aufgelöstes e-sports-team relevant? --80.133.130.167 11:28, 18. Mär. 2008 (CET)
Team NoA | |
---|---|
Gründungsort | ![]() |
Gründungsjahr | 2003 |
Das Team NoA ist ein von Jonas bsl Alsaker gegründeter internationaler Counter-Strike- und seit Mitte November 2006 auch WarCraft-III-Clan und wurde zeitweise als bestes Counter-Strike-Team der Welt angesehen[1]. Die Gründungsmitglieder kamen aus Norwegen und Amerika. Die Bezeichnung NoA steht jedoch nicht für Norwegians of America, wie oft behauptet wird, sondern hat nach Aussagen der Spieler keine besondere Bedeutung. Mittlerweile sind alle Spieler vom Team NoA Dänen und das Team wird von einem neuen Partner geleitet. Dieser Weg war frei, da die alte Agentur dem Team nicht mehr zur Verfügung stand. Der neue WarCraft-3-Squad besteht aus dem ehemaligen "Clan Go" aus Korea und das CS 1.6 Team spielt mitlerweile unter der Flagge des deutschen Clans MTW.
Teams
Counter Strike 1.6 (CS)
- Jonas "whiMp" Svendsen
- Christoffer "Sunde" Sunde
- Danny Michael "zonic" Sørensen
- Muhamed "mJe" Eid
- Alexander "ave" Holdt
- Martin "guddo" Cording (Team-Captain)
- Mathis "LnK" Edel (Assistant-Manager)
FIFA 2007 (FIFA07)
- Cristian 'Yzw' Coman
- Marius '1inplush' Moldovan
- Sergey 'mika' Saychuk
- Bădiţă 'F1rE' Nicu-Marius
- Alex Ionuţ 'Sab' Sabaru
- Rostyslav 'Manyna' Nedoviz
- Alexander 'BlooD' Riabikin
- Victor 'Alexx' Gusev
- Laurientes 'Geenens' Geenens
- Gliga 'dax' Dragos
Management
Das Management des Teams ist das deutsche Unternehmen „Die Landagentur“.
Erfolge (Auszug)
- 2. World Cyber Games 2007
- 1. Clanbase Eurocup 2007
- 2. ESWC 2007
- 4. SEC 2007
- 3. SHG Open 2007
- 4. World Cyber Games 2006
- 1. Clanbase Eurocup 2006
- 1. SHG Open 2006
- 5. World e-Sports Games — Saison 3 - 2005
- 2. World e-Sports Games Qualifier Stockholm - 2005
- 4. Cyberathlete Professional League — UK Sheffield 2005
- 9. World e-Sports Games — Saison 2 - 2005
- 1. World e-Sports Games — Saison 1 - 2005
- 1. Cyberathlete Professional League — Winter 2004
- 1. Lethal Gamers 2004
- 4. NollElva 04
- 2. OsloLAN Fall 2004 (3 Punkte vs. Norwegian superclan sMB)
- 9.-12. Cyberathlete Professional League Dallas Sommer 2004
- 1. EverLAN Sommer 2004
- 9-16. Electronic Sports World Cup Paris 2004
- 1. Electronic Sports World Cup USA 2004
- 2. Cyberathlete Professional League Dallas Winter 2003
Quellen
- ↑ GotFrag eSports: World Rankings update, 2nd year Anniversary