Duncan MacDougall
Duncan MacDougall war ein US-amerikanischer Arzt aus Haverhill, Massachusetts, der im frühen 20. Jahrhundert versuchte, das „Gewicht der Seele“ durch Wiegen sterbender Patienten zu bestimmen.
1907 wog MacDougall sechs sterbende Patienten als Versuch einer Psychostasie. Er wollte beweisen, dass die Seele materiell und messbar sei – die Gewichtsdifferenz zwischen lebendigen und toten Patienten betrug nach seinen Angaben 21 Gramm. Im März desselben Jahres erschienen Berichte über diese Untersuchung in der New York Times sowie in der medizinischen Zeitschrift American Medicine.
Nach MacDougalls Vorgehen und seinen Ergebnissen wurde 2003 der Film 21 Gramm benannt.
MacDougall vergiftete weiterhin fünfzehn Hunde und stellte während deren Sterben keine Gewichtsabnahme fest, woraus er folgerte, dass Hunde keine Seele besäßen. Später versuchte er, die menschliche Seele auch als „Schattenbild“ auf Röntgenbildern zu erkennen.
Weblinks
- Zusammenfassung von MacDougalls Arbeit auf Snopes.com (engl.)
- Soul has weight, physican thinks. Artikel in der New York Times, 11. März 1907 (pdf-Datei, 100 kB)
Personendaten | |
---|---|
NAME | MacDougall, Duncan |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Arzt; versuchte, „Gewicht der Seele“ zu bestimmen |