Zum Inhalt springen

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2008 um 13:11 Uhr durch Phantom (Diskussion | Beiträge) (Kreistag: Wikilink.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
p1
Bundesland: Thüringen
Verwaltungssitz: Saalfeld/Saale
Fläche: 1.034,58 km²
Einwohner: 123.516 (31. Dez. 2006)[1]Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: SLF
Kreisschlüssel: 16 0 73Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Kreisgliederung: 41 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Schloßstraße 24
07318 Saalfeld/Saale
Website: www.sa-ru.de
Landrätin: Marion Philipp (SPD)
Lage des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen
KarteWeimarSuhlGeraJenaLandkreis Altenburger LandLandkreis GreizTschechienSaale-Holzland-KreisFreistaat SachsenFreistaat BayernSaale-Orla-KreisLandkreis SonnebergNiedersachsenHessenSachsen-AnhaltLandkreis EichsfeldLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis HildburghausenLandkreis Schmalkalden-MeiningenIlm-KreisLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis GothaWartburgkreisLandkreis SömmerdaKyffhäuserkreisUnstrut-Hainich-KreisLandkreis Nordhausen
Karte
Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922
Gemeinden zum 30. Juni 2006

Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ein Landkreis im Süden von Thüringen.

Geografie

Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Weimarer Land, im Nordosten der Saale-Holzland-Kreis, im Osten der Saale-Orla-Kreis, im Süden der bayerische Landkreis Kronach und der Landkreis Sonneberg, im Südwesten der Landkreis Hildburghausen und im Westen der Ilm-Kreis. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wird vom Fluss Saale durchzogen und liegt im Thüringer Schiefergebirge.

Geschichte

Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt besteht seit 1994, als - zunächst mit dem Namen Schwarza-Kreis - die Landkreise Saalfeld und Rudolstadt vereinigt wurden. Diese waren aus den gleichnamigen Landratsämtern hervorgegangen, die 1922 in Landkreise umbenannt wurden.

Politik

Kreistag

Die 50 Sitze im Kreistag verteilen sich folgendermaßen auf die einzelnen Parteien:

Partei
Sitze
CDU
20
SPD
11
Die Linke
10
BI
6
FDP
3

(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)

Wappen

Eine Übersicht zu den Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises findet man in der Liste der Wappen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Mit dem Bahnhof in Saalfeld/Saale besitzt der Landkreis einen überregionalen Bahnknoten. Der ICE-Halt auf der Fernstrecke Berlin-München gibt Anschluss an die Nebenstrecken nach Erfurt, Gera und Blankenstein (Saale). Die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn verkehrt als eine der ersten als Profitcenter betriebenen Bahnstrecken der Deutschen Bahn im südwestlichen Kreisgebiet.

Der Landkreis wird von den Bundesstraßen 85, 88, 90 und 281 durchquert. In den jeweiligen Nachbarkreisen verlaufen im Norden die A 4, im Osten die A 9, im Westen die Thüringer-Wald-Autobahn A 71 und in Zukunft nach ihrer Fertigstellung im Süden die A 73.

Auf der Hohenwarte-Talsperre im Südosten des Landkreises wird Schiffsverkehr betrieben. Mehrere Fahrgastschiffe bieten Rundfahrten auf dem Stausee. Außerdem ermöglicht die Mühlenfähre das Übersetzen mit PKW und Krad von einer Seite des Stausees zur anderen.

Städte und Gemeinden

(Einwohner am 30. Juni 2006)

Städte
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft
² erfüllende Gemeinde für 1 weitere Gemeinde

  1. Bad Blankenburg (7.441)
  2. Gräfenthal (2.674)
  3. Königsee (5.484)
  4. Lehesten ¹ (2.092)
  5. Leutenberg (2.491)
  6. Oberweißbach/Thür. Wald ¹ (1.633)
  7. Remda-Teichel (3.268)
  8. Rudolstadt (25.268)
  9. Saalfeld/Saale ² (27.861)

Gemeinden
³ erfüllende Gemeinde

  1. Arnsgereuth (Stadt Saalfeld/Saale ³) (252)
  2. Kamsdorf (2.932)
  3. Kaulsdorf, (2.944), erfüllende Gemeinde auch für
    1. Altenbeuthen (252)
    2. Drognitz (690)
    3. Hohenwarte (141)
  4. Rottenbach (1.996)
  5. Saalfelder Höhe (3.448)
  6. Uhlstädt-Kirchhasel, (6.685)
  7. Unterwellenborn (6.637)

Verwaltungsgemeinschaften

1. Bergbahnregion/Schwarzatal

  1. Cursdorf (743)
  2. Deesbach (478)
  3. Katzhütte (2.134)
  4. Lichtenhain/Bergbahn (353)
  5. Meuselbach-Schwarzmühle (1.372)
  6. Oberweißbach/Thür. Wald, Stadt (1.633)

2. Lichtetal am Rennsteig

  1. Lichte * (1.786)
  2. Piesau (857)
  3. Reichmannsdorf (879)
  4. Schmiedefeld (1.137)

3. Mittleres Schwarzatal

  1. Allendorf (384)
  2. Bechstedt (175)
  3. Döschnitz (310)
  4. Dröbischau (535)
  5. Mellenbach-Glasbach (1.163)
  6. Meura (509)
  7. Oberhain (780)
  8. Rohrbach (202)
  9. Schwarzburg (612)
  10. Sitzendorf (1.069)
  11. Unterweißbach (887)
  12. Wittgendorf (210)

4. Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

  1. Lehesten, Stadt (2.092)
  2. Probstzella (3.605)

Zu den Begriffen „Verwaltungsgemeinschaft“ bzw. „erfüllende Gemeinde“ siehe Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen.

Commons: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Thüringer Landesamt für Statistik: Bevölkerung nach Gemeinden