Einsiedelei
Das aus dem Französischen stammende Wort bedeutet wörtlich Einsiedelei (vgl. Eremit). Ursprünglich bezeichnete man im 18. Jahrhundert damit eine in Parkanlagen künstlich errichtete Grotte oder Einsiedelei, in der die höfische Gesellschaft ungestört vom Personal speisen konnte.
Verschiedene Bauwerke tragen heute den Namen Eremitage:
Die Eremitage in Sankt Petersburg
Ursprünglich trug nur die Kleine Eremitage diese Bezeichnung. Heute ist damit ein Komplex aus mehreren zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert entstandenen Bauwerken - mit dem Winterpalast als dominierendem Teil - gemeint.
Die hier untergebrachte Kunstsammlung wurde 1764 von Katharina der Großen begründet und 1852 der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Heute ist die Eremitage eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.
'Die Eremitage in Bayreuth ist eine historische Parkanlage mit Wasserspielen, Orangerie und einem Schloss. Sie gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Links
http://www.hermitagemuseum.org/html_En/index.html - offizielle Homepage der Eremitage St. Petersburg (englisch)