang Günther), Albatros, Düsseldorf 2006
  • Honoré de Balzac: Honorine (Deutsch von Wolfgang Günther), Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1988

Fußnoten

  1. Übersetzerpreis der DVA-Stiftung