Chemin de Fer de la Rhune

Zahnradbahn im Westen der Pyrenäen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2005 um 17:46 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Chemin de Fer de la Rhune ist ein Bergbahn in den Pyrenäen. Sie führt aus dem Ort Col de Saint Ignace auf den La Rhune. Sie ist heute im Besitz der Connex-Gruppe.

Der erste Abschnitt der Bahn wurde am 25. April und der zweite am 30. Juni 1924 eröffnet und führt auf den Gipfel des 905 Meter hohen Bergs. Der Bau der Strecke wurde allerdings schon vor dem Ersten Weltkrieg begonnen, auch die Fahrzeuge wurden schon 1914 geliefert. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste eine Zugganiture an die Bergbahn Luchon-Superbagneres verkauft werden. Der Zweite Weltkrieg bedingte eine Einstellung des regulären Betriebs, einzig Versorgungsfahrten zum strategisch wichtigen Gipfel wurden noch durchgeführt. Nach Ende des Krieges stiegt der Verkehr wieder an und 1966 wurden zwei Fahrzeuge erworben, darunter auch der an die Bahn in Luchon verkaufte Zug. 1996 musste ein vierte Zug durch Connex, welche seit 1994 Eigentümer der Bahn waren, erworben werden.

Die Durchschnittgeschwindigkeit der Bahn beträgt 8 km/h und sie legt die 4,2 Kilometer lange Strecke in rund 35 Minuten zurück. Der Zug verkehrt täglich zwischen dem 3. April und dem 1. Oktober jeden Jahres. Zwischen dem 19. März und dem 3. April, sowie zwischen dem 1. Oktober und dem 3. November verkehrt er Dienstags, Mittwochs, Freitags, Samstags und Donntags. Der Fahrpreis beträgt 2005 12/10 Euro (Einfach/Hin und Zurck) für Erwachsene und 7/6 Euro für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Kinder bis vier fahren umsonst.

Anschrift
Le petit train de La Rhune
Col of Saint Ignace
64310 Sare
Tel. 05 59 54 20 26
Fax. 05 59 47 50 76

Homepage der Bergbahn


Siehe auch : Liste europäischer Eisenbahngesellschaften