Theoderich Engelhusen (auch Theodorus oder Theodoricus Engelhusius oder Engelhuys; * Einbeck, † 1434) war ein Weltgeistlicher, Kanonikus zu Hildesheim, ging aber dann in ein Kloster und starb 1434.
Er ist Verfasser des Chronicon continens res ecclesiae et reipublicae ab orbe condito usque ad annum Chr. 1420, welches Leibniz in die Scriptores rerum Brunsvicensium (T. II. p. 977) aufgenommen hat. Leibniz hält Engelhusen auch für den Verfasser der von ihm ebenfalls aufgenommenen Genealogia brevis Ducum Brunsvicensium.
Literatur
- Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, Volume: Theil 34; gek. m. Erg aus Zedler (1749 ff.)