Kirsten Munk

Gräfin von Schleswig-Holstein, Königin von Dänemark
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2008 um 00:20 Uhr durch Carstenwilms (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kirsten Munk (* 6. Juli 1598; † 19. April 1658 in Boller) war Tochter des Ludwig Munk und der Ellen Marsvin.

Datei:Kirstenmunk.jpg
Kirsten Munk

Im Jahr 1615 wurde Kirsten Munk Gräfin von Schleswig-Holstein und die zweite Ehefrau des dänischen Königs Christian IV. Mit ihm hatte sie zwölf Kinder, von denen acht das Erwachsenenalter erreichten.

Kirsten wurde als intelligente und unabhängige Persönlichkeit beschrieben. 1626 begann sie eine Beziehung zu Otto Ludwig Rheingraf zu Salm, entfernte sich immer mehr vom König und musste 1630 den Hof verlassen. Sie lebte auf ihren Gütern in Rosenvold und Boller praktisch unter Hausarrest.

Fünf der Töchter Kirsten Munks heirateten mächtige dänische Adlige die im dänischen Reichsrat saßen. Die "Partei der Schwiegersöhne" übte nach dem Tod Christians IV. bis 1651 die tatsächliche Macht im Lande aus.

Nachkommen

Letztes Kind wahrscheinlich nicht von Christian

http://www.rosenborgslot.dk/