Naunhof

Stadt im Landkreis Leipzig, Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2008 um 20:42 Uhr durch 84.185.116.164 (Diskussion) (Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Naunhof ist eine Stadt im sächsischen Muldentalkreis und liegt am südöstlichen Stadtrand von Leipzig. Sie bildet zusammen mit den Gemeinden Belgershain und Parthenstein die Verwaltungsgemeinschaft Naunhof.

Geografie und Verkehr

Naunhof liegt 20 km südöstlich von Leipzig, in der Leipziger Tieflandsbucht und wird zu 75 Prozent von Wald umschlossen. Naunhof ist für seine Badeseen (ehemalige Kiesgruben) bekannt. So gibt es den Naunhofer See (nach dem Flurstück „Die Grille“ auch Grillensee genannt) und den Ammelshainer See (auch bekannt als Moritzsee - dieser Name rührt vom ehemaligen Moritztümpel her, der sich am Ort der späteren Kiesgrube befand).

 
Bahnhof Naunhof um 1885 - CAD 2007

Naunhof verfügt über einen Bahnhof an der Strecke LeipzigGrimma und einen Autobahnanschluss an der A 14. Seit August 2006 befindet sich das Autobahndreieck Parthenaue in der Nähe von Naunhof. Dort endet die A 38 und stößt auf die A 14. Durch die Gemeinde fließt die Parthe.

Stadtgliederung

Zur Stadt Naunhof gehören folgende eingemeindete Orte:

  • Albrechtshain
  • Ammelshain
  • Eicha
  • Erdmannshain
  • Fuchshain
  • Lindhardt
 
Stadtteil Fuchshain (von Süden)

Sehenswürdigkeiten

Geschichte

Eine erste Erwähnung der Stadt erfolgte 1144.

Sonstige Fakten

  • Am Rand der Stadt Naunhof befinden sich zwei Wasserwerke, die Teile der Region Leipzig mit Trinkwasser versorgen.
  • Reges Kulturleben mit regelmäßigen Kirchen- und Rathauskonzerten und namhaften Künstlern.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Muldentalkreis