Zum Inhalt springen

Diskussion:Zaza/Archiv August 2005

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2005 um 15:02 Uhr durch 62.245.207.18 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Zenogantner in Abschnitt Immer wieder eingefügte Links

Zaza und Kurden?

Es könnte noch erwähnt werden, dass die Zaza zusammen mit einigen anderen "Ethnien" (den Guran und den Luren) und den Kurden im engeren Sinne (Sprecher der Dialekte Kurmandschi, Sorani und Mukri) zu den Kurden i.w.S gerechnet werden.

Mir ist durchaus bewusst, dass dies von einigen Zaza bestritten wird, aber manche Zaza sehen sich durchaus als Teil des kurdischen Kulturkreises. Im Siedlungsgebiet der genannten Gruppen gibt es eben sich widersprechende (Proto-)Nationalismen.

--zeno 18:27, 28. Mär 2004 (CEST)

Zahlen

Im Artikel ist von 8-12 Millionen Sprechern des Zazaki (so heißt die Sprache doch, oder?) die Rede. Das Handbuch "Ethnische Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland" (herausgegeben von Schmalz-Jacobsen und Hansen) geht von einer Zahl von 3 Millionen Sprechern in Türkisch-Kurdistan aus. Kann es sein, dass die erste Zahl leicht übertrieben ist? --zeno 18:32, 28. Mär 2004 (CEST)

Völlig übertrieben und unrealistisch

Die Zahl der Zaza-Sprecher ist wirklich sehr übertrieben,denn Zazaki wird nur in der Türkei gesprochen. Es gibt insgesamt 67 Millionen Anwohner in der Türkei. Die Städte in denen Zazaki gesprochen werden, sind Tunceli (86000 Anwohner), Cermik (50000), Dicle(37000), Lice (18000), Mutki (38000), Varto (36000), Siverek (146000), Palu (30000), Tercan (30000), Bingöl (234000).

Wenn man davon ausgehen würde dass alle Anwohner Zazaki Sprechen (was auch nicht so ist, weil auch viele Kurmanci-Sprecher) kommt man rund auf 700.000.Wir überteiben die Zahl und sagen wir mal 1.000.000 aber wir sehen dass diese Zahl in dem Beitrag völlig daneben ist und sehr sehr übertrieben ist. Auf so einer seriösen Seite sollte man nicht alles einfach so hinnehmen wie es auch steht. Übrigens die sogenannte Zazaland-Karte spricht überhaupt nicht der Wahrheit,denn viele dieser Städte sind Kurmanci sprechende Kurden und das Bild sieht eher nach vom einem Kind gemalten Bild aus!

Was auch nicht zu übersehen ist, dass dieser Beitrag sehr nationalistisch erfasst ist und den Tatsachen gar nicht entspricht!

Quelle für die Anwohnerzahlen:

-- Mahzoud

Auf jeden Fall wäre es interessant, auch die Angaben der türkischen Regierung in den Artikel einzuarbeiten. --zeno 10:25, 23. Apr 2004 (CEST)

Zitat-Übersetzung

Ist das Zitat von Ziya Gökalp aus einer veröffentlichten deutschen Übersetzung oder wurde es eigens für diesen Artikel übersetzt? Falls letzteres der Fall ist, würde ich einige Korrekturen in diesem Zitat vornehmen. --zeno 10:25, 23. Apr 2004 (CEST)

Die Übersetzung habe ich 1:1 von türkisch in deutsch gemacht. Im Buch wird eindeutig Zazas als Kurden eingestuft.In vielen Geschichtsbüchern wird diese Unterscheidung garnicht gemacht, nur seit 90er existiert eine Gruppe in Deutschland die sich als ein einständiges Volk sehen aber mein Eindruck ist auch dass man sie wie bei Deutschen mit Bayern vergleichen kann. Also etwas eigenständig durch die religiösen und sprachlichen Eigenschaften aber ein Teil des deutschen Volkes! --Gunter 23:36, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Gunter,
Danke für diese Informationen.
Ich finde wir sollten, ganz im Sinne des neutralen Standpunktes, die Positionen aller Beteiligten darstellen. Also die der türkischen Regierung, die derer Kurden und/oder Zaza, die der Meinung sind, die Zaza seien ein Teil des kurdischen Volkes/der kurdischen Kultur, und die Meinung derer, die da anderer Ansicht sind. Ebenso wäre es interessant, den linguistischen Aspekt zu beleuchten. Vielleicht finden sich ja ein paar Linguisten, die sich mit den indoiranischen Sprachen auskennen und vielleicht etwas beisteuern können.
Vergleiche mit dem Verhältnis Bayern/Deutsche sind sehr schwierig. Meiner Erfahrung nach ist es immer schwer, ethnische/nationale Konflikte zu einander in Bezug zu setzen, da allen höchst unterschiedliche Geschichten zugrundeliegen. Wie sieht es aus mit Gemeinsamkeiten zwischen der sprachlichen/kulturellen Situation in der Bretagne, in Katalonien, in Québec, in Galizien und in Südtirol? Ich finde nicht, dass es angebracht ist, Parallelen zu ziehen.
Mit freundlichen Grüßen
--zeno 00:39, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hier gibts es einen Vergleich: http://en.wikipedia.org/wiki/Kurdish_language

--Gunter 19:34, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Entsperrung?

Ich hätte diese Seite gerne wieder entsperrt, da am Artikel durchaus noch Verbesserungen vorzunehmen sind. --zeno 11:47, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hier werden die Assyrer - völig zusammenhanglos erwähnt. Kann glaube ich raus. Im Artikel Assyrer wird ebenfalls fleißig vandaliert. --Aineias 23:50, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

]

Liber Menschen ,wollt Ihr mich wahnsinig machen,herrgott nochmal.....

was für ein blödsinn angeblich haben türken weil zazas stotern deswegen denn namen zazas gegeben...(! noch lächerlicher gehts ?!)

Zaza´s kommt aus Sasa-->Sassaniden-

bitte bissen anstand und aufrichtigkeit... ihr macht nicht uns Zazas sondern euch lächerlich

Ihr seid doch nicht analphabet oder doch- erstes gebot "Lies"

es gibt genug wissenschafliche quellen warum onhe lesen schreibt ihr wie turkische regierung nur blödsinn- türkisch regierung auch sagte weil die die im berge leben haben wärend die aufm schnee gegangen sind kart-kurt stimmen kam deshalb nannte man sie kurten(bzw kurden) und diese zazas stotern ist auch von den kurdischen faschisten weil sie wollen das man Zazas nie im mund nimmt den das wort s#zeigt was wir sind nähmlich -Sasa-niden

wer nicht glaubt kann gerne selber forschen

mfg -- IP

Bitte sei etwas vorsichtiger mit Deiner Wortwahl. In der Wikipedia werden Beleidigungen nicht so gerne gesehen, schließlich wollen wir alle zusammen an einer Enzyklopädie arbeiten.
Warum nennen sich die Kurden dann ihre Sprache Kurdî? Oder ist das auch eine Erfindung der "türkischen Faschisten"?
--zeno 00:48, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Zu der Meinung, dass Zaza von Sassaniden kommt. Wo ist der Zusammenhang zwishcne Sassaniden und Zazas? Die Sassaniden sind kein Volk, sondern eine Dynastie. Sie sind eine altpersische Dynastie. Sind damit die Zazas Perser? Und wenn Zazas keine Kurden sind, warum hat ihre Sprache große Ähnlichkeit zum kurdischen Gorani? --IP

Sprachteil bitte auslagern

Könnte man bitte den ganzen Teil, der über die Sprache handelt, nach Zazaische Sprache auslagern? Denn der Artikel sollte eigentlich über das Zaza-Volk handeln...!! Danke. MfG -- CdaMVvWgS 01:47, 26. Jul 2004 (CEST)

die Sprache heisst anscheinend Zazaki. --Elian Φ
Im Deutschen Sprachgebrauch wird sie Zazaisch genannt. Der Artikel behandelt nicht wirklich das Volk (was eigentlich sein sollte), sondern vielmehr die Sprache, und dieser Teil gehört in den Artikel über die Zazaische Sprache. -- CdaMVvWgS 12:42, 26. Jul 2004 (CEST)

Im ersten Überfliegen habe ich Zaziki gelesen. ;-)) -- Simplicius 22:41, 4. Okt 2004 (CEST)

Erneute Sperre 4.-5. Oktober 2004

Hallo werte Interessierte. Dieser Artikel leidet seit Wochen stark unter den ständigen Reverts, ein einziger Edit-War, zumal kein nennenswerter Inhalt hinzu gekommen ist. Als thematisch Unbeteilgte habe ich daher den Artikel bis auf weiteres erst mal gesperrt und bitte darum, konstruktive und konkrete Verbesserungsvorschläge hier auf der Diskussionsseite zu formulieren. Gruß in die Runde :Bdk: 06:00, 4. Okt 2004 (CEST)

Bitte? Wie soll denn nennenswerter Inhalt durch Sperrung dazukommen? Außerdem gab es hier noch nie einen Edit-War, sondern schlicht Vandalismus und Linkspam durch User:62.80.19.178 und User:62.245.207.10. Der Artikel wechselte nicht zwischen inhaltlich verschiedenen Versionen hin- und her, sondern zwischen einer Version mit Inhalt und einer Version ohne Inhalt, bzw. nur mit externen Links.
Wenn wir jeden Artikel, in dem vandaliert wird, sperren, können wir auch gleich dicht machen oder auf ein anderes System als Wiki umstellen.
Pjacobi 12:29, 4. Okt 2004 (CEST)
Pjacobi, deine Meinung teile ich nicht. Einen inhaltlichen editwar gab es hier übrigens auch schon oft genug, auch auf der Diskussionsseite, aber das ist nicht wesentlich. Wesentlich ist, dass auch die Leute, die a) Adminrechte haben und b) auch eine Aufgabe als Admin tatsächlich ausüben, ein Recht auf ein Privatleben haben. Es ist einfach so, dass auch der fanatischste Admin nicht 20 Stunden täglich auf bestimmte Artikel aufpassen soll oder kann.
Bdk hat hier vorgeschlagen, dass Änderungen hier formuliert werden können. Das ist doch nun mal ein Vorschlag zur Güte. Wir können natürlich auch den Vandalisten, der das Blut aller Admins trinken will, selbst zum Administratoren vorschlagen, dann kann die Seite ja offen bleiben. Wollen wir das? -- Simplicius 22:41, 4. Okt 2004 (CEST) -- PS: Ich bitte um die Ergänzung des Artikels mit Kategorie:Asiatische Ethnie. -- Simplicius 22:41, 4. Okt 2004 (CEST)
Was hat das mit Admins zu tun? Jeder kann und wird Vandalismus revertieren. Ich bin bestimmt nicht der einzige, der diesen Artikel auf der Beobachtungsliste hat. Außerdem ist er auf Wikipedia:Beobachtungskandidaten gelistet, so dass Änderungen über "Verlinkte Seite" sichtbar sind. -- Pjacobi 22:54, 4. Okt 2004 (CEST)
Ergänzung der Kategorie erledigt. Ich denke nicht, dass sie den Edit-War anheizt. Gruß, der Unscheinbar 22:46, 4. Okt 2004 (CEST)
Der Satz In diesem Dialekt trifft man sehr oft die Aussprache von „z“ was im Deutschen „s“ in „Sonne” entspricht. Daher wurden diese Kurden auch als Stotterer verspotttet steht auf http://www.rebir.com/cool/modules/Kurd/ziman.htm und ist der einzige Google-Hit für "Zaza Stotterer". Die Wahl des gleichen Beispiels zeigt, dass hier direkt abgeschrieben wurde. Ausserdem würde ich ohne weitere Belege die Aussage auch aus sacglichen Gründen ganz herausnehmen.
Der Link zu Indogermanische Sprachfamilie ist kaputt.
Das Sperren bringt überhaupt nichts.
Pjacobi 23:08, 4. Okt 2004 (CEST)
Die Seite wurde von Benutzer:Bdk gesperrt; bitte redet mit ihr über die Aufhebung der Sperre. OK? Freundliche Grüße vom Unscheinbar 23:15, 4. Okt 2004 (CEST)

Weitere Diskussion, die vorerst wieder zur Entsperrung führte, auf dieser Seite. Guten Gruß in die Runde :Bdk: 01:27, 5. Okt 2004 (CEST)

Bearbeitungen 2004-10-05

Ich habe einen Absatz nach Zazaische Sprache verschoben, den "Stotterer"-Satz gelöscht, versucht die Verdoppelungen aufzuheben, und kleinere Format-Fixups gemacht.

Weblinks

Den Link auf http://www.dersimcity.com habe ich gestrichen, weil es dort zur Zeit keinen Inhalt gibt. Die von einem anonymen Bearbeiter "vorgeschlagenen" Weblinks erschienen mir leider allesamt unbrauchbar. Auf Webforen linken wir ganz allgemein nicht (oder haben es uns zumindest vorgenommen) und Webbsites ganz ohne deutschen oder englischen Inhalt sind für die deutsche Wikipedia auch nicht geeignet. Immerhin konnte ich einem der Links den Hinweis auf den Zazaisch-Deutschen Textkorpus entnehmen, den ich in Zazaische Sprache eingebaut habe.

Pjacobi 01:32, 5. Okt 2004 (CEST)

Fassung von 82.83.192.59

Ich habe die Fassung von 82.83.192.59 hier erst einmal zwischengespeichert. Siehe Diskussion unten --Pjacobi 13:12, 18. Okt 2004 (CEST)

Die Zaza sind eine Volksgruppe in Ost-Anatolien und werden auch "Dimili" genannt. Sie sprechen eine iranische Sprache, die meist Zazaki genannt wird. Die Behauptung der türkischen Regierung, dass Zaza ein Dialekt des Türkischen sei, entbehrt jedoch sprachwissenschaftlich jeglicher Grundlage, da das Türkische zur Sprachfamilie der Turksprachen gehört, das Zazaki dagegen eine indogermanische Sprache des iranischen Zweigs ist.

Das Zazaki ist eine in Ost-Anatolien zwischen den Quellflüssen des Euphrat und Tigris beheimatete Sprache. Eine genaue Angabe über die Zahl der Zaza-Sprecher ist nicht bekannt. Interne Zaza-Quellen schätzen die Zaza-Sprecher auf 8-12 Millionen.

Die Zaza-Sprache wird in Provinzen wie Dersim (Dêsým), Erzincan (Erzýngan), Bingöl (Çewlýg), West-Sivas (Sêvaz/Qoçgiriye), Süd-Eruzurum, Varto (Gýmgým), Elazýð (Xarpêt), Diyarbakýr, Siverek (Sêwregý), Adýyaman (Semsur), sowie teilweise in ein paar Dörfern von Malatya (Pötürge und Arapkir), Mardin, Mutki, Sarýz (Kayseri), Aksaray und in Diaspora-Gemeinden der türkischen Metropolen wie Istanbul, Ankara, Izmir oder Mersin gesprochen. Auch in Europa und anderen Ländern (Amerika, Australien etc.) ist durch die forcierte Migrationspolitik des türkischen Staates eine Diaspora-Gemeinde entstanden. In Deutschland leben schätzungsweise 150.000-200.000 Zazas. Die Zazas teilen sich etwa um die Hälfte auf in alewitische und sunnitische Moslems. Die Alewiten befinden sich im nördlichen Teil des Zaza-Landes. Die sunniitischen dagegen im südlichen Zaza-Landes.

In lateinischer Schrift wurde das Zazaki erst in der Diaspora nach spärlichen Erscheinungen, Anfang der 80er Jahre in Schweden, Frankreich und Deutschland anhand von Kulturzeitschriften verschriftlicht.

Die Zazas sind im schwer zugänglichen Bergland Anatoliens beheimatet und leben von Ackerbau und Viehzucht. Die Lebensbasis der Zazas, Kurden und Assyrer wurde auch in den letzten Jahren durch den Guerillakrieg der kurdischen Freiheitsbewegung aufgrund der Dorfräumungen stark beschädigt oder gar völlig zerstört, so dass heute viele Dörfer leer stehen oder nur von alten Leuten bewohnt sind oder viele vorerst nur den Sommer im Dorf verbringen. In den Metropolen herrschen für diese Menschen schwierige Lebensumstände. In der erzwungenen Diaspora wird der Assimilationsprozess (der Verlust der Muttersprache) beschleunigt.

Die Zazas sind Muslime, etwa zur Hälfte Sunniten und Aleviten aber auch zum Teil Christen.


Im 20. Jahrhundert waren die Zazas oftmals Verfolgungen ausgesetzt, so dass viele von ihnen ihre angestammte Heimat verließen oder verlassen mussten.

Zentrum der Verbreitung Zaza sprache ist das Gebiet um Dersim.

en:Zaza

Diskussion bzw. Probleme dieser Fassung

  • Ich habe keine Quelle gefunden, die die Zahl der Zaza auch nur annäherend so hoch angibt. Unabhängig davon, wie joch die Zahl tatsächlich ist, kann in der Wikipedia nur stehen, was eine zitierbare Quelle hat.
  • Einige Weblinks im Text eingestreut widersprechen der geünschten Artikelformatiertung. Teilweise sind die Links auch gar nicht mehr erreichbar. Den Link zur Karte auf zazaki.net habe ich übernommen.
  • Bei den Weblinks unten wurde mir zuviel auf einmal ausgetauscht. Auch linken wir normalerweise keine Webforen.
  • Die Interwikilinks in die türkische und kurdische Wikipedia wurden gelöscht
  • Einige Details zur Sprache verschiebe ich nach Zazaki.
        • später mehr, ich bin noch beim Lesen und Nachgucken. --Pjacobi 13:26, 18. Okt 2004 (CEST)

Ist das eine gute Quelle?

http://www.zazaki.de/deutsch/aufsaezte/EntwicklungZSpr_A5.pdf

Pjacobi 21:35, 17. Nov 2004 (CET)


Sehr gute Quelle, Peter!

LG ERDINC 00:47, 21. Nov 2004 (CET)

PS: Ich hab den Artikel verändert, ohne dir vorher darüber zu berichten, habe ich das Zeug mit Gökalp gelöscht, und was Interessanteres reingestellt, ich hoffe es gefällt dir, falls nicht - bitte ein revert =D

Bitte überprüfen

Diese von Benutzer:Unscheinbar revertierte Änderung von 62.* scheint mir zumindest überprüfenswert, immerhin ist es nicht der früher übliche Vandalismus: [1].

Ist der Unterscheid Kurdisch-Zazaki tatsächlich etwa so groß wie Deutsch-Schwedisch? Selbst wenn dies ein guter Vergleich wäre, gehörte er wohl besser nach Zazaische Sprache.

Und die Horasan/Iran Hypothese?

Leicht ratlos grüßt Pjacobi 19:09, 21. Nov 2004 (CET)


Nein, der Unterschied ist nicht so gross, du musst bedenken es gibt
verschiedene Kurdische "Dialekte", von kurmanji sprechern kann ein zaza
viel verstehen und umgekehrt.

Es ist eher wie Holländisch und Deutsch.

Liebe Grüße ERDINC 01:37, 22. Nov 2004 (CET)

PS: Die Horasan - Hyptohese finde ich auch plausibel, ich weiß folgendes,
über dieses Thema:

  • Das Reich der Sasaniden hinterlies ein Restvolk - nach dem Rückzug
  • Dieses Restvolk blieb in Zentralanatolien, wo es sich ausbreiten konnte
  • Später wurde es durch die Kurdischen Kontakte und danach durch die Türkischen Kontakte vermischt
  • Wahrscheinlich ist Zaza, eine mischsprache aus dem altpersischen und dem kurdischen

Ich bin auch ratlos =D


ihr wollt umbedingt fascho bleiben oder was?

unsere sprache hat mehr mit perscischen zu tun als mit kurdischen,ihr wollt diese primaten unbedingt uns in den schoß legen oder?

kurden sind uns nah so wie die affen und gorilas und pavyanen.

ihr faschistische hitler bastarde!!!!!