Die Sorben oder Wenden sind ein westslawisches Volk, das in Sachsen (obersorbische Sprache, vorwiegend katholisch) und Brandenburg (niedersorbische Sprache, vorwiegend evangelisch) lebt. Die Kulturzentren sind Bautzen (Budysin) und Hoyerswerda (Wojerecy).
Bekannt sind sie durch ihre reiche Folklore (Osterreiten, Ostereier) und Mythologie (Mittagsfrau, Wassermann, Gottesklage, Drache, Kobold usw.)
Es gibt sorbische Schulen, die um ihre Existenz kämpfen, und Kindergärten.
Wichtigster sorbischer Dicher war Jakub Bart Cisinski, Gegenwartsautoren sind z.B. Jurij Brezan, Kito Lorenc, Angela Stachowa und Marja Krawcec
.
Wichtigstes Werk der sorbischen Kultur ist das Frühlingsoratorium "Naleco".
Im obersorbischen Gebiet um Ralbitz (Ralbicy) und Schmeckwitz (Smjeckecy) gibt es viele Kruzifixe am Wegrand, wie in Bayern.
Sehr eindrucksvoll ist auch die sorbische Tracht, die von älteren Frauen täglich, von jüngeren zu den großen Feiertagen getragen wird, Fronleichnam z.B. die Tracht der Druzka (Patin).