Sergio Mantovani

italienischer Autorennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2008 um 10:44 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ro:Sergio Mantovani). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sergio Mantovani (* 22. Mai 1929 in Mailand; † 23. Februar 2001 ebd.) war ein italienischer Rennfahrer.

Sergio Mantovani
Nation:
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis  1953
Konstrukteure
1953–1955 Maserati
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
WM-Punkte: 4
Podestplätze:
Führungsrunden:

Mantovani war Geschäftsmann, bevor er zunächst hobbymäßig mit dem Rennsport begann. Mit einem Maserati startete er 1953 bei der Targa Florio gemeinsam mit Juan Manuel Fangio und wurde Dritter. Für die Formel-1-Saison 1954 wurde er von Maserati als Werksfahrer verpflichtet und belohnte sein Engagement mit zwei fünften Plätzen bei den GPs von Deutschland und der Schweiz.

Beim Training für den nicht zur WM zählenden GP von Turin im März 1955 erlitt er einen schweren Unfall, als Folge dessen musste ihm der linke Fuß amputiert werden. Mantovani versuchte, mit einer Prothese zum Motorsport zurückkehren, erkannte aber bald die Nutzlosigkeit seiner Versuche und trat 26-jährig vom Motorsport zurück.

Anschließend war Mantovani viele Jahre lang leitendes Mitglied der italienischen Motorsportbehörde und starb 2001 im Alter von 71 Jahren.