Diskussion:Neuroblastom

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2003 um 17:55 Uhr durch Hati (Diskussion | Beiträge) (besser so?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich Nerd als medizinische Instanz profilieren muss. Oder geht es nur um das letzte Wort? (Boolean: ja/nein?) Ein kurzer Hinweis auf der Diskussionsseite, und ich hätte auch noch kritischer schreiben können, ohne mir Gewalt anzutun. Aber dieser Nur-Kritizismus von Nerd nervt! Ein medizinischer Laie!

Ganz ehrlich. Ich habe mal problemlos an die 15 bis 20 Beiträge pro Woche geschrieben und daneben noch Einiges getan. So habe ich bald keine Lust mehr. Robodoc

deine Löschungen waren noch selten inhaltlich begründet [1] mit "In der Kürze liegt die Würze"!--'~'

Tut mir leid dass ich die Diskussion anheize, aber könnte es nicht sein, dass medizinische Empfehlungen in einem Lexikon nichts zu suchen haben? "Ein Screening nach Neuroblastomen in dieser Form kann somit nicht mehr empfohlen werden." Ich fühle mich hier fatal an die merkwürdige Campagne gegen das Impfen erinnert, die darin gipfelte, dass die Existenz von Viren und Bakterien geleugnet wurde.

"In Deutschland wurden rund 3.5 Mio Kinder untersucht ... Bei rund 100 Kindenr (sic) ist dieser Krebs aufgetaucht [gemeint ist wohl diagnostiziert] und wieder verschwunden (siehe content/short/346/14/1047) [Seite nicht mehr vorhanden!], hier [wo? Bezug? ist gemeint bei diesen 100 Kindern?] wurde hier [sic!] durch die Suche nach Frühformen des Krebses und die nachfolgende Intervention (Operation und "unnötige Chemotherapien" [warum in Anführungszeichen? Zitat? Ironie?]

Zitat:[2]--'~'


www.netdoktor.de/nachrichten/ newsitem.asp?y=2002&m=3&d=19&id=75480) geschadet (sieherahmen_text.htm?/texte/sz/texte/ vergebliche_vorsorge.htm [Seite nicht öffentlich zugänglich?]). Bei 11 Kindern wurde die Heilungschancen verbessert [Das sind immerhin 10 %! lohnt es sich nicht für jedes Kind?].

11 von 3.5 Mio sind nicht 10%! --'~' 16:01, 8. Dez 2003 (CET)
Immer hilfreich ist eine Angabe in NNT und nicht nur RRR. --'~'

Man wußte noch zuwenig, um wirksam einzugreifen. Wie an diesem Beispiel gezeigt wird, können Massenuntersuchungen manchmal mehr schaden als nutzen (siehe archiv/artikel.asp?id=30869 [Link auf Ärzteblatt! Stichwort Neuroblastom: wird durch Folsäure bekämpft. Was nun?]).

[3] Das ist der richtige Link!--'~'
@Hati: wie stehst du zu deiner kommentarlosen Lösdchung der Todesfälle durch Therapie (Fr Blix im obigen Link)?!--'~'
(Ver-)Zeihung, war nicht erwünscht! Bin der Meinung dass sich jeder selber ein Bild machen soll.--Hati 16:30, 8. Dez 2003 (CET) (Was manchmal ein Kommafehler so bewirkt)Hati 16:55, 8. Dez 2003 (CET)
Zeitung war nicht erwünscht? was heißt das?--'~' 16:51, 8. Dez 2003 (CET)

[Das nenne ich mal eine Verallgemeinerung!! Ist sowas in Wikipedia wirkich erwünscht?]"

Irgendwo habe ich doch bei den Regeln gelesen, dass, wenn schon strittige Themen angeschnitten werden, alle Argumente drankommen. Ich vermisse die Begründung für Früherkennung. Wie wird durch die Untersuchungsmethoden ein Neuroblastom ausgelöst? Zitat oder Ironisierung? Welchen Zweck verfolgt eigentlich dieser Artikel?

Hati 15:32, 8. Dez 2003 (CET) netdoktor: "Dienstag, 19. März 2002 Größte Studie zur Krebsvorsorge: Unnötige Chemotherapien" bitte mal kritisch anschauen: schaut das wirklich seriös aus? Ein Artikel auf der 1. Seite der eineinhalb Jahre alt ist? Brauchen wir jetzt auch Linkwächter? evi base das selbe! (hier wenigstens mit Quellenangabe SZ - die internationalanerkannte Ärztezeitung (war ironisch gemeint!), aber mal die Werbung beachten! ---Hati 15:53, 8. Dez 2003 (CET)

Ah!!! Du hast es erfasst! Ich danke dir. Der Kommentar tut wirklich wohl. Wo immer du bist, du hast dir damit ein Bier verdient. Und das ist alles andere als ironisch gemeint! -- Robodoc 16:42, 8. Dez 2003 (CET)
Hallo Hati. Weißt du, das Problem ist, dass Nerd sich als - wenn auch nichtmedizinischer - Oberguru bei medizinischen Themen die Vorsorge in unterschiedlichen Formen behandeln sieht. Es geht ihm dabei nach eigenen Angaben um objektive Information. Ich teile deine Ansichten, seine eben nicht. Natürlich lohnt sich der Kampf um jeden Patienten, aber: Nerd hat nie um das Leben eines Patienten gekämpft, Nerd will absolute Zahlen, ist dagegen und wird dagegen bleiben. Und er wird immer einen Artikel im Internet finden, der ihm Recht gibt! Kein Artikel zu diesem Themenkomplex, den Nerd nicht verbessert. Nerd geht es um die Wahrheit. Wenn Wahrheit töten könnte, wäre das natürlich ein anderer Beitrag. Blöd ist, dass Nerd mit einzelnen Punkten Recht, allerdings keinen Einblick in die Gesamtproblematik hat. Er zettelt damit Diskussionen an, die Niemandem (? - nun, einen wird es geben!) etwas bringen. Meine feste Überzeugung! Der Artikel verfolgt letztlich das Ziel, Nerd Recht zu geben bzw. andererseits sich wenigstens ansatzweise gehen seine absoluten Wahrheitsansprüche zu wehren. Das ist letztlich beschämend, ich weiß. Ich stecke da tief drin, das spricht nicht für mich. Obwohl ich schon meine, mich aufgrund der neuesten Studien im NEJM selbst gegen Neuroblastomscreening ausgesprochen zu haben.
Leider habe ich bei der Aussage, dass dieses Screening somit nichts gebracht hat, dabei das Wort "Leider" verwendet. Das war für Nerd so tendentiös, dass er es unter Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#NPOV zur Diskussion gestellt hat. Ich wäre froh, er könnte einmal etwas stehen lassen und auf jemanden warten, der es besser weiß, auch besser weiß als ich, oder - da er in Wien wohnt - sich am AKH oder sonstwo einen Experten organisieren, der international anerkannt ist. Aber wie gesagt. Hier geht es leider nicht um Inhalte oder Expertise. Das hier ist Kampf um Kaisers Bart, neudeutsch: ein Edit-War. Leider.
Siehe übrigens Wikipedia:Vermittlungsausschuss -- Robodoc 16:38, 8. Dez 2003 (CET)
PS
Achtung Hati! Es geht hier mMn nicht um Inhalte! Es geht ums Recht haben.
Nerd ist schon länger bei Wikipedia dabei. Da lässt man sich manchmal nicht so schnell "belehren", da hat man sich auch das Recht erworben, lieb gewordene Pründe zu verteidigen. Könnte nämlich auch ein Aspekt sein! Robodoc 16:38, 8. Dez 2003 (CET)