Aaron ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist im Alten Testament der Bibel zu finden, siehe Liste biblischer Personen. Dem gemäß hieß der erste hohe Priester der Juden und der ältere Bruder von Moses Aaron. Wahrscheinlich bedeutet das „Erleuchter“ und/oder der „Bergmensch“.
- Etymologisch möglich Herkunft aus Ägypten Aa-Ren u.ä., „Großer Kämpfer“, „Großer Held“
Der heute im Deutschen nur noch selten vergebene Vorname kommt auch als Familienname vor.
Namenstag
Bekannte Namensträger
- Aaron (Abt) († 1052), Abt von St. Martin in Köln
- Aaron (biblische Person)
- Aaron Allston (* 1960), US-amerikanischer Schriftsteller
- Aaron Altaras (* 1995), deutscher Nachwuchs-Schauspieler
- Aaron Antonovsky (1923–1994), US-amerikanisch-israelischer Professor der Soziologie
- Aaron Ashmore (* 1979), kanadischer Schauspieler
- Aaron Carter (* 1987), US-amerikanischer Sänger
- Aaron Copland, Komponist
- Aaron Solowoniuk, Drummer der kanadischen Alternative-/Punkrockband Billy Talent
Aaron in der Literatur
- Figur aus dem Drama Titus Andronicus von William Shakespeare: Hier ist Aaron eine skrupel- und gewissenlose Figur mit derber, kraftvoller Sprache - ein Schwarzer, der mit der Gotenkönigin Tamora ein Kind zeugt, während sie bereits die Gattin des römischen Kaisers Saturnin ist.
Weblinks
Wikisource: Aaron – Artikel der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon
Wiktionary: Aaron – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
deeee beeschteeeeee