Diskussion:Dm-drogerie markt
Was bedeutet dm?
Hat jemand ne Ahnung, für was dm steht? --Habakuk <>< 17:36, 23. Mai 2005 (CEST)
- ich weiß es nicht, aber vielleicht ganz banal Drogerie markt?!? .. aber wie gesagt keine ahnung ...Sicherlich Post 20:37, 23. Mai 2005 (CEST)
dm hält sicherlich sehr lange. Und das dm für drogeriemarkt steht ist ja eigentlich selbsterklärend... was meinst du, warum es dm-DrogerieMarkt heißt??
dm, "drogerie markt", aber nicht "Drogeriemarkt" (?)
Ja, dm steht für "drogerie markt". Letzteres Wort schreibt man meiner Meinung nach sogar groß und zusammen: "Drogeriemarkt", aber das haben die Firmengründer wohl nicht gewusst.
dm hat Filialen im osteuropäischen Ausland, der Markt nennt sich dort "dm [und dann das der Sprache entsprechende Wort]", in Deutschland eben auch das Kürzel "dm" und dahinter die deutsche Bezeichnung, also "drogerie markt".
Vielleicht dient der doppelte Name aber auch der besseren Unterscheidung von der "Müller Drogerie", die einige Kunden sicherlich "Müller Drogeriemarkt" zu nennen vermögen.
BlueScreen-Bertrand 13:54, 9. Aug. 2007 (CEST)
P. S.: In Österreich können sie nicht einmal "Verwaltungs GmbH" richtig schreiben. Wenn schon, dann "Verwaltungsgesellschaft mbH", das ist durchaus üblich. "Verwaltungs" ist kein Wort.
BlueScreen-Bertrand 13:57, 9. Aug. 2007 (CEST)
Sekte
Wieso steht im Artikel eigentlich nicht, daß es sich um ein anthroposophisches Unternehmen handelt? Bei Leuten, die sich auf den Rassisten Rudolf Steiner berufen, kaufe ich jedenfalls nicht ein.
- Wenn du belastbare Quellen hast, trag es doch ein. NPOV versteht sich. --MB-one 14:45, 14. Okt. 2006 (CEST)
Soziales Engagement
Das Engagement des Konzerns in allen Ehren, aber ist die Spende von 100000 Euro für ein Unternehmen dieser Größe wirklich so bemerkenswert hoch, dass die erwähnt werden muss? Andere Konzerne engagieren sich auch in dieser Größenordnung, es ist meines Erachtens nicht hervorzuheben. Anscheinend möchte jemand das Unternehmen, vielleicht auch nicht zu Unrecht, in ein besonders positives Licht stellen. --217.191.223.222 19:43, 17. Mär. 2007 (CET)
Tierversuchsfrei???
ich hab ma son Gerücht gehört, dm würde nur tierversuchsfreie Kosmetik verkaufen/produzieren.. Weiß einer was dazu?? (laut PeTA bekennen sie sich ja nich offiziell dazu)..
die eigenmarken sind tierversuchsfrei siehe dm-homepage
Neutralität
Der ganze Artikel liest sich wie ein Werbeprospekt. siehe: Der deutsche Marktführer Schlecker verzichtet dagegen gleich ganz auf die Einstellung von ausgebildetem Personal. Sowohl in der Qualität als auch im Preisvergleich liegen die dm-Produkte in Tests regelmäßig vor den Wettbewerbern.und viele, viele andere Sätze.--Hanfin 14:37, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Good news is bad news.
- Benutzer:Pjacobi meinte um 00:49, 25. Apr. 2007 - Dies ist kein Werbeflyer, sondern soll mal eine Enyzklopädie werden.
- Kundenzufriedenheit leicht verändert wieder zurück, offenbar sind nur negative Daten enzyklopädierelevant, aber dm ist nun mal eine gute Firma, soll vorkommen... --Bonzo* 22:07, 26. Mai 2007 (CEST)
Finde auch, dass es dem Artikel etwas an Bemühen um neutrale Darstellung mangelt. Liest sich wie eine Werbebroschüre.