RX-Guru
Hoi, lieber Besucher!
Ein curriculum vitae vom RX-Guru findet man auf seiner Benutzerseite. An dieser Stelle kann man ihm "Post zustellen", in Deutsch, in English en in het Nederlands. Um aber dem leidigen Pingpong-Effekt zu entgehen bevorzuge ich, bei Bedarf meine Antwort auch gleich hier zu posten. Deswegen wäre ich anderen Benutzern dankbar, auf meine Anfragen an sie ebenfalls auf der eigenen Diskussionsseite zu antworten, die ich dann ja ohnehin auf meine Beobachtungsliste setzen werde. ;o)
CU soon! – E. L. aka RX-Guru
PS: Anonyme Post (z. B. ohne Tilden-Signatur oder von dynamischen IPs) wird hier nicht alt weil von mir schnellstmöglich wieder gelöscht!
Willkommen
Hallo RX-Guru und herzlich willkommen in der Wikipedia! Viel Spaß wünsche ich Dir beim Lesen, Stöbern, Schreiben und Diskutieren. Ich empfehle Dir für Deine ersten Schritte das Wikipedia:Tutorial und wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne hierhin wenden, die Wikipedianer helfen gerne weiter. Und für's Schreiben noch ein Tipp: Wikipedia:Sei mutig! Viele Grüße, --Okatjerute !?* 12:14, 11. Dez 2004 (CET)
servus,
erweiter ruhig wenn dir noch was einfällt, wollte in erster linie mal die eckdaten drin haben damit er in der wikipedia existent ist hehe...
viele Grüße aus Graz, Ingo aka --Zaxxon 19:55, 22. Dez 2004 (CET)
Hi :) Ich mag den Kerl überhaupt nicht :)! Aber immerhin ist er einer der besten Jazz-Musiker in DE. Zumindest sind das die Infos, die ich schon öfters gehört habe. Was natürlich seine Texte betrifft und wie er Musik macht, sei mal dahingestellt :) "Nonsense-Künstler" fand ich zwar ziemlich witzig formuliert, hat aber IMO in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Sollte halt wertneutral sein, deshalb habe ich immer wieder Künstler geschrieben. Ausserdem: Käme ein HS-Fan bei dem Artikel vorbei, würde der wohl eher "...von dem grossartigen Künstler..." schreiben :) Gruss, Hauke 23:57, 22. Dez 2004 (CET)
Hinweis
Benutzer Diskussion:Tilla#Benutzer:Maus781/Bewertung, alles klar? ;-) --Τιλλα 2501 ± 00:10, 4. Jan. 2008 (CET)
- Stichwort Maus: Da haben sich offenbar zwei gefunden... -- ChaDDy 17:41, 6. Jan. 2008 (CET)
einige Bilder
Moin, auf Benutzer:Ralf_Roletschek/gallery habe ich unten einige Fotos von Corvetten. Da ich weiß, daß du in Auto-Artikeln aktiv bist, wende ich mich an dich. Vielleicht weißt du ja, wo die ev. Verwendung finden könnten. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 01:52, 6. Jan. 2008 (CET)
Hallo, du hast in dem Artikel den Geburtsort verändert, ohne eine Quelle anzugeben. Wo hast du den Geburtsort gefunden? U.a. auf der unter weblinks angegebenen Seite ist der Geburtsort mit Stockholm angegeben. Lieben Gruß, --magnummandel 11:42, 10. Jan. 2008 (CET)
- Guckstu hier oder auch in der schwedischen Wiki. Ist ohnehin kein großer Unterschied, Solna liegt ja in der unmittelbaren Umgebung von Stockholm.--NSX-Racer | Disk | B 11:54, 10. Jan. 2008 (CET)
- War der "NSX" wieder etwas schneller und sorgte so für einen Bearbeitungskonflikt … ;o) Solna (Gemeinde) ist ein Teil von (Groß-)Stockholm, somit ist der jetzige Geburtsort eigentlich nur eine Präzisierung. Schau mal in den schwedischen und den englischen WP-Artikel über Keke, dort ist ebenfalls Solna vermeldet. Übrigens ist Keke m. W. ein Finnlandschwede (wie auch Marcus Grönholm), was dann wiederum eine Präzisierung von Finne wäre … Gruß zurück, an beide! RX-Guru 11:58, 10. Jan. 2008 (CET)
Editorisches
Hallo RX-Guru, das Sonderzeichen hatte ich erst nachträglich entdeckt; auf das undsofort bin ich ohnehin nur verfallen, weil im WP-Autreviewer, den ich gerade entdeckt habe und mit dem ich herumspiele, Abkürzungen als "Problem" markiert werden… "Rekord A, B, C usw." wäre zweifellos am elegantesten. Herzliche Grüße an den Niederrhein, --328cia 15:17, 17. Jan. 2008 (CET)
- Alles fit! :o) BTW, Du setzt die Auslassungspunkte auch nicht korrekt. Lies mal den Artikel dazu. Fehlende Buchstaben = kein Leerzeichen, fehlende Wörter oder fehlender Sinn = ein Leerzeichen. ;o) RX-Guru 15:24, 17. Jan. 2008 (CET)
Foto von Gunde Svans Celica
Hallo, da ich selbst mal einige Jahre eines der 3000 in Europa verkauften Sondermodelle hatte, würde ich mal drauf tippen, dass das keine "normale" Celica turbo 4WD der 5. Generation war (bei uns in Deutschland hieß die damals offiziell ohnehin nicht GT-Four, erst die 6. Generation), sondern das Rallye-Basisgerät namens Carlos Sainz (Baujahr 1993). Tolles Teil, mit dem man ganze Kiesgruben umgraben konnte, im Winter der König des verschneiten Schwarzwaldes war und das den Sprit in unerhörten Mengen verbrannte. Just a thought.--NSX-Racer | Disk | B 16:07, 19. Jan. 2008 (CET)
- Da muss ich mal sehen, ob ich die FIA-Homologationsliste für um den Dreh 1994–1996 noch irgendwo finde. Das Auto musste grundsätzlich einmal der Gruppe-N-Homologation entsprechen, darüber hinaus waren einige wenige RX-Modifikationen erlaubt. 1994 führte ich die Autos für Gunde und seinen Teamchef Christer Bohlin noch als Toyota Celica Turbo 4WD, 1995 für Gunde und seinen neuen Teamkollegen Ingvar Carlsson als Toyota Celica GT-Four und für den Carlsson (Svan hatte sich da bereits wieder verabschiedet) so auch im Jahr 1996. Warum, kann ich nach all den Jahren ohne Recherchen nicht mehr sagen. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass die Bezeichnung Carlos Sainz damals in der Homologationsliste stand, wie beispielsweise bei Renault hin und wieder sogenannte (Jean-)Ragnotti-Clio-Modelle ihre eigene Homologationsnummer haben. RX-Guru 16:49, 19. Jan. 2008 (CET)
- Stimmt soweit - die hießen bis inclusive Baujahr 1993 tatsächlich turbo 4wd (teils mit Zusatz Carlos Sainz), ab 1994 dann GT-Four. Der Sainz hatte den Vorteil, dass schon einige Mods serienmäßig waren (Stoßfänger vorn, Motorhaube etc.) und somit automatisch homologiert.--NSX-Racer | Disk | B 17:02, 19. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mir jetzt mal die Infos unter Toyota Celica angeschaut. Es könnte gut möglich sein, dass Bohlin 1994 die Autos laut Homologationsblatt als Celica Turbo 4WD einsetzte und sie für 1995 einfach konvertierte, falls sich die Chassis von T18 und T20 nicht drastisch unterschieden … Wäre im RX überhaupt nicht ungewöhnlich. BTW, die Carlos-Sainz-Mods hätten vermutlich ja keine eigene Fahrzeug-Homologation erfordert, sondern dafür dürften vielleicht nur Teile nachträglich homologiert worden sein … RX-Guru 17:22, 19. Jan. 2008 (CET) PS: Hieß das Auto tatsächlich turbo, also mit kleinem t?
- Die 5. und 6. Generation unterschied sich deutlich - und, ja, meines Wissens stimmt das kleine t.--NSX-Racer | Disk | B 12:07, 20. Jan. 2008 (CET)
- Da der GT-Four erst ab dem 1. Mai 1994 homologiert war, habe ich nun auf mein altes Schema zurück geändert. Wir hatten den ersten RX-EM-Lauf 1994 bereits im April, da hätte Christer Bohlin noch gar keinen GT-Four einsetzen können. RX-Guru 11:08, 21. Jan. 2008 (CET)
- Auf einer Benutzerseite heißt er aber noch so oder wo hast Du das geändert?--NSX-Racer | Disk | B 17:22, 21. Jan. 2008 (CET)
- Meine Benutzerseite hatte ich doch glatt vergessen. Im Artikel Gunde Svan hatte ich den Text geändert und auf der Bildseite die Beschreibung. RX-Guru 20:25, 21. Jan. 2008 (CET)
- Auf einer Benutzerseite heißt er aber noch so oder wo hast Du das geändert?--NSX-Racer | Disk | B 17:22, 21. Jan. 2008 (CET)
- Da der GT-Four erst ab dem 1. Mai 1994 homologiert war, habe ich nun auf mein altes Schema zurück geändert. Wir hatten den ersten RX-EM-Lauf 1994 bereits im April, da hätte Christer Bohlin noch gar keinen GT-Four einsetzen können. RX-Guru 11:08, 21. Jan. 2008 (CET)
- Die 5. und 6. Generation unterschied sich deutlich - und, ja, meines Wissens stimmt das kleine t.--NSX-Racer | Disk | B 12:07, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mir jetzt mal die Infos unter Toyota Celica angeschaut. Es könnte gut möglich sein, dass Bohlin 1994 die Autos laut Homologationsblatt als Celica Turbo 4WD einsetzte und sie für 1995 einfach konvertierte, falls sich die Chassis von T18 und T20 nicht drastisch unterschieden … Wäre im RX überhaupt nicht ungewöhnlich. BTW, die Carlos-Sainz-Mods hätten vermutlich ja keine eigene Fahrzeug-Homologation erfordert, sondern dafür dürften vielleicht nur Teile nachträglich homologiert worden sein … RX-Guru 17:22, 19. Jan. 2008 (CET) PS: Hieß das Auto tatsächlich turbo, also mit kleinem t?
- Stimmt soweit - die hießen bis inclusive Baujahr 1993 tatsächlich turbo 4wd (teils mit Zusatz Carlos Sainz), ab 1994 dann GT-Four. Der Sainz hatte den Vorteil, dass schon einige Mods serienmäßig waren (Stoßfänger vorn, Motorhaube etc.) und somit automatisch homologiert.--NSX-Racer | Disk | B 17:02, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich möchte dich mal dadrauf aufmerksam machen, vielleicht kannst du uns ja weiterhelfen. -- Chaddy - DÜP 00:22, 22. Jan. 2008 (CET)
- Antwort siehe Flos Disk.-Seite. RX-Guru 00:53, 22. Jan. 2008 (CET)
Kannst du mir helfen den Artikel zuverbessern oder zu ergänzen? Ich komme nicht weiter, ich habe die Informationen von hier genommen? Oder hast du Informationen für mich auf Deutsch bitte kein Englische Informationen denn ich kann kein Englisch. --Maus781 00:56, 24. Jan. 2008 (CET)
- Mit dieser Seite kann ich nicht Anfangen. --Maus781 01:07, 24. Jan. 2008 (CET)
- Nope, ich halte mich diesbezüglich lieber an das alte Sprichwort "Schuster bleib bei deinen Leisten". Ich habe mich noch nie näher mit der JWRC und/oder der PWRC beschäftigt, da müsste ich mich ja erst einmal selbst einarbeiten. Darauf habe ich aber keinen Bock und obendrein würde mir die nötige Zeit abgehen. Kleiner Tipp: Beschäftige Dich lieber mit Dingen, für die Du keine fremde Hilfe benötigst. Nur wenige WP-User wollen von Dir vor Deinen Karren gespannt werden … RX-Guru 10:32, 24. Jan. 2008 (CET)
- Du schriebst: „Zitat: […] Zusätzlich lese ich jede Woche die Fachzeitschrift "Motorsport Aktuell", die mir schon viel Hintergrundwissen vermittelt hat. […] Diese nette Aussage gefällt mir! Liest Du darin auch meine Berichte?“
Hallo RX-Racer, was schreibst du denn für MSA und mit welchem Kürzel? Würde mich natürlich interessieren! Gruß --Wolfswissen 16:22, 27. Jan. 2008 (CET)
- Würfel nicht den Journalisten NSX-Racer mit dem Journalisten RX-Guru durcheinander. Ich schreibe nicht unter einem Kürzel, sondern unter meinem vollen Namen. Im MSa-Impressum gibt es unter den Mitarbeitern aus Deutschland nur einen mit den Initialen EL, genau der bin ich. Ich bin seit einem guten Vierteljahrhundert der "RX-Guru" der MSa, mache hin und wieder aber auch mal andere Dinge für die Redaktion. Früher öfter, heute seltener. Komme mit 56 halt nicht mehr so viel rum wie mit 25–50 … RX-Guru 19:19, 27. Jan. 2008 (CET)
- Der NSX-Racer ist auch Journalist? Wusste ich noch gar nicht. -- Chaddy - DÜP 20:41, 27. Jan. 2008 (CET)
- Hast Du denn noch nie seine Benutzerseite studiert? Dort ist es schon angedeutet und auf seiner Website kannst Du voll ins offene Messer laufen … ;o) RX-Guru 00:04, 28. Jan. 2008 (CET)
- Ja, so könnte man das ausdrücken, ich habe tatsächlich die komplette Ochsentour hinter mir mit freier Mitarbeit, Volontariat (Redaktionsausbildung), Redakteur usw....--NSX-Racer | Disk | B 11:12, 28. Jan. 2008 (CET)
- Ich bitte den Fauxpas zu entschuldigen, lieber RX-Guru! Zwischen "Guru" und "Racer" ist ja auch noch ein himmelweiter Unterschied. --Wolfswissen 12:56, 28. Jan. 2008 (CET)
- Ah, ich sehe schon, ich sollte mir öfters mal die Benutzerseiten meiner Mitwikipedianer durchlesen. ;) -- Chaddy - DÜP 16:30, 28. Jan. 2008 (CET)
- Tue ich spätestens dann, wenn mein "Mitwikipedianer" anderer Meinung als ich ist. So kann man manchmal noch rechtzeitig feststellen, wer das Ei und wer die Henne ist … ;o) RX-Guru 16:58, 28. Jan. 2008 (CET)
- Ja, so könnte man das ausdrücken, ich habe tatsächlich die komplette Ochsentour hinter mir mit freier Mitarbeit, Volontariat (Redaktionsausbildung), Redakteur usw....--NSX-Racer | Disk | B 11:12, 28. Jan. 2008 (CET)
- Hast Du denn noch nie seine Benutzerseite studiert? Dort ist es schon angedeutet und auf seiner Website kannst Du voll ins offene Messer laufen … ;o) RX-Guru 00:04, 28. Jan. 2008 (CET)
- Der NSX-Racer ist auch Journalist? Wusste ich noch gar nicht. -- Chaddy - DÜP 20:41, 27. Jan. 2008 (CET)
David Purley
Lieber RX-..., wenn du mir etwas Persönliches mitzuteilen hast, dann tu das doch bitte auf meiner persönlichen Diskussionsseite und nicht in der Artikeldiskussion, wo es um die Sache geht. Und so recht du mit deinem Vorwurf hast, muss man (zumal als so erfahrener "Journalist") nicht gleich persönlich werden. Zumal ich etwas überrascht über deine Äußerung bin, denn bisher habe ich außer von Holiday noch von niemandem zu verstehen bekommen, dass ihm meine Art "langsam auf den Senkel geht". --Wolfswissen 09:43, 30. Jan. 2008 (CET)
- Soso...--NSX-Racer | Disk | B 11:39, 30. Jan. 2008 (CET)
- Ich finde deine Bewertung unfair. Zumal in dem von dir zitierten Fall NSX-Racer offensichtlich im Unrecht war. Schau mal hier. Vielleicht kannst du einfach anerkennen, dass ich genau wie du versuche, mein Fachwissen und meine journalistischen Fertigkeiten dieser Online-Enzyklopädie zur Verfügung zu stellen. Ich verstehe mich weder als Gutsherr, noch als jemand, der alles besser weiß. Und für meinen Fauxpas habe ich mich bereits entschuldigt. Manchmal bin ich halt etwas ungeduldig. --Wolfswissen 12:22, 30. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag zu "Verzerrte Realitätswahrnehmung": Sowas ist schon eine Beleidigung, würde ich sagen. Zumal es offensichtlicher Unsinn ist. Hast du das nötig? --Wolfswissen 12:26, 30. Jan. 2008 (CET)
- ??? Ich bin im Moment völlig überfordert. Ich hatte Dir hier noch nicht geantwortet und weiß auch nicht, ob Du mich oder NSX meinst ("[…] deine Bewertung […] von dir zitierten Fall […]"). Mit "Verzerrte Realitätswahrnehmung" kann ich noch weniger anfangen. Dein "Fauxpas" war übrigens völlig nebensächlich, da sollte auch keinerlei Vorwurf zur Nick-Mixerei hinter den Zeilen stehen. Es war einzig eine Info. RX-Guru 12:51, 30. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag: Jetzt habe ich zumindest schon mal entdeckt, wo Du das mit der "Realitätswahrnehmung" her hast … RX-Guru 13:13, 30. Jan. 2008 (CET)
- Da habe ich wohl wieder mal Nicks gemixt bzw. nicht genau genug hingeschaut. Ich dachte, das "Soso" weiter oben wäre von dir gewesen. Asche auf mein Haupt. Mit "Fauxpas" meinte ich diesmal übrigens meinen vorschnellen Edit im Artikel Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer. Also das mit der Beleidigung ziehe ich natürlich zurück, das muss ich wohl NSX-Racer anlasten. SORRY!! --Wolfswissen 18:39, 30. Jan. 2008 (CET)
Kànn man bei den beiden Artikel noch was verbessern oder ergänzen, wenn ich nöchte die beiden Artikel in den Artikelnamenraum verschieben? --Maus781 23:10, 4. Feb. 2008 (CET)
Da du es ja wahrscheinlich nicht "nebenbei" bemerkst, hier nochmal eine persönliche Einladung. Hättest du nicht Lust, mal vorbeizukommen? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:05, 5. Feb. 2008 (CET)
- Nö, aber trotzdem danke! Zu weit weg und als analoger Saurier habe ich mich ohnehin schon vor einigen Jahren von meiner gesamten Ausrüstung getrennt. Alles was ich überhaupt noch besitze ist eine EOS10 mit 28–80-Zoom und erst seit Sommer 2007 eine Fuji FinePix F40fd. Als Fotograf passe ich heute besser in den Jurassic Park als bei einem Workshop. ;o) RX-Guru 22:26, 5. Feb. 2008 (CET)
- Und was bin ich mit meiner EXA? EOS-5 und -50? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:55, 5. Feb. 2008 (CET)
„weil man m. W. Redirectlinks in der WP grundsätzlich vermeiden soll“ - Wo steht das? Redirects sind durchaus auch dazu da, um das Verlinken zu vereinfachen. -- Chaddy - DÜP 22:33, 5. Feb. 2008 (CET)
- (einmisch) beim Aufruf einer Weiterleitung werden zwei Seiten geladen, also 100 % mehr als erforderlich. Wenn man sich Sorgen um die Serverauslastung macht, dann sollte man vermeiden, auf Redirects zu verlinken. --Aconcagua 22:40, 5. Feb. 2008 (CET)
- Deswegen schmelzen die Server noch lange nicht. Da hat der Revert mehr Serverleistung gekostet. -- Chaddy - DÜP 22:42, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ob und wo das steht, weiß ich nicht. Deswegen auch das "m. W.". Ich erlebe allerdings laufend, dass derartige Umwege mit der Bemerkung "Linkfix" beseitigt werden. Scheint demnach also WP-Usus zu sein. RX-Guru 22:53, 5. Feb. 2008 (CET)
- So? Das ist imho keineswegs Usus. Im Gegenteil, es werden häufig neue Redirects angelegt, um Verlinkungen zu vereinfachen (ich nehme mich da nicht aus). -- Chaddy - DÜP 23:18, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ob und wo das steht, weiß ich nicht. Deswegen auch das "m. W.". Ich erlebe allerdings laufend, dass derartige Umwege mit der Bemerkung "Linkfix" beseitigt werden. Scheint demnach also WP-Usus zu sein. RX-Guru 22:53, 5. Feb. 2008 (CET)
- Deswegen schmelzen die Server noch lange nicht. Da hat der Revert mehr Serverleistung gekostet. -- Chaddy - DÜP 22:42, 5. Feb. 2008 (CET)
Hallo Eduard, ich habe den Artikel über Peter Ashcroft an zwei Stellen sprachlich ein bisschen geändert. Schau bitte, ob es Dir recht ist. Bei dem ursprünglichen Satz über die Marathon-Rallye konnte meines Erachtens der Eindruck entstehen, als habe es im Vorfeld der Fußball-WM mehrere solcher Veranstaltungen gegeben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:14, 5. Feb. 2008 (CET)
- Alles bestens! ;o) RX-Guru 23:18, 5. Feb. 2008 (CET)
Hey RX-Guru! Du bist doch in Sachen Motorsport so gut informiert/hast gute Quellen. Wann ist die Lella denn jetzt genau geboren? 1941 oder 1943? f1-total.com sagt 1943, adrivo.com und die englische WP sagen aber 1941. Was ist da jetzt richtig? -- Chaddy - DÜP 22:30, 6. Feb. 2008 (CET)
- Das ist allem Anschein nach auch gar nicht eindeutig. Selbst die Experten widersprechen sich. Hier tummeln sich einige weltweit anerkannte Motorsport-Historiker. Werde mal sehen, ob ich durch eine Anfrage in diesem Thread das richtige Geburtsjahr erfahre. Interessanter Link: LL-Biografie von Nanni Dietrich – auch mit 1941 als Geburtsjahr. RX-Guru 23:45, 6. Feb. 2008 (CET)
- Hm, ok. Wenn das selbst die Experten nicht so genau wissen... Gleich noch ne Frage zu der Biografie von Nanni Dietrich: Da steht "At the end of qualifying session, unfortunately Lella Lombardi was in 29th place, out of the 25 starters, so she had to watch the race from the pit wall." Damit habe ich ein kleines Verständnis-Problem. Sie wurde 29. von 25 Startern oder wie? Wie geht das? Waren da noch drei Geisterfahrer dazwischen? ;) Oder war die Starterzahl damals auf 25 begrenzt, so dass die übrigen Qualifikationsteilnehmer zuschauen mussten? -- Chaddy - DÜP 00:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich lese das so: Als 29. der Qualifikation gehörte sie nicht den 25 (zugelassenen) Startern und sie musste als Zuschauerin das Rennen verfolgen. RX-Guru 00:57, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hm, ok. Wenn das selbst die Experten nicht so genau wissen... Gleich noch ne Frage zu der Biografie von Nanni Dietrich: Da steht "At the end of qualifying session, unfortunately Lella Lombardi was in 29th place, out of the 25 starters, so she had to watch the race from the pit wall." Damit habe ich ein kleines Verständnis-Problem. Sie wurde 29. von 25 Startern oder wie? Wie geht das? Waren da noch drei Geisterfahrer dazwischen? ;) Oder war die Starterzahl damals auf 25 begrenzt, so dass die übrigen Qualifikationsteilnehmer zuschauen mussten? -- Chaddy - DÜP 00:42, 7. Feb. 2008 (CET)
- Aha, danke. Dann habe ich das schon richtig interpretiert. -- Chaddy - DÜP 01:34, 7. Feb. 2008 (CET)
Erkelenz
Hallo RX-Guru, Erkelenz steht momentan in der Diskussion für Exzellente Artikel. Vieleicht kannst Du dich ja an der Abstimmung beteiligen. Es grüßt Erky 18:13, 14. Feb. 2008 (CET)
Meine Benutzerseite
Hallo RX-Guru,ich wollte wissen ob du in meiner Benutzerseite in der Babel "dieser Benutzer kommt aus Karlsruhe" hinuzugefügt hast.Wenn ja möchte ich mich bedanken,da es mir nicht gelungen ist die Babel zu bearbeiten.Ich habe es aus der Babel-Bausatz-Seite-Vorlage hinein-kopiert.--Teki67 11:21, 24. Feb. 2008 (CET)
- Yep! Weil ich gesehen hatte, dass Du es ohne Erfolg versucht hast, habe ich Dir den Babel-Baustein Kallsruh dort eingefügt. BTW, ich war mal zwei Jahre lang auf dem Eichelberg von Brusel "beim Bund" und damals oft in Deiner Stadt. ;o) RX-Guru 13:05, 24. Feb. 2008 (CET)
- Ok also vielen dank nochmal.P.S: Mein Onkel dürfte so ungefähr dein Jahrgang sein(er ist Jahrgang 1960)ausserdem war er auch in Bruchsal,aber leider nicht bei den fallschirmjägern,sondern in der Stadt bei den Funkern(wie mein Vater).--Teki67 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)
- Nun ja, ich bin Jahrgang 1952 und war von 1972 bis 1974 dort … ;o) Das unten in der Stadt auch Funker waren, ist mir wohl längst entfallen. Ich kann mich nur an die ABC-Soldaten dort erinnern. RX-Guru 19:17, 26. Feb. 2008 (CET)
- Ok also vielen dank nochmal.P.S: Mein Onkel dürfte so ungefähr dein Jahrgang sein(er ist Jahrgang 1960)ausserdem war er auch in Bruchsal,aber leider nicht bei den fallschirmjägern,sondern in der Stadt bei den Funkern(wie mein Vater).--Teki67 14:18, 26. Feb. 2008 (CET)
Meine Benutzerseite
Hey,RX-Guru!
Schau mal auf meine Benutzerseite,da gibt es einen Bundesliga Live-Ticker,von mir selbst gemacht.Aber nur wenn du Lust hast.;-)--Teki67 16:22, 1. Mär. 2008 (CET)
Hallo Eduard, soeben sehe ich erst, dass Du dieser Tage einen Apostroph vor einem Genitiv-s gelöscht hast, obwohl er nach den aktuellen Regeln (auch in Wikipedia) zur Verdeutlichung von Namen zulässig ist. Ich verstehe nicht den Grund der Änderung. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:51, 5. Mär. 2008 (CET)
- Hoi Lothar, laut meinem Duden (24. Auflage, S. 36, K 16) wird der Apostroph gelegentlich vor dem Genitiv-s gebraucht, zur Verdeutlichung der Grundform eines Personennamens. Beispiel: "Andrea’s Blumenecke", damit sich der weibliche Vornamen Andrea vom männlichen Vornamen Andreas unterscheidet, obwohl für den Andreas natürlich "Andreas’ Blumenecke" richtig wäre. Auch wenn der Duden gleich darauf "Willi’s Würstchenbude" (Statt Willis als Familienname? Dann müsste man ihn als Genitiv ja ohnehin Willis’ schreiben.) als akzeptiert nennt, führt er fort, dass normalerweise vor einem Genitiv-s kein Apostroph gesetzt wird. Warum sollte "Courages" durch "Courage’s" eine Verdeutlichung benötigen? Grüße zurück! RX-Guru 00:15, 6. Mär. 2008 (CET)
- Dass „Courages“ Genitiv einen Apostroph benötigt, will ich nicht behaupten; ich hielt ihn aber bei dem englischen Namen für angebracht. In „Kolpings Schriften“ (deutscher Name) würde ich ihn dagegen nicht setzen; da käme er mir fremd vor. Noch mal schöne Grüße -- Lothar Spurzem 00:33, 6. Mär. 2008 (CET)
- Ich denke, dass Courage eigentlich aus dem Französischen kommt und auch im Englischen Mut bedeutet. Wie auch immer, wir sollten IMO den Apostroph in Verbindung mit dem Genitiv-s so sparsam wie nur möglich verwenden, im „wahren Leben“ wird man ohnehin davon geradezu erschlagen. Ich habe sogar schon mal „Müller’s’ Heißmangel“ irgendwo gesehen … LOL Grüße vom Niederrhein! RX-Guru 11:03, 6. Mär. 2008 (CET)
- Einverstanden. Die Faustregel für meine Schüler war: Im Zweifelsfall kein Apostroph! Gruß -- Lothar Spurzem 13:02, 6. Mär. 2008 (CET)
- Da bin ich aber baff, der Lodar war Pauker … Habe ich gar nicht mit gerechnet, hatte eher was im Kfz-Bereich vermutet. Gruß! RX-Guru 15:25, 6. Mär. 2008 (CET)
- Ganz so schlimm ist es nicht. :) Ich habe bei einem VW-Großhändler eine kaufmännische Lehre gemacht und danach noch zwei Jahre in dem Betrieb gearbeitet. Parallel dazu lief die Ausbildung zum Lehrer für Kurzschrift und Maschinenschreiben (später auch noch Bürotechnik), und ab 1964 war ich dann an einer Berufsfachschule. Die letzten von insgesamt 43 Jahren habe ich Textverarbeitung mit Word unterrichtet, wobei die Übungstexte sich nicht selten um Autos drehten. Gruß -- Lothar Spurzem 16:07, 6. Mär. 2008 (CET)
- Da bin ich aber baff, der Lodar war Pauker … Habe ich gar nicht mit gerechnet, hatte eher was im Kfz-Bereich vermutet. Gruß! RX-Guru 15:25, 6. Mär. 2008 (CET)
- Einverstanden. Die Faustregel für meine Schüler war: Im Zweifelsfall kein Apostroph! Gruß -- Lothar Spurzem 13:02, 6. Mär. 2008 (CET)
- Ich denke, dass Courage eigentlich aus dem Französischen kommt und auch im Englischen Mut bedeutet. Wie auch immer, wir sollten IMO den Apostroph in Verbindung mit dem Genitiv-s so sparsam wie nur möglich verwenden, im „wahren Leben“ wird man ohnehin davon geradezu erschlagen. Ich habe sogar schon mal „Müller’s’ Heißmangel“ irgendwo gesehen … LOL Grüße vom Niederrhein! RX-Guru 11:03, 6. Mär. 2008 (CET)
- Dass „Courages“ Genitiv einen Apostroph benötigt, will ich nicht behaupten; ich hielt ihn aber bei dem englischen Namen für angebracht. In „Kolpings Schriften“ (deutscher Name) würde ich ihn dagegen nicht setzen; da käme er mir fremd vor. Noch mal schöne Grüße -- Lothar Spurzem 00:33, 6. Mär. 2008 (CET)
Navigationsleiste Hall of Fame
Was muß getan werden, damit dieser Löschvermerk entfernt wird? --Nicola 17:14, 8. Mär. 2008 (CET)
- Kannzenixmachen, IMO. Nur hoffen, dass genug Leute behalten schreien, – oder Dir Leute suchen, die das tun. # RX-Guru 18:04, 8. Mär. 2008 (CET)
Hallo Wolfgang, ich verfolge seit heute Morgen das Hin und Her um die Frage „Graf, Reichsgraf oder überhaupt kein Graf?“ und kann mich über die Meinung von Benutzer Nuuk nur wundern. Doch was anderes: Ich glaube nicht, dass jeder mit dem Substantiv Alias in Verbindung mit einer Person etwas anfangen kann. Besser wäre meines Erachtens Pseudonym oder Deckname; meinst Du nicht auch? Das Adjektiv oder Adverb aufwendig soll vorzugsweise mit e geschrieben werden (im DUDEN gelb markiert), entsprechend dem Verb aufwenden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:55, 10. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Fridolin (LOL), dieser Nuuk hat scheinbar einen Adeligen-Komplex. Der legt gerne Hand an, wenn er in der WP einem "von und zu" seine Titel streitig machen kann. Der Begriff Pseudonym ist schon im Satz vorher verwendet. Deckname ist aber toll, weil er in diesem Fall die Sache genau auf den Punkt bringt. Bei aufwändig hatte ich vermutlich noch den 23. Duden im Sinn und leitete das Wort von Aufwand statt von aufwenden ab. Gruß von Eduard an Lothar! ;o) # RX-Guru 19:52, 10. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin's noch mal und hoffe mir nicht den Ruf des Besserwissers einzuhandeln. Aber: Eigennamen mit vorausgehendem Artikel erhalten keine Genitivendung, deshalb heißt es z. B.: „die Autos des Wolfgang von Trips“ (ohne Apostroph), im Gegensatz zu „Wolfgang von Trips' Autos“. Gruß -- Lothar Spurzem 20:25, 10. Mär. 2008 (CET)
- Asche auf mein Haupt! ;o) # RX-Guru 20:35, 10. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin's noch mal und hoffe mir nicht den Ruf des Besserwissers einzuhandeln. Aber: Eigennamen mit vorausgehendem Artikel erhalten keine Genitivendung, deshalb heißt es z. B.: „die Autos des Wolfgang von Trips“ (ohne Apostroph), im Gegensatz zu „Wolfgang von Trips' Autos“. Gruß -- Lothar Spurzem 20:25, 10. Mär. 2008 (CET)
Frohe Ostern!
Hallo Eduard, ich wünsche Dir frohe Ostern und trotz Wettervorhersage schöne Feiertage. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:42, 22. Mär. 2008 (CET)
- Ebenfalls von mir, frohe Ostern! -- Chaddy - DÜP 21:57, 22. Mär. 2008 (CET)