Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2005 um 16:34 Uhr durch Leipnizkeks (Diskussion | Beiträge) (7. Februar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:LöschkandidatenBilder


25. Januar

  • Bild:Kandinsky composition VI.JPG URV, Kandinsky ist erst 1944 gestorben. Auf der Beschreibungsseite hat PirmscherMönch GFDL mit der Begründung "siehe Löschdiskussion" eingetragen [1], dort ist aber nichts zu finden: das bild wurde am 3. Oktober zur Löschung vorgeschlagen, stand hier über einen Monat, der Löschantrag wurde dann von Peterlusting entfernt [2], [3]. Es mag sein dass das Bild aufgrund der Gesetze der UdSSR und/oder Russlands gemeinfrfei ist, GNU-FDL ist auf jeden fall falsch. Wenn darüber jemand was genaueres weiss, bitte bescheidsagen. -- D. Dÿsentrieb [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|
Zur unsicheren Rechtslage in Russland siehe die viel zu lange Diskussionsseite von Bildrechte --Historiograf 02:28, 26. Jan 2005 (CET)

26. Januar

Bild stammt bei en.wikipedia von meta-Wiki. Infos dazu jetzt auf der Bild-Seite. --Webmaster@sgovd.org 00:40, 30. Jan 2005 (CET)

  • Bild:Wappen Erbringen.jpg - Scan von einem Aufklber, wohl keine Schöpfungshöhe und kein nuees Urheberrecht entstanden Xantener § 16:58, 26. Jan 2005 (CET)
    Bild:Wappen Erbringen.jpg Hallo nochmals. Aufgrund der von dir angegebenen Entstehung des Wappens habe ich es zur Löschung binnen 7 Tagen vorgeschlagen. Um Stellungnahmewird gebeten. Gruß aus Aachen, Xantener § 17:43, 26. Jan 2005 (CET)
Seit knapp 2 Tagen (nach WDR Sendung Q21 vom 25.01.05; 21:00-21:45 Uhr) weiß ich erst von der Existenz von Wikipedia und hab' mich sofort hineingestürzt, ohne viel Hintergrund und Zielwissen zu haben. So fand ich es auch arg merkwürdig und unfreundlich, dass mir gleich mit der Löschung eines Wappens gedroht wurde. Hielt meine wahrheitsgemäße Quellenangabe (Scann von altem Aufkleber, selbst restauriert) dann lediglich für eine unvollständige Quellenangabe und ersetzte sie durch die Namen der bei der Wappenentstehung beteiligten Personen samt Datum und noch einer tatsächlichen Literaturangabe und dachte, gründlicher kann man es doch nicht machen. Als dann von dir Xantener eine erneute Löschwarnung in noch unfreundlicherem Ton daher kam, sah ich mich dann schließlich doch genötigt, mich einmal kundig zu machen, was denn so die Prinzipien von Wikipedia und insbesondere, was es mit Lizenzen von Wappen (Flaggen und Siegeln) so auf sich hat. Dass es sich bei dem "Lösch-Sport" um eine Art "Naturgesetz" zur Selbsterhaltung und -pflege eines kollektiven Gedächtnisses handelt ist mir inzwischen auch klar geworden.
Dennoch wäre ein freundlicherer Ton einem solchen Naturgesetz nicht abträglich. Da du, wie ich in Verläufen erkennen konnte dem o.g. Sport sehr zugetan bist, wäre es doch sicher praktikabel einen mit entsprechenden Links versehen standardisierten (freundlichen) Text zu verfassen, der lernwillige Neulinge nicht gleich verjagt.
Nun zu der von dir eingeforderten Stellungnahme bezüglich des Wappens des 1000 Seelendorfes Erbringen. Ich wohne zwar schon seit über 20 Jahren nicht mehr dort, nehme aber an, dass der jetzige Ortsvorsteher (ein Jugendfreund von mir) sowie auch der Entwerfer des recht jungen Wappens (ein Onkel 2. Grades) Verständnis zeigen werden, dass es eines besonderen Schriftstückes bedarf um den Status "gemeinfrei" zu erlangen. Ich werde noch diese Woche einen Brief vorbereiten, der aber dann den längeren postalischen Weg gehen muss und mir dann aber Sicherheit geben wird das Wappen zu verwenden. Ich denke natürlich gleich daran, in einem Abwasch sämtliche restlichen Gemeindebezirke anzuschreiben um „Wappen-Komplettheit“ herzustellen.
Bis dahin versehe ich natürlich das Wappen mit der Einschränkung der Nutzung, wie sie hoheitlichen Symbolen geziemt sein sollte.
Wie ich sehe, ist in Wikipedia bei kaum einer Stadt oder Gemeinde ein Wappen zu sehen. Ein recht bedauernswerter Zustand. Vielleicht finde ich ja mal irgendwann Zeit und die Gesellschaft entsprechend interessierter Benutzer um einen Formbrief zu entwerfen, der es anderen Usern vereinfachen könnte auf kommunaler Ebene Misstrauen bei entsprechenden behördlichen Wappen-Freigabe-Anträgen zu vermeiden.
MfG orgwin 22:52, 27. Jan 2005 (CET)
Ich kann den Unmut dieses Benutzers nachvollziehen. An die Adresse des löschwütigen Xanteners sei nochmals gesagt: Es gibt keinerlei Konsens oder Meinungsbild, dass die Wappenabbildung hier der Zustimmung der Gemeinde bedarf. Überwiegender Konsens ist im Gegenteil, dass wir Wappen nicht verwenden oder führen, sondern sie erlaubnisfrei illustrierend abbilden (sofern eine unseren Maßstäben gemäß lizenzierte Vorlage vorliegt). Das wurde mir erst gestern mündlich von einem bei der Stadt Aachen beschäftigten Juristen wieder bestätigt. --Historiograf 00:17, 30. Jan 2005 (CET)

Aber Xantener hat ja den Löschantrag nicht wegen fehlender Zustimmung der Gemeinde gestellt sondern weil eben keine entsprechend lizenzierte Vorlage vorhanden ist. --Schubbay 00:56, 30. Jan 2005 (CET)

Ich kann den Unmut weder verstehen, noch den hiesigen Kommentar ala "Löschwütigkeit" nachvollziehen. Der Löschantrag bezog sich (wie Schubbay bereits angemerkt hat) darauf, dass hier wohl eine Vorlage kopiert wurde und damit u.U. eine URV vorliegt. Wenn Historiograf dies entkräften will so möge er das bitte tun (ich bin nämlich auch nicht froh über die Wappenknappheit) - jedoch am Löschantrag bzw. Bild selbst und nicht mit irgendeinem nicht vorhandenen Konsens über Dinge die nicht angemängelt wurden. Auch wenn es hier absolut nicht hingehört und ich an "meine Adresse" gerichtete Kommentare auch nur und ausschließlich auf meiner Diskussionsseite erwarte, so hat Historiograf auf seinen öffentlichen Vorwurf der "Löschwütigkeit" auch eine öffentliche Antwort verdient: Die hiesige Auflistung lizenzloser Wappen und Bilder ist zum einen eine Arbeit, die getan werden sollte. Und wenn ich auch nicht dazu aufgefordert wurde so sollte ich dies trotzdem tun dürfen, ebenso wie Historiograf scheinbar dazu nicht allzuviel beitragen möchte (was durchaus okay ist - jedem das seine). Zum anderen sind die Löschanträge mE nach begründet. Mir nun einen Strick aus dieser mE für Wikipedia sinnvollen Arbeit zu drehen halte ich für mehr als kontraproduktiv und zudem für einen ziemlich schlechten Witz. Umso überraschender, da man von dir eigentlich anderes gewohnt ist. Xantener § 22:15, 30. Jan 2005 (CET)
Xantener hat offenbar zuviel Freizeit, sonst würde er diese Seite nicht mit bereits auf meiner Benutzerseite abgesonderten überflüssigen Erklärungen zumüllen. Mir wäre es lieber, er würde sich um eine lizenzkonforme Abbildung der Stiftsbibliothek Xanten bemühen. --Historiograf 22:45, 1. Feb 2005 (CET)
Ich hatte dir auf deiner Diskussionsseite einen Kompromißvorschlag gemacht - stattdessen finde ich hier neue Vorwürfe, und das wirkt verbittert. Ich find's schade, werde jedoch die Konsequenz daraus ziehen und deine haltlosen Vorwürfe demnächst einfach ignorieren. Nebenbei: Meine Freizeit hat dich überhaupt nicht zu interessieren, und auch ob ich in Zukunft ein Foto der Stiftsbibliothek hochladen werde ist ebenfalls nicht deine Entscheidung. Vielleicht kümmerst du dich ja mal selbst darum statt andere rumzukommandieren? Ich betrachte die "Diskussion" als beendet. Xanti § 23:09, 1. Feb 2005 (CET)
Ein Kompromißvorschlag? Dass ich nicht lache. Im übrigen habe ich nicht über deine Zeit verfügt, sondern einen Vorschlag gemacht. Da du so heimatbegeistert bist wie kaum einer hier rechne ich aber fest damit, dass du deinen Trotz überwindest und die Stiftsbibliothek angemessener illustrierst als jetzt. Im übrigen bin ich weit von Xanten entfernt. --Historiograf 23:17, 1. Feb 2005 (CET)
Ja, ein Kompromißvorschlag. Ich hatte dich trotz deiner herabwürdigenden Antwort darum gebeten mir zu erklären wo mein Fehler gelegen haben soll. Das du darauf nicht eingehst und stattdessen weitere haltlose Vorwürfe anbringst scheint mir, als ob du dir (oder der Wiki) nicht eingestehen willst mit deiner obigen Konsens-Begründung falsch gelegen zu haben, was nebensächlich ist, bringt uns aber absolut nicht weiter, was schon nicht mehr ganz so nebensächlich ist. Wenn wir also jetzt aufhören könnten unsere Zeit zu verschwenden wäre ich dir sehr dankbar. Xanti § 23:24, 1. Feb 2005 (CET)

  • Datei:Schlaegerhaltung.jpg - das Bild verfügt über eine Größe und Auflösung, die es nicht erlaubt, den benannten Unterschied zwischen den beiden Schlägerhaltungen zu erkennen (was jedoch die Intention dieses Bildes ist). Die notwenige Beschriftung der beiden dargestellten Griffe (um den richtige von dem falschen zu unterscheiden) ist nicht zu erkennen. --Norro 17:32, 26. Jan 2005 (CET)
Bild:Unbenannt.JPG und Bild:SV WERDER.JPG - wappen aus Wallpaper http://www.werder-online.de/bilder/wallpaper/voransicht_will_dich1.jpg kein URV.

27. Januar

Habe gerade gelesen: Auszug Gemeinfreiheit:
Seit 2003 gilt in Mexiko eine Schutzfrist von 100 Jahren pma. Inwieweit sich solche unterschiedlichen nationalen Regelungen auf Internetpublikationen auswirken, ist juristisch nicht geklärt.

Frage: Sind nun alle Bilder Pancho Villa nicht legal in diesem Artikel? Ich habe schon vorsichtshalber die Bilder aus Charlie Chaplin rausgenommen, da sich da ein Kid beschwert hatte. Die Wiki macht mir dann aber kaum noch Spass, wenn dem so ist. Werde dann in Rente gehen. Die Bilder nehme ich natürlich heute abend noch raus.

Bild:Pancho Villa.jpg Bild:Diaz.jpg Bild:FRANCISCO Bild:Villa,wife.jpg Bild:MexicanWarExclusiveContract.png Bild:VillasfivepesoMadero-Abraham_Gonzales-rechts.jpg Bild:Obregon-Villa-Pershing.jpg Bild:Zapata2.jpg Bild:Villa_reward.jpg Bild:VillaPostcard.jpg Bild:Emil_Holmdahl-.jpg Rolling Thunder 21:45, 27. Jan 2005 (CET)

Ich würde vorschlagen, wir orientieren uns am europäischen/US-Standard 70 Jahre pma und lassen die durchgeknallten und copyrightwahnhaften Ansichten unwichtiger Dritterweltländer beiseite. --Historiograf 00:10, 30. Jan 2005 (CET)

28. Januar

Bild:AndrejHramyka.jpg, Bild:SLBstrecke.jpg, Keine ausreichende Lizenz. --Leipnizkeks 14:13, 28. Jan 2005 (CET)

Die Stadtverwaltung von Ufa hat uns als gemeinnützigem Verein (Freunde Baschkortostans e.V.), der die Städtepartnerschaft Halle-Ufa unterstüzt, ausdrücklich die Benutzung des Ufaer Stadtwappens im Zusammenhang mit Präsentationen der Stadt erlaubt. www.ufacity.info ist die offizielle Webseite der Stadtverwaltung. Daher ist das Bild für unseren Verein GNU-FDL lizensiert. Erbitte Streichung von der Löschliste. -- Cirko 18:58, 5. Feb 2005 (CET)

Bild:SchandmaulPresse2.jpg - Lizenz ungeklärt; vermutlich URV von http://www.fame-recordings.de/html/pop_presse_schand.htm -- Svencb 17:39, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Wissensfelder.png - keine Lizenz, wird im Artikel Projektmanagement nicht mehr benötigt. --JuergenL 19:52, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Zaiss.jpg - Keine Lizenz, keine Quellenangabe --Schubbay 20:18, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Vergissmeinnicht.JPG - Keine Quellenangabe, keine Lizenz, keine Verwendung. Auf der Diskussionsseite steht: Bitte löschen, danke. --Schubbay 20:32, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Ech.JPG - 1. Lizenz unklar, eventuell Urheberrechtsverletzung, 2. Recht am eigenen Bild (dazu noch eines Minderjährigen) eventuell verletzt, 3. mangelnde Relevanz, da Artikel Bruno Stalder schon mehrmals schnellgelöscht und vom Einsteller erneut eingestellt (zur Erläuterung der mangelenden Relevanz wahrscheinlich siehe auch: Wikipedia:Selbstdarsteller). Schnellöschungen bringen anscheinend nichts, daher der Löschantrag, damit der Einsteller die Gründe besser kennenlernen kann. --AndreasPraefcke ¿! 20:41, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Satteldorf.gif - Keine Quellenangabe, keine Lizenz, keine Verwendung --Schubbay 20:45, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Meyra jogger.jpg Bild:Vitamind3.png Bild:Alpha-tocopherol.png Bild:Flag guernsey.png Bild:Ribbentrop.jpg Bild:Veronica01.jpg Bild:Timemachine.jpg Bild:France Departements.png Bild:Toniamin.jpg Bild:Pietas.jpg Bild:Stockard-Spiela.jpg Bild:Rennena.jpg Bild:Schlafendes Welpenrudel.jpg Bild:Rheingraben.jpg Bild:Massage.jpg Bild:Matchrute.jpg Bild:Wappen Stuttgart-Vaihingen.png Bild:Me109003.jpg Bild:ANAffm.jpg Bild:BildSize.jpg Bild:Wrack300 2.jpg Bild:Wrack300 1.jpg Bild:Photoship.jpg Bild:Treptow wappen.gif Bild:Köpenick wappen.gif Bild:Nagold wappen.png Bild:Fritz Vilmar.jpg Bild:Kyffhäuserkreis wappen.gif Bild:Kyffhäuserkreis wappen2.gif Bild:Ilmenau wappen.png Bild:Übersicht der Arbeitskosten.jpg Bild:Spottkarte Monte Carlo.jpg Bild:Wappen2 Stadt Haßfurt.jpg Bild:Cowpox-small.jpg Bild:Wappen Aalen.jpg Bild:Alessandro Scarlatti.jpg Bild:Kasan.jpg Bild:Achimschwarze1993.jpg Bild:Ronnenberg.gif Bild:Arno Lustiger.jpg Bild:Dean.jpg Bild:Häßler.jpg Bild:Windmuehle.jpg Bild:John23leo.jpg Bild:Holygrail.jpg Bild:PP6.jpg Bild:PiusXIcrowned.PNG Bild:GamalNasser.jpg Bild:Fkleidle.jpg Bild:Altbau50-schatten.jpg Bild:Riocityflag.png Bild:Riostateflag.png Bild:Emu.jpg Bild:Fischotter.jpg Bild:Septimiusseverus.jpg Bild:Westminster abbey night small.jpg Bild:1946 00032 y EF.jpg Bild:1928 P 45 15.jpg Bild:Alcide De Gasperi.jpg Bild:Wappen-luedenscheid.png Bild:Wappen ingolstadt.png Bild:Wappen kaufbeuren.png Bild:Wappen passau.png Bild:Wappen deggendorf.png Bild:Wappen straubing.png Bild:Wappen fürth.png Bild:Wappen amberg.png Bild:Wappen aschaffenburg.png Bild:Wappen landkreis landshut.png Bild:Thales1.gxt Bild:SouthAfricaNorthWest.png Bild:Dingo.jpg Bild:Dingo2.jpg Bild:Serval2.jpg Bild:Afrikan wildhund.jpg Bild:Fennek.jpg -- keine Lizenz -- per Bot gestellt, mal wieder für Breezie.. also bitte wie immer ohne große Diskussion Nachgetragenes rausnehmen. Danke. --Crux 20:57, 28. Jan 2005 (CET)

Die gehen wieder auf meine Kappe. Wie schon gesagt, falls ihr die Lizenz eines dieser Bilder kennt, ohne grosse Diskussion nachtragen und das Bild von hier entfernen. Zu Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe: die 12'000 Bilder ohne Lizenzangabe sind beinahe abgearbeitet, es ist momentan nur noch ein Bruchteil zu erledigen (das heisst nicht, dass es unter den Restlichen nichts mehr zu löschen hat), und diejenigen Benutzer wurden schon angeschrieben. Ich hoffe es wird wieder eine Abfrage geben, sobald alle erledigt sind. Ich hoffe auch, dass wir im letzten besser aufgepasst haben, was alles hochgeladen wird, und dass solche Massenlöschungen wie vor allem die von letzter Woche der Geschichte der Wikipedia angehören.... -- Breezie 21:23, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Bungeeball.JPG - Keine Quellenangabe, keine Verwendung --Schubbay 21:02, 28. Jan 2005 (CET)

Bild:Busendorf Wappen.jpg - Wurde durch ein anderes Bild ersetzt: "Busendorf_Wappen_klein.jpg" --Mauki 10:23, 17. Nov 2004 (CET) Habe versucht, das Bild mit der verkleinerten Version unter gleichem Namen zu überschreiben -- leider erfolglos. Warum funkst das nicht? --Mauki 10:23, 17. Nov 2004 (CET) - Hierher heute nachgetragen --Schubbay 21:12, 28. Jan 2005 (CET)

Ein originalgetreues Nachmalen bewirkt keine eigene Schöpfungshöhe. --Schubbay 21:50, 28. Jan 2005 (CET)

Ich erwähne es ja ungern, aber Wappen müssen genau nachgemalt werden. Kopfschüttel -- Stahlkocher 14:09, 29. Jan 2005 (CET)
Ja sicher - aber das ist es doch gerade, dass der Nachmaler kein eigenes Urheberrecht erwirbt und somit (vermutlich) eine URV begeht. Auch kopfschüttel --Schubbay 15:37, 29. Jan 2005 (CET)

Bild:Wappen kremsmuenster.gif – Kopie von diesem Bild. URV-Verdacht. --Blaite 22:40, 28. Jan 2005 (CET)

29. Januar

Das Logo wird nicht mehr benötigt, wir haben ein neues: Bild:Hsv.png Gruß, JuergenL 13:34, 31. Jan 2005 (CET)
Man sieht zwar nicht gleich das Bild, man gelangt aber über die Aufforderung im letzten Absatz dorthin: "Hier können Sie das Portait in einer Auflösung von 2124 x 1446 als gering komprimierte JPEG-Datei herunterladen". --Hostelli 23:55, 29. Jan 2005 (CET)
Dies ist aber keine Freigabe. --Leipnizkeks 00:04, 30. Jan 2005 (CET)
Bild bitte noch nicht löschen. Ich stehe in E-Mail-Kontakt mit dem Uploader, der sich momentan um eine Lizenzfindung bemüht. --Leipnizkeks 13:40, 4. Feb 2005 (CET)

Hallo Leipnizkeks: Ich bin der Betreiber der genannten Seite (www.ostkreta.de), ein Blick ins Impressum hätte genügt. Kapi 19:53, 30. Jan 2005 (CET)

Ich kann leider auch nciht erraten, dass du der genannte "Udo Langenohl" bist. Gruß, --Leipnizkeks 20:07, 30. Jan 2005 (CET)

30. Januar

Bild:Kieler Woche 2 groß.jpg Bild:Kieler Woche 1 groß.jpg Bild:Kiel Rathaus groß.jpg Bild:Landeswappen schleswig-holstein.jpg Bild:KielerWoche2003.jpg Bild:Voltigieren01.JPG Bild:Dressur01 kl.JPG Bild:Dressur01.JPG Bild:Korbwurf Horseball.JPG Bild:AFM-Dimension3100.JPG Bild:Horseball01.JPG Bild:AFM MagneticMode HD.JPG Bild:Ballaufnahme2 Horseball.JPG Bild:AFM-Cantilever.JPG Bild:Wappen-Kronberg.JPG Bild:Franklin-roosevelt-thumbnail.jpg Bild:Ottercloseup.jpg Bild:Sailplane landing discus.jpg Bild:Altmarkkreis coa.png Bild:Luftbetankung Helikopter.jpg Bild:Aschersleben stassfurt coa.jpg Bild:Hungary coa.png Bild:Sambesi - Viktoriafälle2.jpg Bild:Kilimandscharo.jpg Bild:Tanganjikasee.jpg Bild:Sambesi - Viktoriafälle.jpg Bild:San.jpg Bild:Herero.jpg Bild:Victoriasee Inseln.jpg Bild:Sambesi.jpg Bild:Helgoland.jpg Bild:Sansibar-Sultanspalast.jpg Bild:Dhaus.jpg Bild:Dhau.jpg Bild:Sansibar.jpg --keine Lizenz Crux 00:17, 30. Jan 2005 (CET)

Die gehen wie üblich auf meine Kappe. Falls ihr die Lizenz eines Bildes kennen sollt, bitte ergänzen und raus aus der Liste, und das möglichst ohne grosse Diskussion. Danke -- Breezie 00:19, 30. Jan 2005 (CET)
E-Mail ist abgeschickt. Dauert aber sicher ein paar Tage.--Moguntiner 01:39, 7. Feb 2005 (CET)
Zum Hochladen des Wappens Landkreis Sonneberg aus der offiziellen Webseite des Landes Thüringen habe ich die Erlaubnis der Thüringer Staatskanzlei (Auskunft unter E-Mail:tsk@thueringen.de) und des Landratsamtes Sonneberg (Auskunft unter E-Mail:informatik@lkson.de) eingeholt. Nach Auskunft der Thüringer Staatskanzlei vom 04.08.03 (Webmaster Herr Fell) und des Landratsamts Sonneberg vom 05.08.03 (Webmaster Herr Hildebrand) darf diese Wappenbild-Datei für Wikipedia kopiert werden. Das Wappen daher nicht löschen! Hoss 17:22, 31. Jan 2005 (CET)
Aber es fehlt immer noch der Lizenzstatus, unter dem das Bild freigegeben wird (GNU FDL oder adäquate Lizenz). --Schubbay 17:50, 31. Jan 2005 (CET)
Ja, fein, dann gehen wir halt von einer Lizensierung unter GNU-FDL aus? Ich weiß zwar nicht, warum sie das dann nicht einfach sagen… hm, vielleicht weil sie nicht wissen was sie tun…
„Joa, sie dürfen das Bild in diesem… wie heißt das noch gleich? …Wikipedia-Dingens verwenden“ ≠ „Ich lizensiere das Bild unter GNU-FDL.“ Gruß. --Blaite 17:58, 31. Jan 2005 (CET)
2003 gab es bei Wappen-Darstellungen weniger Diskussionen um den Lizenzstatus, als um die Copy-Erlaubnis und amtliche Gestattung der Weiterverwendung für Wikipedia. Heute würde die Anfrage an die Thüringer Staatskanzlei vielleicht anders formuliert. Trotzdem spricht m.E. nichts dagegen, dieses Wappen, dessen Herkunft gesichert ist, in Wikipedia zu behalten. Da die Bild-Kopie vom Eigentümer für Wikipedia freigegeben wurde und Wikipedia nach GNU-FDL lizenziert ist, ergibt sich rechtlich eindeutig, dass diese Bild-Kopie im Wikipedia-Zusammenhang nach GNU-FDL lizenziert ist. Löschen wäre die bequemste und schlechteste Lösung. Wenn Zweifel bestehen und wie in diesem Fall die Herkunft klar ist, dann besteht vorher die Möglichkeit, bei den zuständigen Stellen nachzufragen und sich Klarheit zu verschaffen. Gruß Hoss 18:40, 31. Jan 2005 (CET)
  • Bild:2sektoren.jpg keine Quelle und Lizenz, wurde ganz offensichtlich kopiert oder gescannt. --ahz 13:14, 30. Jan 2005 (CET)
Kann das nicht ein Profi schnell nachzeichnen? --Leipnizkeks 14:03, 30. Jan 2005 (CET)

Bild:Tux wiki.png, Bild:Bramscher rose.jpg, Bild:Oldenburg.jpg, Bild:Wappen-ostallgaeu.png, Bild:South Finland.png, Bild:WM-wappen.png, Bild:Oesterbotten.png, Bild:Aland-wappen.png, Bild:Karelen.png, Bild:Lappland Finland.png, Bild:Satakunda.png, Bild:Savolaks.png, Bild:Tavastland.png, Bild:Finland Proper.png, Bild:Nyland.png, Bild:Nero.jpg, Bild:Claudius.jpg, Bild:Mc screenshot.png, Bild:Conjugative plasmids.png, Bild:Example plasmid.png, Bild:Plasmid episome.png, Bild:Plasmids.png, Bild:Baden-powell1.jpg, Bild:St.poelten luftbild.jpg, Bild:St.poelten rathaus.jpg, Bild:Dune_2_1.png, Bild:Dune_2_2.png, Bild:Dune_2_3.png, Bild:Dune_1_1.png, Bild:Dune_1_2.png, Bild:Dune_1_3.png, Bild:London eye christmas night small.jpg, Bild:Katzav moshe.jpg, Bild:GoldaMeir.jpg, Bild:Yitzhak Rabin.jpg, Bild:Pilsudski.jpg, Bild:Varel wappen.jpg, Bild:Varel innenstadt.jpg, Bild:Varel schloßkirche.jpg, Bild:Vareler post.jpg, Bild:Vareler windmuehle.jpg -- keine Lizenzangabe, Nachgetragenes ohne große Diskussion rausnehmen, danke --Crux 18:41, 30. Jan 2005 (CET)

Bei Bild:Baden-powell1.jpg steht "Quelle: scout.ch Autorisiert Gebrauch nach Anfrage durch Abteilungsleiter Tamino Dawson (latz@gmx.ch)". Reicht das nicht? LARS 19:38, 30. Jan 2005 (CET)
Ob derjenige/diejenige(?), der autorisierte, der FDL zustimmte, geht daraus leider nicht hervor. --Crux 21:54, 30. Jan 2005 (CET)
Na, implizit schon, wenn er den Gebrauch in der Wikipedia autorisiert hat. Zumindest singnalisiert Dir das derjenige, der es hochgeladen hat. Wenn Du dem nicht traust, solltest Du Tamino Dawson mal anmailen, bevor unwiederbringlich gelöscht wird. LARS 10:01, 31. Jan 2005 (CET)
Boah, du kleines Hühnchen! Ich hab den Job schon etwas länger gemacht als Du. Ja, wenn da steht "authorisiert", dann haben die Leute auch der GFDL zugestimmt. Und jetzt pack die betreffenden Bilder selbst runter wenn du hier so rumwüten musst. -- fab 22:25, 4. Feb 2005 (CET)

Bild:Passagierschiff.jpg, Bild:Rolltreppe.jpg -- nichtkommerziell Crux 21:54, 30. Jan 2005 (CET)

Bild:Tblisi emblem.jpg Bild:Abkhazia.jpg Bild:Kutaisi emblem.jpg Bild:Gdi.jpg Bild:Wildwasser-norwegen-ulvaa.jpg Bild:Karte-tirol-NSO.png Bild:Innsbruck-altstadt-fisheye.jpg Bild:Innsbruck-winter.jpg Bild:Innsbruck-ferdinandeum.jpg Bild:Innsbruck-Daecher.jpg Bild:60s.jpg Bild:Map swedish lands.png Bild:Fay Wray.jpg Bild:Bob Denard.jpg Bild:James ellroy.jpg Bild:Wappen Bad Reichenhall.gif Bild:Wappen Quedlinburg.gif Bild:Wappen Henndorf.gif Bild:Goosefeld wappen 01.jpg Bild:Goosefeld alteschule 01.jpg Bild:Goosefeld landkrug 01.jpg Bild:Goosefeld megalith 01.jpg Bild:Goosefeld marienthal 01.jpg Bild:Goosefeld flurnamen1978 01.png Bild:Goosefeld mini 01.jpg Bild:Goosefeld profit 01.jpg Bild:Chor.jpg Bild:Bloomberg lowres.jpg Bild:Wiedeking presse.jpg Bild:Glimmingehus Zeichnung.png Bild:Andrew Carnegie.jpg Bild:SmarinoWappen.jpg Bild:Hong Kong Wappen medium.png Bild:Hong Kong Wappen gross.png Bild:KadyrovAA.jpg Bild:Oeland.png Bild:Gotland.png Bild:Oeland map.png Bild:Gotland map.png Bild:Svpmap gotland.png Bild:Svpmap Oeland.png Bild:HurricaneMitch.jpg Bild:Mikrofon.jpg Bild:San-Andreas-Spalte.jpg Bild:Aristophanes.jpg Bild:Atlantischer Ozean.jpg Bild:Zyklop.jpg Bild:ModiglianiRecliningNude.jpg Bild:Huhn.jpg Bild:AirForceOne.jpg Bild:MatisseLaMusique.jpg Bild:Albanian stamp 1.jpg Bild:Wappen von Luban.jpg Bild:Dresden-Meißen.jpg Bild:Wappen von Stolpen.jpg Bild:Wappen von Bischofswerda.jpg Bild:Wappen von Wittichenau.jpg Bild:Wappen von Triest.jpg Bild:Wappen Ostritz.jpg Bild:Wappen von herrnhut.jpg Bild:Wappen von Guben.jpg Bild:Giovanni Mele.jpg Bild:Wappen Eparchia Lungro.gif Bild:Herb zagan.jpg Bild:Gorizia.jpg Bild:Wappen von Grimma.jpg Bild:Herb zgorzelec.jpg Bild:Wappen von Bernstadt (Eigen).jpg Bild:Rothenburg.jpg Bild:Elstra.jpg Bild:Schirgiswalde.jpg Bild:Wappen von beeskow.jpg Bild:Storkow.jpg Bild:Wappen von Doermitz.jpg Bild:Wappen von Elsterberg.jpg Bild:Wappen von Koenigsbrueck.jpg Bild:Lebus.jpg Bild:Ragusa.jpg Bild:Weissenber.jpg Bild:Wappen von Merseburg.jpg Bild:Herb nowogrodziec.jpg Bild:Wappen von pavia.jpg Bild:Torgau.jpg Bild:Muegeln.jpg Bild:Neusalza.jpg Bild:Sluknov.jpg Bild:Frydlant.jpg Bild:CricketBall.jpg Bild:CricketBat.jpg Bild:CricketPitch.jpg Bild:CricketWicket.jpg Bild:CricketField.JPG Bild:EngAus.jpg Bild:EngBatsman.jpg Bild:IndiaBowling.jpg Bild:Grapefruit 240x160.jpg Bild:De weinstrasse coat.png Bild:De ludwigshafen coat.png Bild:De kaiserslautern coat.png Bild:De mainz-bingen coat.png Bild:De kusel coat.png Bild:De germersheim coat.png Bild:Cyprus flag medium.png Bild:Wappen neustadt.png Bild:Nicht gespiegelt.jpg Bild:Wappen RUED.png Bild:Wappen FD.png Bild:Wappen ERB.png Bild:Wappen Kreis OF.png Bild:Wappen VB.png Bild:Wappen MTK.png Bild:Wappen LDK.png Bild:Frankfurt-Hoechst Wappen.png Bild:Wappen LM.png -- für Breezie LA per Bot gestellt; der Rest von der Abfrage vom Juli; wie immer, keine große Diskussion, Nachgetragenes einfach rausnehmen. Danke. --Crux 22:52, 30. Jan 2005 (CET)

dito. -- Breezie 05:11, 31. Jan 2005 (CET)

31. Januar

Bild:334304.jpeg Bild:3401.JPG Bild:Abendstimmung,_am_Strand_liegende_Fischerboote_A._Lamprecht._Öl-Leinwand.,_65_x_85_cm.jpg Bild:Alpa12swa2.jpg Bild:Aoi.jpg Bild:Arjuna.jpg Bild:Atlantis Rekonstrunktion (Orginal).JPG Bild:Auersthal.jpg Bild:Basescu.jpg Bild:Bergen Auf rügen luftbild.jpg Bild:Breuepa0.jpeg Bild:Bruessel mp axb01.jpg Bild:CIMG1204S.JPG Bild:Cdlaufwerk.jpg Bild:Chamaeleon.jpg Bild:Claviculafraktur gerichtet.JPG Bild:Claviculafraktur rechts.JPG Bild:Combin1.jpg Bild:DSCN2876.JPG Bild:Das ich.jpg Bild:DSCN3991.JPG Bild:Das ich2.jpg Bild:Dersim 02.jpg Bild:Dersim 03.jpg Bild:Dersim 04.jpg Bild:Dersim 05.jpg Bild:Dersim 06.jpg Bild:Dersim 07.jpg Bild:Dersim 08.jpg Bild:Dersim 09.jpg Bild:Dersim 10.jpg Bild:Dersim 11.jpg Bild:Dersim 12.jpg Bild:Dersim 13.jpg Bild:Dersim 14.jpg Bild:Dersim 15.jpg Bild:Dersim 16.jpg Bild:Dersim 17.jpg Bild:Dersim 18.jpg Bild:Dersim 19.jpg Bild:Dersim 21.jpg Bild:Dersim 22.jpg Bild:Dersim 23.jpg Bild:Dersim 24.jpg Bild:Doernberg.jpg Bild:Dom.jpg Bild:Dorfmittelpunkt.berghausen.jpg Bild:Drama.jpg Bild:Drei-hasen.jpg Bild:Dresdner-Bahnhof00.jpg Bild:Dudikoff.jpg Bild:EQ QuinnPorträtHartung.jpg Bild:Elsey.jpg Bild:Emma Watson als Hermine Granger.jpg Bild:Feuerwehrfahrzeug-lfgan.jpg Bild:Feuerwehrfahrzeug-rtwgan.jpg Bild:GLS Transporter e014hc..jpg Bild:Gl1800a 20 2001 l.jpg Bild:Halftrack m4 axb01.jpg Bild:Honecker2.jpg Bild:Hsar.jpg Bild:Jeffbridges.jpg Bild:Jon schaffer.jpg Bild:Kai.jpg Bild:Kettenhemd.jpg Bild:Kirche-aufr-th.jpg Bild:Lindschied-overview.jpg Bild:Linge.jpg Bild:Luftbild-lind.jpg Bild:Luni.jpg Bild:Maennliche-Brustwarze.jpg Bild:Maennliches-brustpiercing.jpg Bild:Lind2.jpg Bild:Lind1.jpg Bild:Max-headroom.jpg Bild:Max-headroom2.jpg Bild:Mk4sup2.jpg Bild:Modano brodeur skills.jpg Bild:Mursi2.jpg Bild:Neo rauch.jpg Bild:Nintendo donkeykong.jpg Bild:Oliver Jordan.jpg Bild:PL im Gärtnerhaus.JPG Bild:Pantheon von außen.JPG Bild:Peter Brötzmann im Kult, Niederstetten.jpg Bild:Pfarrkirche St. Petronilla von innen.jpg Bild:Pfiesteria shumwayae .jpg Bild:Pico de Orizaba.jpg Bild:Pipilotti Rist.jpg Bild:Pirsultanabdal.jpg Bild:Playstation2 big.jpg Bild:Playstation2 small.jpg Bild:PoliceQuest1.png Bild:Profilbild.jpg Bild:Pv6.jpg Bild:RTW-Offenbach-9484 k.jpg Bild:R hochmoor.jpg Bild:Rathaus-Altbau-kl.jpg Bild:RatuszSłupsk2.JPG Bild:Ruki.jpg Bild:Ruth Hughes Aarons.jpg Bild:Schloss-th.jpg Bild:Secdunk.jpg Bild:Sharukh.jpeg Bild:Siegel dietrich.jpg Bild:Siegfried Balleis.jpg Bild:Soft Coated Wheaten 2.JPG Bild:Soft Coated Wheaten.JPG Bild:Spa Fussmassage.JPG Bild:Spa Massage.jpg Bild:Spa Warteraum.JPG Bild:Staufberg.gif Bild:Teterower hechtbrunnen.jpg Bild:Tokioskaillugr.jpg Bild:Toroni wand.jpg Bild:Tragflügelboot alt.jpg Bild:Trondheim.JPG Bild:Uruha.jpg Bild:Usa.gif Bild:VirtualBoy Front.jpg Bild:Warnemuende.jpg ... sind seit über einem Monat trotz Hinweis ohne Lizenzangabe --Avatar 02:43, 31. Jan 2005 (CET)

1. Februar

Da hab ich kein Problem mit ;-) , toll dass Du ein besseres Bild gefunden hast! Trevithick 01:20, 2. Feb 2005 (CET)
Wenn der Uploader es fotografiert hat und hier einstellt stimmt er mit dem Klick auf "Speichern" der FDL zu, daher ist das Bild als GFDL einzustufen. Gruß, --Leipnizkeks 14:25, 1. Feb 2005 (CET)
  • Bild:Hurricane.jpg - Keine Lizenz. Das jetzige Bild wurde von Benutzer:GlenCoe1692 hochgeladen, Billyhill hatte ein andres Bild hochgeladen, dieses wurde überschrieben und darauf hin ist im WP-Server wohl etwas falsch gelaufen. Das dortige Bild ist genau das selbe was sich unter Billys Eintrag finden lässt. Ich schlage das Bild zur Löschung vor, da es keine Lizenz besitzt, das Alter fehlt und GlenCoe1692 inaktiv ist. Gruß, --Leipnizkeks 16:59, 1. Feb 2005 (CET)

Schreiben von Neysan, Diskussion:Baha'u'llah:

Liebe Wikipedianer,
ich bin mir dessen bewusst, dass das Konzept von Wikipedia eine freie Verwaltung der Artikel enthält und somit jeder einfügen kann, was er für richtig hält. Aus diesem Grund möchte ich aber an Eure Sensibilität und Euer Feingefühl appellieren und höflichst bitten, das Portrait (Passfoto) von Bahá’u’lláh, dem Stifter des Bahá’ítums, in den Artikel nicht mehr einzufügen. Man sollte verstehen, dass Bahá’u’lláh für die Anhänger des Bahá’tums einen Propheten, einen Gesandten Gottes und eine Heilsfigur darstellt. Eine Position wie sie auch Jesus für die Christen oder auch Muhammad für die Muslime inne hat. Die Originale der wenigen Portraits, die von Bahá’u’lláh existieren, werden im Archiv des Weltzentrums der Bahá’í in Haifa/Israel aufbewahrt. Der Besuch dieses Archivs stellt den Höhepunkt der Pilgerreise eines jeden Bahá’í-Gläubigen dar, der die Gelegenheit wahrnimmt eine Pilgerreise zu unternehmen. Während dieses Besuches bekommt man die Möglichkeit das Original-Portrait von Bahá’u’lláh zu besichtigen. Für die Bahá’í erfordert das Besichtigen des Portraits ihres Gesandten Gottes eine würdevolle Atmosphäre, die mit einer respektvollen Haltung gepaart ist. Diese Atmosphäre und Haltung ist auf einer Pilgerreise gegenwärtig. Es spricht auch sonst nichts dagegen das Portrait im Privaten, sofern man eine Kopie besitzt, zu besichtigen. Dabei steht aber immer die würdevolle Atmosphäre und die respektvolle Haltung im Vordergrund. Jedoch entspricht das Veröffentlichen dieses Portraits, z.B. im Internet, nicht diesem würdevollen Standard. Natürlich ist es verständlich, dass man diesen Standard der Bahá’í nicht jedem aufzwingen kann. Es ist ja eine emotionale Angelegenheit. Trotzdem möchte ich Euch alle noch mal eindringlich bitten, diese Gefühle der Bahá’í zu respektieren.
Mit lieben Grüssen, Neysan

Aus Respekt und Rücksichtnahme plädiere ich dafür, dieses Bild zu löschen. --Dingo 01:56, 2. Feb 2005 (CET)


für löschen

  1. Dingo 02:00, 2. Feb 2005 (CET)
  2. Tsui 02:08, 2. Feb 2005 (CET) (Nachtrag/Erläuterung: das Bild zu löschen wäre für mich kein Problem. Gerade auch, weil ich selbst ständig auf der Suche nach guten und auch schwer zu findenden Bildern für die Wikipedia bin und dabei schon einige Rückschläge (nicht erteilte Freigaben) einstecken musste. Es wäre kein wirklicher Informationsverlust. Was Bahai ist und wer der Gründer war erschließt sich aus dem Text, nicht aus dem Foto. Allerdings finde ich die weiter unten angesprochene Lösung, das Bild aus dem Artikel auf eine eigene Seite auszulagern, einen sehr guten Ansatz, der allen Seiten gerecht wird. --Tsui 22:23, 2. Feb 2005 (CET))
  3. --Saed 20:34, 2. Feb 2005 (CET)

Liebe Editoren,

Ich bin auch für das Entfernen des Bildes.

Jedem Baha'i wird das Herz bluten, wenn er das Bild von Baha'u'llah hier sieht - das könnt ihr mir wirklich glauben. Wie Neysan schon schrieb, ist es ein großer Höhepunkt für die Baha'is das Bild Baha'u'llahs in Israel zu sehen, sie sehen es in ihrem ganzen Leben vielleicht nur ein einziges Mal. Baha'is erwarten diesen Tag mit Freude und sehnen sich danach, es ist eine unheimlich große Liebe, die sie für Baha'u'llah empfinden. Baha'u'llah ist der zentrale Mittelpunkt im Leben eines jeden Baha'i, er ist nicht nur einfach ein Religionsstifer für sie, sie lieben ihn mehr als alles andere - mehr als ihre Freunde, ihre Familien, ja sogar mehr als ihr Leben! Ist es wert, eine Gemeinschaft von sechs Millionen Menschen zu vergraulen und ihnen dieses Vorrecht wegzunehmen?

Ist Wikipedia ein kaltes, hartherziges Projekt geworden ohne Menschen und ohne jegliche Gefühle für andere? Dieses Projekt begann einst aus Idealismus: ein Lexikon von allen Menschen der Welt für alle Menschen der Welt!

Natürlich kann jemand, der nicht Baha'i ist, so etwas nicht verstehen, das ist klar - aber wäre es nicht ein Zeichen der Größe und Verbundenheit mit dieser Gemeinschaft, wenn man ihre eindringlichen Bitten und Appelle überdenken würde? Welchen Schaden hat die Wikipedia, wenn kein Foto von Baha'u'llah im Lexikon zu finden wäre? Schadet es Wikipedia, wenn kein Foto von Moses oder Abraham hier zu finden ist? Warum soll man die intensiven Gefühle, die im Bezug auf dieses Bild bestehen, ignorieren, wenn es auch ohne Foto geht?

Ich ersuche alle noch einmal, ihre Entscheidung im Herzen zu bedenken. Vielen vielen Dank --Saed 21:19, 2. Feb 2005 (CET)


  1. Bijhenry Bin auch für das Löchen des Bildes und Folge dem Argument von Pjacobi unten bei der Kompromisslösung. Am Ende haben wir dann dieses Bild vielleicht als Testbild für irgendetwas...

Zweitens hat das Bild überhaupt kein Infogehalt für den Artikel über Baha'i (auch unten genannt).

Drittens wurde dieses Bild immer vom iranischen Regime benutzt, um die Verfolgung und Unterdrückung der Bahai einzuleiten oder zu begleiten und hat damit auch einen "schlechten" Beigeschmack. Die Folgen sind bekannt: Zersötrung der Heiligtümer, Gefangennahmen und Todesurteile für die Mitlgieder der Gemeinde. Bei den Baha'i handelt es sich um eine religiöse Minderheit, die in einigen Ländern Verfolgungen und Unterdrückungen ausgesetzt sind.

Und...es gibt Dinge, vor denen man Respekt haben sollte, auch als Nicht-Gläubiger der jeweiligen Richtung. Das Bild Baha'u'llahs ist so etwas, wo die Baha'i sich und auch andere um Respekt dafür bitten. Ich glaube, daß es auch im Rahmen von Wikipedia solch einen Wert geben kann. Warum muß man im Namen der Freiheit der Meinungsäußerung alles, was den Menschen heilig sein kann, mit Füßen treten und dann sagen: "Na ja selbst Schuld, brauchst ja nicht daran zu glauben?" Das ist für mich eine "undemokratische" Haltung. Gegenseitiger Respekt, besonders vor Menschen, die nicht derselben Richtung angehören, ist nötig. Deswegen bitten ich, diese Entscheidung zu überdenken.


Liebe Editoren,

ich bin auch für das Löschen des Bildes. Im Übrigen habe ich hauptsächlich diesen Artikel über Baha'u'llah geschrieben. Allerdings ohne Bild!

Peter Langer --Benutzer:217.184.29.4, nachgetragen von --Leipnizkeks 18:53, 5. Feb 2005 (CET)

gegen löschen

  1. Crux 16:02, 2. Feb 2005 (CET) Dann können wir auch Bilder wie beispielsweise Penis löschen, es gibt genug Leute, die das anstößig finden.
  2. Emu (auch gegen den merkwürdigen Hinweis im Artikel)
  3. Daniel FR Hey! 16:55, 2. Feb 2005 (CET) Ich finde es absolut nicht würdevoll, so genannte religiöse Gefühle als Argumentation für Zensurbestrebungen zu missbrauchen. Ist schon okay, wenn Baha'isten (oder wie sie sich genau nennen) ihren Helden nur im stillen Kämmerchen bewundern mögen, aber das ist m. E. nicht Grund genug, das Aufklärungsbedürfnis einer offenen Gesellschaft (die wir, trotz aller Indizien, die anderes nahelegen mögen, sind) einer Zensur zu unterwerfen. Ergänzung 21:44, 2. Feb 2005 (CET): Wenn es ein Foto von Moses oder Mohammed geben würde, wäre ich auch für behalten. Selbst ein Foto von Jesus Christus wäre hier IMO abbildungswürdig.
  4. --Hoheit (¿!) 18:39, 2. Feb 2005 (CET) Anders saehe meine Entscheidung aus, wenn diese Religion Bilder, oder Bilder ihres Propheten, grundsaetzlich ablehnen wuede. Ansonsten kann aber verlangt werden, dass sich ein Mitglied, wenn es sich in der Wikipedia ueber die eigene Religion informiert, zuvor in den notwendigen weihevollen Zustand bringt, ein Photo ertragen zu koennen.
  5. --stefan (?!) 19:44, 2. Feb 2005 (CET), wenn jemand in einer grundsätzlich bebilderten enzyklopädie den artikel aufsucht, muss er damit rechnen dem portrait zu begegnen. bei aller toleranz fürchte ich doch die auswirkungen eines derartigen exempels. gruppen, die mit einzelnen artikeln oder darstellungen probleme haben, haben auch die grundsätzliche möglichkeit WP zu klonen, zu reinigen und ihren anhängern diese alternative schmackhaft zu machen.
  6. --Caronna 20:53, 2. Feb 2005 (CET)
  7. ich hatte zwar unten schon meine stimme abgegeben. das scheint aber missverständlich gewesen zu sein - eben hat 131.130.203.11 das bild bereits aus dem artikel entfernt, mit dem bearbeitungskommentar Mehrheit ist für Auslagern, obwohl Jofi, elya, Leipnizkeks, Avatar und ich uns unten ausdrücklich dagegen ausgesprochen hatten. also noch einmal hier zur verdeutlichung: ich denke, dass das bild auf jeden fall im artikel sichtbar bleiben sollte; in welcher form, kann diskutiert werden. ich weiß es zu schätzen, dass Neysan seine bitte sachlich vorgetragen und erläutert hat, aber ich möchte auch umgekehrt bitten, die prinzipien und ideale der wikipedia zu respektieren. warum übrigens ein wikipedia-artikel automatisch eine würdelose Atmosphäre und eine respektlose Haltung aufweisen soll, wie Neysan implizit behauptet, das bleibt unklar. grüße, Hoch auf einem Baum 21:05, 2. Feb 2005 (CET)
  8. --Paddy 21:13, 2. Feb 2005 (CET)
  9. --Cornischong 22:05, 2. Feb 2005 (CET) Der Bildersturm beginnt allmählich abstruse Formen anzunehmen. Jetzt bluten die Herzen, jetzt geht es um Menschen, die einen "Religions"gründer mehr lieben als ihr Leben. Ein Mitglied einer Glaubenvereinigung fragt an und Alles läuft Amok. Niemand hinterfragt Irgendetwas. Dieses Verhalten wird noch seine Nachwirkungen haben. Und während noch einige Unverzagte hier abstimmen, hat bereits Einer, der nicht mal an den Meinungen hier interessiert ist, das Bild entfernt. Wahrlich ein Toleranzbeweis. Wird hier die Informationsfreiheit verteidigt oder geht das moralische Fracksausen um? --Cornischong 22:05, 2. Feb 2005 (CET)
  10. --Rax dis 22:51, 2. Feb 2005 (CET) wenn dieses Bild gelöscht würde, würde die WP die eigenen Prinzipien / Ideale in Frage stellen und außerdem für einen Präzedenzfall für welche weltanschaulichen Gruppen auch immer sorgen.
  11. Gegen Löschen, gegen Auslagern, gegen Tränendrüsen-Schnulze à la „Ist Wikipedia ein kaltes, hartherziges Projekt geworden ohne Menschen und ohne jegliche Gefühle für andere?“. Liebe Kinder, das hier ist eine Enzyklopädie. --dbenzhuser 22:53, 2. Feb 2005 (CET)
  12. --Historiograf 22:55, 2. Feb 2005 (CET) wie Vorredner
  13. ich finde den Rahmen einer Enzyklopädie durchaus würdevoll. Wenn es nach Würde ginge, so hätte jeder wohl ein anderes Gefühl. Der eine will das umgedrehte Kreuz nicht sehen, wieder einer möchte am liebsten den Artikel über die chemische Evolutionstheorie aus religiösen Gründen verbannen. Man kann es leider nicht allen Recht machen. Stern !? 23:28, 2. Feb 2005 (CET)
  14. Im konkreten Fall könnte ich durchaus ohne das Bild auskommen, aber die Frage ist ja grundsätzlicher Natur. Und im Grundsatz ist die Forderung nach Löschung dieses Bildes nicht akzeptabel. Die Ideale der Wikipedia sind Informationsfreiheit, Aufklärung und Neutralität – wenn hier schon Pathos verbreitet wird: Für diese Ideale sind eine Menge Leute gestorben und es gibt nicht den geringsten Grund irgendein religiöses Tabu darüberzustellen. Solche Regeln und Tabus können und dürfen nur innerhalb einer Gemeinschaft Geltung beanspruchen, außerhalb nicht. Rainer 00:15, 3. Feb 2005 (CET)
  15. Gegen Löschen. Wenn wir so anfangen, dann kann jeder gründe Anführen, warum ein Bestehen sein moralisches, ethisches oder Sonstiges Gefühl verletzt, und dann müßten wir das auch löschen --Arbol01 00:29, 3. Feb 2005 (CET)
  16. alles gesagt. --APPER\☺☹ 11:06, 3. Feb 2005 (CET)
  17. dito. --Zoph 14:29, 3. Feb 2005 (CET)
  18. Behalten Ich verstehe das Problem nicht - meint der Antragsteller, die Anhänger der Religion würden den Artikel über den Religionsgründer in respektloser Haltung ansteuern - und auf Probleme treffen, wenn drin ein Respekt verlangenges Bild steht? Irgendwie scheint mir das völlig unlogisch zu sein. AN 17:15, 3. Feb 2005 (CET)
  19. --MKI 17:26, 3. Feb 2005 (CET)
  20. Behalten. Zum Prinzip des NPOV gehört es auch, religiöse und weltanschauliche Zwänge (auch wenn sie freiwillig eingegangen wurden) zu überwinden. Wenn ich die Diskussion auf en:Talk:Bahá'u'lláh richtig verstanden habe, scheint dies eines der ganz wenigen frei verfügbaren Photos von Baha'u'llah zu sein, die sich nicht im Besitz der Baha'i-Organisation befinden. Kritiker werfen der Organisation offensichtlich auch vor, daß die Abbildungen, auf denen der Religionsstifter zu sehen ist und die den Gläubigen in Haifa gezeigt werden, geschönt seien. Das hier diskutierte Photo ist demnach nicht darunter. Eine freiwillige Löschung des Photos wäre in meinen Augen, um es ganz hart zu sagen, Vorzensur Selbstzensur. --AlexF 20:02, 3. Feb 2005 (CET) nach Hinweis geändert, was den Vorgang aber auch nicht entskandalisiert --AlexF 01:07, 4. Feb 2005 (CET)
  21. Behalten. Eine offene Gesellschaft darf es nicht akzeptieren, wenn mit religiösen Argumenten Informationen zensiert werden sollen. LARS 11:15, 4. Feb 2005 (CET)

gegen löschen, aber für Entgegenkommen

  1. D. Dÿsentrieb - gegen löschen, aber man könnte das Bild, als Kompromis, im Artikel nicht als Thumbnail, sondern als einfachen Link auf die Bildseite einbinden. Dann kann es sich jeder ansehen, der möchte, man stolpert aber nicht mer darüber. -- D. Dÿsentrieb 17:37, 2. Feb 2005 (CET)
  2. Die derzeitige Lösung im Artikel (Warnhinweis, Bild erst durch scrollen sehbar) ist m.E. das maximal mögliche Entgegenkommen. Ich habe zwar prinzipiell Verständnis gegenüber solchen Empfindungen, aber eine Zensur der Wikipedia geht zu weit. Es gibt z.B. viele Menschen, die beim Anblick von Spinnen panisch reagieren. Denen zuliebe sollte man dann alle Spinnenbilder entfernen? Ich sehe höchstens noch die Möglichkeit, bei den Benutzereinstellungen eine Option "freiwillige Selbstzensur" einzufügen, die dann Personen, die aus verschiedenen Gründen verschiedene Arten von Abbildungen anstößig finden, selbst aktivieren könnten, um automatisch von derartigen Abbildungen verschont zu bleiben. Ich bezeifle aber, dass eine Mehrheit der Entwickler das wollen würde. --Jofi 17:41, 2. Feb 2005 (CET)
  3. Ich finde die jetzige Lösung, oben im Artikel Baha'u'llah auf die Abbildung hinzuweisen, einen guten Kompromiß. Das Bild ist sehr weit unten im Artikel, so daß jeder Leser noch für sich entscheiden kann, ob er es anschauen will oder nicht. Nicht korrekt finde ich, das Bild aus Baha'i kommentarlos zu löschen. --elya 18:00, 2. Feb 2005 (CET)
  4. Ich bin für Auslagern auf eine Unterseite, die über "Siehe auch" referenziert wird. Ansonsten könnte kein Anhänger dieser Religion sich am Editieren dieses Artikels beteiligen, was der Grundidee von Wikipedia wiedersprechen würde! --Heidas (¿?) 18:22, 2. Feb 2005 (CET)
  5. Habe noch mal überlegt, stime Elya zu. Die jetzige Lösung ist für die Struktur der WP die einzig vertretbare. --Leipnizkeks 18:46, 2. Feb 2005 (CET)
  6. Ich stimme Heidas voll und ganz zu. In einem Auslagern sehe ich die beste Lösung. --ElRaki ?! 19:00, 2. Feb 2005 (CET)
    stimme zu "behalten" verlagert, s.o.ich stimme Jofi zu. dieses zugeständnis kann noch gemacht werden, aber weiter sollte man keinesfalls gehen. - @Heidas: ein solcher benutzer könnte beispielsweise die anzeige von bildern in seinem browser deaktivieren; dieser (geringe) aufwand sollte sicherlich zumutbar sein, wenn das solch ein essenzielles religiöses bedürfnis ist. - es möge mir nicht als pietätlosigkeit ausgelegt werden, wenn ich noch auf zwei andere, ganz ähnlich gelagerte diskussionen hinweise: Wikipedia:Spoiler-Warnung, Diskussion:Natalie Portman. grüße, Hoch auf einem Baum 19:11, 2. Feb 2005 (CET)
  7. In diesem frühen Stadium ist ein Auf-Einander-Zugehen noch möglich, was in anderen religiösen Fragen in der Wikipedia (siehe Diskussion:Transzendentale_Meditation schon nicht mehr erreichbar ist. Daher: lasst uns das Bild "verstecken", sprich nur über einen Wikilink erreichbar machen. Dann kann sich jeder Leser das Bild anschauen, wenn er das möchte. --Markus Schweiß, + 19:21, 2. Feb 2005 (CET) PS: Ich war mutig und habe das einfach mal gemacht, ohne das Ende der Abstiimung abzuwarten. Wer das nicht gut findet, darf das gerne zurückrudern - Ich werde keinen Edit-War deswegen beginnen.
  8. Exakt der gleichen Meinung wie Elya. --Avatar 19:24, 2. Feb 2005 (CET)
  9. Bin auch gegen löschen (mit der gleichen Begründung könnte man auch alle Kreuzesdarstellungen löschen lassen) und finde die Lösung mit dem externen Link (oder siehe auch) ok. --Robert 19:46, 2. Feb 2005 (CET)
  10. Das Vorgehen von Markus Schweiß finde ich OK. Zusätzlich sollte noch zu Anfang des Artikels darauf hingewiesen werden, dass es dieses Bild gibt (evtl. auch mit Link), damit es keiner übersieht, der es sehen will. --Langec 21:01, 2. Feb 2005 (CET)
  11. Zumal sich mir der echte Informationsgewinn über die Religion durch das Foto irgendwie verschließt. Ausserdem scheint mir die Warnungs- oder Auslagerungsversion mehr der Wikipedia:Wikiliebe zu entsprechen. -- southpark 21:03, 2. Feb 2005 (CET)
  12. Für einen Kompromiss. Allerdings weiß ich nicht so recht, wo das enden wird. Es gab auch schon Beschwerden, dass mit dem heiligen Namen Gottes zu leichtfertig umgegangen wird. Inzwischen muss dieser sogar für die Vorlage:Bidirektional herhalten. --Pjacobi 22:56, 2. Feb 2005 (CET)
  13. Für externes Auslagern (Bildlink wie von Admin. Martin Schweiß vorgeschlagen) - andernfalls kann ja kein Bahai mehr diesen Artikel bearbeiten. --Rezession 23:02, 2. Feb 2005 (CET)

    Jeder mir bekannte Browser bietet die Option Bilder abzuschalten. --dbenzhuser 23:39, 2. Feb 2005 (CET)

    hinweis: diese stimmabgabe war der erste und bislang einzige edit von Benutzer:Rezession. grüße, Hoch auf einem Baum 03:28, 5. Feb 2005 (CET)
  14. -- dom 23:05, 2. Feb 2005 (CET)
  15. Lysis 23:01, 2. Feb 2005 (CET)
  16. Auch ich befürworte die Lösung von Markus. An alle die hier "Zensur" rufen, es wurde gebeten und nicht gefordert, hier findet häufig schlimmeres statt über das sich weniger aufgeregt wird. -- Azhai 00:51, 3. Feb 2005 (CET)
  17. für elyas vorschlag, gegen auslagern. --Elian Φ 00:56, 3. Feb 2005 (CET)
  18. Ich bin mit Elyas Argumenten gegen eine Löschung und auch gegen eine Auslagerung; ein Verweis im Artikel, dass das Foto existiert, überlässt dem Betrachter die Entscheidung, ob er es sich auch ansehen will (wenn er/sie Ba'haï ist, eher nicht). --Lullus 01:21, 3. Feb 2005 (CET)
  19. keine Auslagerung auf eine Extraseite, aber wenn im Artikel nur der Link auf die Bildseite angegeben wird, können m.E. beide Seiten gut damit leben. -- srb  12:10, 3. Feb 2005 (CET)
  20. gegen löschen, das würde nur einen Präzedenzfall schaffen. Auslagern auf eine Extraseite zur Not. Es gibt doch auch noch die Möglichkeit, mittels [[media:...]] zu arbeiten. Wobei das Bild dann als verwaist auftauchen wird. --Raymond 22:11, 3. Feb 2005 (CET)
  21. Link auf die Bildseite, begründender Hinweis im Artikeltext. - Zu der Diskussion hier: Die Anfrage wirbt liebevoll um Verständnis, die meisten Antworten zeigen NULL davon. Ein Bild FREIWILLIG löschen ist keine Zensur. Einer gut begründeten BITTE nachzugeben bedeutet keinen Präzendenzfall. Wikipedias Informationsfreiheit und Prinzipien sind NICHT gefährdet. Moses, Jesus, der Penis und sonstwas sind keine Vergleichsobjekte. - Es geht darum, dass eine Religion ihren Gründer liebt, nur in diesem Bild und nur unter besonderen Umständen zu Gesicht bekommt. Das entwertet man unnötig, wenn man es ins Licht der totalen Verfügbarkeit zerrt. Ihr möchtet auch nicht alle unbedingt beim Lieben beobachtet und zwangsexhibitioniert werden. --Jesusfreund 18:47, 3. Feb 2005 (CET)
    lieber Jesusfreund, es ist bei allen biografieartikeln in wikipedia üblich, dass ein vorhandenes bild der person, sofern es nicht gerade entstellend ist, auch verwendet wird. deine letzte bemerkung setzt diejenigen, die bei diesem artikel die gleichen maßstäbe anlegen wie bei zehntausenden anderen und dieses (höchstwahrscheinlich nicht unter zwang zustandegekommene) bild verwenden möchten, mit spannern gleich, die menschen gegen deren willen beim sex fotografieren und die fotos veröffentlichen. das ist nun wirklich eine infamie, die ich mir verbitten möchte. grüße, Hoch auf einem Baum 03:07, 7. Feb 2005 (CET)
  22. Link auf Bildseite mit Hinweis. Ich sehe keinen Grund, hier nicht freundlich und rücksichtsvoll zu sein. Heizer 21:38, 3. Feb 2005 (CET)
  23. -- Thomas7 mit Diskussionsseite im französischen Exil. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 23:54, 3. Feb 2005 (CET)
  24. auch für die Lösung mit Link auf das Bild und entsprechendem Hinweis. --rdb? 13:26, 4. Feb 2005 (CET)
  25. für Bildlink, siehe Vorschlag von Martin Schweiß. Gruß, --norro 11:00, 5. Feb 2005 (CET)
  26. für Bildlink, Ich möchte versuchen, mit meinem Beitrag den einen oder anderen zu bewegen, seine bisherige Meinung neu zu überdenken und eine andere Stimme abzugeben. Ich denke, der bisherige Gang der Diskussion zeigt, dass es nachvollziehbare Bedürfnisse der verschiedenen Diskussionsteilnehmer gibt.
    Auf der einen Seite wird argumentiert, dass das Nicht-zugänglich-Machen prinzipiell verfügbarer Information eine Behinderung des individuellen Informationsbedürfnisses und damit ultimativ der individuellen Freiheit im Sinne einer Zensur bedeuten könnte.
    Ein solches Argument ist meiner Meinung nach wichtig und nachvollziehbar, weil in der Geschichte das Behindern des individuellen Informationsbedürfnisses durch Zensur ein Kennzeichen von intoleranten, gewalttätigen und manipulativen Systemen war und ist. Durch Zensur haben die Cliquen der Macht – sei es aus herrschaftstechnischen, aus ideologischen oder aus religiös-fanatischen Gründen immer wieder die selbstverantwortliche und freie Entwicklung und Entscheidung des Einzelnen versucht zu unterdrücken. Das Internet hatte und hat in diesem Sinne eine nachhaltig befreiende Wirkung. Hierzu ist die basisdemokratische Veröffentlichung von Informationen auch im Territorium autokratischer Systeme genauso zu zählen wie diverse Opensource- oder Community-Projekte. Die Früchte von Informations- und Gedankenfreiheit haben gerade in den letzten Jahren weltweit zum Fall unmenschlicher Regime und der Verbreitung demokratischer Ideale geführt, deshalb sollte die Informations- und Gedankenfreiheit vehement verteidigt werden. Sie ist ein wichtiger Hebel, um dem Prozess der Globalisierung mehr Menschlichkeit zu verleihen. Zensurtendenzen sind vor diesem Hintergrund abzuwehren.
    Andererseits argumentieren die Bahai, dass es ihnen gar nicht um Zensur geht, sondern dass das Zur-Schau-Stellen des Passfotos ihres Propheten ihre Gefühle verletzt. Dieses Argument ist wichtig und es betrifft einen anderen Aspekt von Freiheit: Denn Freiheit kann nun einmal, wenn sie rücksichtslos ausagiert wird, die Gefühle von Andersdenkenden oder Andersfühlenden verletzten. Auf der individuellen Ebene ist dieses Argument – meinem Eindruck nach – klar und unwidersprochen: Jeder weiß, dass es Momente gibt, in denen ich nicht alles, was für mich verfügbare Information ist, meinem Gegenüber auch ungefiltert vor Augen halte. In vielen Situationen nehme ich Rücksicht auf die Gefühle des anderen, weil er mir als Mitmensch wichtiger ist als der Klarheit des Augenblicks. Man spricht in diesen Momenten – je nachdem – von Respekt, Rücksichtnahme, Mitgefühl, Scham etc. Ohne diese Zurücknahme würde die Welt bald kaum erträglich, kalt und grausam. Warum soll sich Respekt und Rücksichtnahme nur auf bestimmte Aspekte des Persönlichen – sagen wir mal – die körperliche Privatsphäre oder die persönlichen finanziellen Verhältnisse beschränken? Ich denke, wenn wir in einer globalen Welt zurechtkommen wollen, in der der Materialismus nicht das einzige Denksystem ist, dann gehört der religiös-spirituelle Bereich in dieselbe Liste der Themen individueller Rücksichtnahme. Denn er umfasst für viele Menschen, etwas was ihnen sehr wichtig ist: nämlich das, woran sie glauben. Meines Wissens sagen die meisten Religionen, dass es nicht gut ist, sich ein Bild des Göttlichen zu machen. Dass es die Bahai darum verletzt, ein Bild ihres Propheten als Ikone ihres Glaubens zu sehen, ist gut nachvollziehbar. Indem sie das durchaus verfügbare Bild ihres Propheten nicht vor sich hertragen, zeigen sie darüber hinaus, dass es ihnen nicht um Effekthascherei im Boulevardstil geht, sondern um Inhalte. Historische Bewegungen, die durch visuellen Personenkult ihre Anhänger mobilisierten, sind dagegen in schlechtester Erinnerung.
    Die Wikipedia sagt in ihren Leitlinien, dass NEURALITÄT oberster Grundsatz der Veröffentlichung ist. Ich denke, es wäre neutral, wenn man versuchte, einen Weg zu beschreiten, der auf die berechtigen Bedürfnisse aller Beteiligten eingeht und nicht versucht, die Bedürfnisse einer Seite als illegitim darzustellen. Man sollte darum Rücksicht auf die Gefühle derer nehmen, die Angst vor Zensur und religiös motivierter Radikalität haben. Man sollte außerdem Rücksicht auf die Gefühle derer nehmen, die den Anblick eines Fotos als ikonisierend und unwürdig empfinden. Darum argumentiere ich dafür, dass man das Foto über einen Link verfügbar macht und so eine klare Trennung vom Inhalt vornimmt. So dass jeder frei entscheiden kann, was er sehen will oder nicht, ohne von vornherein auszugrenzen oder ausgegrenzt zu werden. Gruß --ChrissiH 23:03, 5. Feb 2005 (CET)
    hinweis: dies ist der erste von bisher zwei edits von ChrissiH. grüße, Hoch auf einem Baum 01:35, 7. Feb 2005 (CET)
  27. für Bildlink oder löschen , ich habe diese Abstimmug gerade entdeckt. Ein Bildlink ist doch ein fairer Kompromiss und zeigt ein gegenseitiges Entgegenkommen. Gegen das Löschen habe ich auch nichts einzuwenden, denn ehrlich gesagt, gibt das Bild mir null Info!! Grüsse, Stefan--134.155.44.4 01:00, 6. Feb 2005 (CET)
  28. für Bildlink oder löschen, schließe mich den obigen Argumenten an, vor allem auch, da das Bild außer dem Aussehen keine wesentlichen Infos bietet.wurde nicht unterschrieben. grüße, Hoch auf einem Baum 01:35, 7. Feb 2005 (CET)
  29. für Bildlink ich danke dir, lieber Daniel, für deine umsichtige Formulierung. Ich glaube,dass es die integrativste Lösung ist, wenn es einen Link gibt!! Gruß --Nilchen 20:25, 6. Feb 2005 (CET)
    hinweis: Nilchen hat seine erste bearbeitung um 21:34 am 5. Februar 2005 vorgenommer und bislang außer dieser stimmabgabe nur den einträge Baha'i-Weltzentrum und ein posting von Neysan auf Bild:Bahaullah.jpg bearbeitet. grüße, Hoch auf einem Baum 01:35, 7. Feb 2005 (CET)
  30. Bild auslagern bedeutet Rücksichtnahme Ich schließe mich der Meinung an, dass die der Bildlink, wie er sich sich heute darstellt sehr würdevoll und auch vom Layout her mit der Erklärung schön umgesetzt ist. Der Hinweis in den rosé-farbenen Kasten ist vernünftig formuliert und man kann das Bild bei uns auf dem Server sehen. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass es so unsensible Technokratenstimmen gibt, in die Richtug die sollen gefällgist ihren Browser umstellen, dann müssen sie das Bild ja nicht sehen. So wie es jetzt ist, kann man von opt-in-Verfahren sprechen und das ist für alle Leser, für die Bildinteressierten und die Bildscheuen eine gute Lösung. Ausssagen in der Art kalte Schulter oder Recht-haberei in der Art freies Medium, Freie Information, böse Zensur, furchtbare Selbstzensur, wehret den Anfängen, da könnte ja jeder kommen, halte ich für unsensibel und respektlos im Einzelfall. Etwas mehr Sensibilität in dieser Art wünsche ich mir manchmal auch in der leidigen Wissenschaftsdebatte bei Themen, die nicht in das Weltbild der sog. modernen Physik von Isaac Newton passen. Geleichmacherei beraubt uns der Individualität in Darstellung und Rede. Es muss viel mehr solche individuellen Regelungen geben, finde ich. Und es ist eine wertvolle Sachinformation, wenn man die engl. Regel dazu kennt: Think carefully if offensive pictures are really necessary. Consider providing a link to the picture, and a warning of the picture's contents, rather than place it directly in the article. If you have concerns regarding the appropriateness of an image, discuss it on the relevant article talk page. Bo 03:53, 7. Feb 2005 (CET)
  31. für Bildlink, ein Klick ist keine Hürde. --Hostelli 09:02, 7. Feb 2005 (CET)

Kommentare

Nur kurze Anmerkung, das ist meine persönliche Meinung: Ein Bildlink (wie von Martin vorgeschlagen), scheint mir am Vernünftigsten. Denn ansonsten kann ja wirklich kein Bahá'í mehr den Artikel bearbeiten! LG, --Saed 12:19, 3. Feb 2005 (CET)

bitte erkläre doch endlich mal, warum es für einen Bahá'í unzumutbar sein soll, bei diesem artikel die bildanzeige in seinem browser auszuschalten? grüße, Hoch auf einem Baum 21:24, 3. Feb 2005 (CET)

ich habe Saeds beitrag und meine antwort hierher verschoben, da Saed schon für "löschen" gestimmt hatte und sein beitrag offensichtlich als kommentar, nicht als stimmabgabe gedacht war: [6]. erst später ist das in die stimmen-aufzählung gerutscht. grüße, Hoch auf einem Baum 04:37, 7. Feb 2005 (CET)

Die englische Wikipedia scheint sich auch für die dritte Variante zu entscheiden: Bildlink. Argument ist diese Wikipedia-Richtlinie:

Think carefully if offensive pictures are really necessary. Consider providing a link to the picture, and a warning of the picture's contents, rather than place it directly in the article. If you have concerns regarding the appropriateness of an image, discuss it on the relevant article talk page. --Saed 20:18, 3. Feb 2005 (CET)

Die englische Wikipedia scheint sich auch für die dritte Variante zu entscheiden: Bildlink - diese aussage kann man nur als absichtliche desinformation auffassen. in der aktuellen artikelversion dort ist das bild sogar ganz oben zu sehen, und wie ein blick auf die versionsgeschichte zeigt, wird dort gerade der gleiche konflikt ausgetragen. zudem sehe ich auf der dortigen diskussionsseite keine mehrheit für das enfernen. grüße, Hoch auf einem Baum 21:24, 3. Feb 2005 (CET)

offtopic: Lizenz der Bilder von Saeds Website

Ich möchte mich zu der diskutierten Frage jetzt noch nicht äußern, mir ist nur bei der schnellen Durchsicht der Baha'i-relevanten Artikel aufgefallen, daß wohl sämtliche Bilder, die von http://www.geistigenahrung.com/bahaullah.html stammen und in die Wikipedia übernommen wurden, eine für die WP unzureichende Lizenz aufweisen.

Zitat von http://www.geistigenahrung.com/bahaullah.html: geistigenahrung.org, Copyright © 2004, Alle Rechte vorbehalten. Ausnahme: Wikipedianer dürfen den gesamten Content auf dieser Site für das Projekt Wikipedia verwenden.

Das ist wohl nicht GNU-FDL-konform. --AlexF 03:52, 3. Feb 2005 (CET)


@AlexF: Sag mir bitte, was ich reinschreiben soll, damit es GNU-FDl-konform wird. Die Website+Fotos gehören mir. Danke Dir, --Saed 09:24, 3. Feb 2005 (CET)

Du musst konkret auf der Webseite irgendwo schreiben, dass du die Bilder unter die GNU FDL stellst, viel mehr nicht. Beim konkreten Fall spielt das aber keine Rolle, da die Schutzdauer abgelaufen ist und das bild damit gemeinfrei ist. --APPER\☺☹ 11:06, 3. Feb 2005 (CET)
Das betrifft nicht EIN Bild, schon gar nicht das hier diskutierte, sondern vor allem die verschiedenen Ansichten der Andachtshäuser. Wenn ein Bild unter der GNU-FDL lizenziert wird, dann heißt das, daß JEDEr das Bild, auch wenn er/sie nichts mit der Wikipedia zu tun hat, auch kommerziell unter Angabe des Urhebers/der Quelle nutzen und verändern kann. Für die WP ist eine Nutzung von Bildern/Texten, die ausschließlich für die WP freigegeben wurden, nicht möglich. Wenn lediglich die Bilder in die WP übernommen wurden, dann mußt du auf der Homepage in den Urheberrechtsnachweis in etwa schreiben: Die Bilder sind unter den Bedingungen der GNU-FDL freigegeben. Wenn auch Texte übernommen wurden, dann auch entsprechendes für den restlichen Content. Wenn die Bilder von dir stammen, dann schreib dies doch bitte auch in der WP auf die entsprechenden Bildbeschreibungsseiten.--AlexF 11:54, 3. Feb 2005 (CET)

Danke Alex, habe es so umgesetzt, wie Du es geschrieben hast. Liebe Grüße, --Saed 12:19, 3. Feb 2005 (CET)

Zwischenstand der Abstimmung

da vorhin erneut ein anonymer user das bild aus dem artikel entfernt und durch einen link ersetzt hat, mit dem bearbeitungskommentar Bildlink (Kompromisslösung - siehe Abstimmung auf Löschkandidaten), habe ich mir die mühe gemacht, diese interpretation des abstimmungsstands zu überprüfen. ich zähle:

  • 4 für löschen
  • 21 gegen löschen
  • 5 gegen löschen und gegen entfernen aus dem artikel, aber entgegenkommen durch verlagern ans ende der seite
  • 19 gegen löschen, aber auslagern (dabei habe ich einige user mitgezählt, die sich nicht ganz eindeutig geäußert haben, wie zb Pjacobi. auch habe ich Benutzer:Rezession mitgezählt, obwohl dessen einziger edit bei wikipedia bisher in dieser stimmabgabe bestand.)

insgesamt sind also derzeit 26 user gegen das entfernen des bilds aus dem artikel, 23 dafür. ich mache daher die änderung der ip rückgängig und bitte, dieses meinungsbild zu respektieren.

grüße, Hoch auf einem Baum 03:28, 5. Feb 2005 (CET)

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du richtig gezählt hast - aber Deiner Aussage entnehme ich, dass die Abstimmung beendet ist. Gibt es dafür eine Begründung - oder war die Beendigung nur die Reaktion auf das Entfernen des Bildes? Es war nirgends von einer auf 2 Tage eingeschränkten Abstimmung die Rede. Normal wird einem Löschantrag 7 Tage Zeit gegegen, um zur endgültigen Meinungsbildung zu gelangen - warum hier eine Ausnahme? Schließlich geht es in gewissem Sinne auch um eine Grundsatzfrage - wobei mir weniger das Ergebnis am Herzen liegt, sondern eine Vorgehensweise, die im Nachhinein auch nachvollziehbar ist. -- srb  04:46, 5. Feb 2005 (CET)
Deiner Aussage entnehme ich, dass die Abstimmung beendet ist nein, im gegenteil! - ich sehe das genau wie du und wundere mich deswegen über das vorgehen [7] [8]von 131.130.201.134 bzw 131.130.203.11 (beides einwahl-ips der uni wien), der zum zweiten mal innerhalb von zwei tagen den artikel in seinem sinne editiert unter berufung auf die angeblich in seinem sinne gelaufene abstimmung. übrigens kommt Saed aus österreich.
dass ich die abstimmung nicht für beendet halte, habe ich durch das fragezeichen in der überschrift Abstimmungsergebnis? und die verwendung des worts "abstimmungsstand" zu verdeutlichen versucht, das war aber wohl trotzdem missverständlich, sorry. ich ändere die überschrift. grüße, Hoch auf einem Baum 05:38, 5. Feb 2005 (CET)
Sorry, das Fragezeichen habe ich übersehen - und mit dem Schlußsatz "insgesamt sind also derzeit 26 user gegen das entfernen des bilds aus dem artikel, 23 dafür. ich mache daher die änderung der ip rückgängig und bitte, dieses meinungsbild zu respektieren" bin ich wohl vollends auf den falschen Dampfer geraten - vor allem da ich das "derzeit" dabei auch überlesen habe und stattdessen mehr auf die Zahlen geachtet hatte. Na ja, Mißverständnisse wird es immer geben ;-) -- srb  05:48, 5. Feb 2005 (CET)

Zwischenstand der Abstimmung 2

Der obige und offenbar voreilig finalisierte Abstimmungszustand ist inzwischen überholt, 29 Benutzer votieren für löschen oder anslagern, Das ist die gegenwärtige Mehrheit. -- WHell 10:25, 6. Feb 2005 (CET)

Du verdrehst die Dinge gerade fürcherlich:
Im Moment sind 21+26 = 47 Benutzer gegen das Löschen. 26 sind davon für eine Auslagerung. 3 Sind dafür das Bild zu löschen.
Daran, das das Bild in der Wikipedia nicht gelöscht wird, ist also eigentlich nicht mehr dran zu rütteln.
Bleiben 26 zu 21 Stimmen für das Auslagern (Verstecken). So, das sieht also ein bisschen anders aus. --Arbol01 10:40, 6. Feb 2005 (CET)
auch das ist noch nicht korrekt, mindesten fünf der benutzer, die "für Entgegenkommen" gestimmt haben, haben sich ausdrücklich gegen die lösung mit dem link ausgesprochen (s.o., mich nicht mitgezählt).
also haben, soweit ich sehe, 26 (=21+5) dafür gestimmt, das bild auf jeden fall im artikel zu behalten, 29 (=4+30-5) dafür, es aus dem artikel zu entfernen, davon einige m.e. ungültige stimmen (sockpuppets u.ä., siehe unten). grüße, Hoch auf einem Baum 04:57, 7. Feb 2005 (CET)

Ich habe den Artikel jetzt mit einem Wikilink auf das Bild und großzügigen Warnhinweisen versehen, weil ich denke, dass das in aller Sinn ist. Ich bitte darum, den LA aus der Bildseite zu nehmen und diese Diskussion entweder auf die Diskussionsseite des Bildes oder auf die des Artikels zu kopieren, um diesen Diskurs hier erstmal abzuschließen. Dann könnte ja ggf. dort weiterdiskutiert werden. Ich denke, die Löschung des Bildes ist erstmal vom Tisch. — Daniel FR Hey! 18:57, 6. Feb 2005 (CET)

huch - in aller Sinn? - Dann gebe ich hiermit kund, zu wissen und zu Protokoll, dass ich meine Meinung nicht geändert habe: In meinem nicht :-)) abgesehen davon endet das Meinungsbild am 9.2.; ich bin solange für abwarten. Gruß --Rax dis 02:12, 7. Feb 2005 (CET)
weil ich denke, dass das in aller Sinn ist - es steht oben nun wirklich deutlich zu lesen, dass das nicht in aller sinn ist. grüße, Hoch auf einem Baum 02:51, 7. Feb 2005 (CET)

wie weiter

  • Habe die Diskussion von hier in die Bild-Disskussion KOPIERT
  • LA aus Bild entfernt

--¡0-8-15! 00:08, 7. Feb 2005 (CET)

interessant: solange der stand der abstimmung nicht im sinne derjenigen war, die das bild aus dem artikel entfernen wollen, sollte sie weiterlaufen; sobald jedoch eine knappe mehrheit dafür ist, wird sie (vor ablauf der sonst bei löschdiskussionen üblichen 7-tage-frist) beendet? grüße, Hoch auf einem Baum 01:09, 7. Feb 2005 (CET)

mh - und bei der Auszählung stimmt auch noch was nicht (mal ganz abgesehen von den accounts, die in direktem Zusammenhang mit diesem Meinungsbild entstanden sind), denn da fallen bei den 26, die Entgegenkommen zeigen wollen (und die den 21 'Gegenlöschen' entgegengestellt sind) zumindest die 5 unter den Tisch, die für Beibehalten des Bildes im Artikel waren, oder sehe ich das falsch? Außerdem hat Benutzer:Saed 2x abgestimmt (für löschen und für entgegenkommen (Nr 28). Die langen Disku-Beiträge müssten irgendwie an den Rand geschoben werden und in den einzelnen Wortmeldungen die entscheidenden 2 oder 3 Worte fett hervor gehoben werden, damit man den Überblick leichter gewinnen kann, aber dafür bin ich jetzt zu müde - morgen, falls sich nicht zuvor jemand erbarmt. --Rax dis 02:07, 7. Feb 2005 (CET)
so ist es (auch wenn Saed wohl nicht absichtlich doppelt gestimmt hat, das war offensichtlich als kommentar gedacht, ich habe das entsprechend umsortiert).
wir haben das problem, dass solche abstimmungen bei löschdiskussionen sonst nicht durchgeführt werden (das scheint eine spontane idee von Dingo gewesen zu sein), und es für ihre auswertung keine klaren kriterien gibt. es erscheint mir wahrscheinlich, dass bei dieser abstimmung sockpuppets verwendet wurden, zudem gab es auch anonyme und nicht unterschriebene stimmabgaben. wenn man die kriterien von Wikipedia:Adminkandidaturen (abstimmungsberechtigt ist, wer zu abstimmungsbeginn mindestens 50 edits als angemeldeter benutzer durchgeführt hat) nimmt, gibt es jedenfalls derzeit eine mehrheit, das bild im artikel zu behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 04:50, 7. Feb 2005 (CET)
Na gut, es bleibt also spannend. An mir soll's nicht liegen. Ich war ja eigentlich auch für Bild im Artikel, kann aber mit der Auslagern-Lösung auch gut leben. Ich hoffe nur, dass sich da kein Edit-War anbahnt... — Daniel FR Hey! 13:17, 7. Feb 2005 (CET)



Kurzer Dank

Danke Hoch auf einem Baum und Daniel FR, dass Ihr die Organisation dieser Diskussion übernommen habt. Ich selbst habe leider nicht so viel Zeit (obwohl mir dieses Thema schon sehr wichtig ist). Die Diskussion wird schon ziemlich unübersichtlich und daher ist es sehr nett, wenn sich jemand drum kümmert, das Ganze zu ordnen. Liebe Grüße, --Saed 14:45, 7. Feb 2005 (CET)

2. Februar

  • Bild:Racine.jpg: Es ist nicht eindeutig, wer der Abgebildete ist, deswegen unbrauchbar. Bild wurde von mir hochgeladen, ich kann aber auch nach Google-Bildrecherche nicht sicher sagen, dass es Jean Racine ist. Ich wollte es eigentlich nach Commons übertragen, aber so ist es sinnlos, --Gabor 13:57, 2. Feb 2005 (CET)
  • Bild:Illz1.jpg - Von Uploader schon mit Lizenz-unbekannt-Baustein hochgeladen, keine Verwendung, vermutlich nur Testupload. --Leipnizkeks 14:28, 2. Feb 2005 (CET)
  • Bild:Drache drache.jpg Der Künstler ist nicht, wie der Uploader behauptet, "seit mehr als 70 Jahren tot", sondern bewirbt diese Lederarbeit auf seiner Website [9] und [10]. --Tsui 16:13, 2. Feb 2005 (CET)

3. Februar

Bild:Stadion Oberwerth Koblenz.jpg, erneut hochgeladene URV des selben Users. --Leipnizkeks 13:54, 4. Feb 2005 (CET)
Bild:Stadtteile.gif - Wieder ein neues von Schaengel. --Leipnizkeks 01:55, 5. Feb 2005 (CET)
  • Bild:Piaget2.gif Das Bild wurde nach nochmaliger Rückfrage vom Urheber nicht für GNU freigegeben. --Suspekt 22:58, 3. Feb 2005 (CET)

4. Februar

5. Februar

Soeben ersetzt durch Bild:Europa Eurostaaten.png --Leipnizkeks 18:56, 5. Feb 2005 (CET)

6. Februar

Bild:Taenzerin.JPG und Bild:Gasi.jpg hab ich mal GFDL nachgetragen, da die Fotografen als Uploader der GFDL zustimmen. --Leipnizkeks 12:26, 6. Feb 2005 (CET)
  • Bild:Sicilia.jpg - totsicher kein PD, stammt von einer Homepage, die nicht mehr existiert, mittels WayBack-Maschine lassen sich auf dieser Seite keine Lizenzhinweise finden, Benutzer ist seit August nicht mehr aktiv, gegebenfalls müssen seine anderen Bilder überprüft werden --AlexF 11:56, 6. Feb 2005 (CET)
  • Bild:Tn baitus-sabuh.jpg Kein Urhebervermerk, keine Lizenz --Skriptor 18:32, 6. Feb 2005 (CET)
Selbiges gilt für Bild:Baitus-sabuh.jpg. --Leipnizkeks 21:06, 6. Feb 2005 (CET)

7. Februar