Provinz Niederschlesien

preußische Provinz (1920-1938 und 1941-1945)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2003 um 04:48 Uhr durch Zw~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Niederschlesien war bis 1945 ein Teil Schlesiens bzw. von 1919 bis 1938 und von 1941 bis 1945 sogar eine eigenständige Provinz (Hauptstadt Breslau) des Staates Preußen innerhalb Deutschlands. Heute ist Niederschlesien (polnisch Dolnośląskie) eine Woiwodschaft im Südwesten Polens, siehe Woiwodschaft Niederschlesien.

Geographie

Die Hauptstadt ist Breslau. Andere wichtige Städte sind Waldenburg (Waldenburg in Schlesien), Liegnitz, Hirschberg, Glatz und Glogau.

Im Süden Niederschlesiens liegt mit dem zu den Sudeten gehörenden Riesengebirge eine der wichtigsten Regionen Polens für den Fremdenverkehr.

Geschichte

Näheres zur Geschichte und Verwaltungsgliederung der Provinz Niederschlesien siehe unter Schlesien.

Heute gehört der überwiegende Teil Niederschlesiens zu Polen und zu Tschechien. Nur ein sehr kleiner Teil westlich der Neiße gehört heute zum deutschen Bundesland Sachsen. Es handelt sich um das Gebiet um Görlitz, Rothenburg OL und Hoyerswerda (siehe auch Niederschlesischer Oberlausitzkreis).