Alte Diskussionen sind hier archiviert:

  1. Archiv bis 2004-05-09
  2. Archiv bis 2004-06-16
  3. Archiv bis 2004-06-22
  4. Archiv bis 2004-08-11
  5. Archiv bis 2004-08-30
  6. Archiv bis 2004-09-27
  7. Archiv bis 2004-10-22
  8. Archiv bis 2004-11-09
  9. Archiv bis 2004-11-23
  10. Archiv bis 2004-12-16

Alles zum Betreff Wikipedia:Taxoboxen ...

... geht direkt an Necro falls biologisch, Technisches geht an mich. --Paddy 06:36, 16. Dez 2004 (CET)

Jvano

Stimmt es denn nicht, das Vaclav Havel das Vermögen seiner Vorfahren zurückbekommen hat? --Jvano 06:34, 16. Dez 2004 (CET)

"Das Vermögen seiner Familie wurde ihm restituiert." Ja aber nicht in der Form wie es vorher vorlag und ohne Zinsen. Als eigener Absatz hat das keinen Wert. Das sollte ausführlich erklärt werden. --Paddy 06:43, 16. Dez 2004 (CET)

Wenn jemand behauptet, dass die Dekrete des Präsidenten der Republik die Grundlage für die "Vertreibung" waren, sollte er auch zitieren, wo es dort geregelt ist. Ich behaupte dass es nicht stimmt, aber ich lasse mich gern überzeugen--Jvano 06:38, 16. Dez 2004 (CET)

Natürlich waren sie die Voraussetzung für die Vertreibung. Dort steht nicht das die Beneš-Dekrete beinhalten, dass die Sudetendeutsche oder Ungarn vertrieben werden müssen. Dort steht "...unter anderem die Voraussetzung für die Vertreibung und Enteignung der meisten Sudetendeutschen wie auch vieler Ungarn ab 1945" --Paddy 06:55, 16. Dez 2004 (CET)


Also das verstehe ich überhaupt nicht - was heisst es "Voraussetzung", entweder ist es dort geregelt oder nicht, es ist ja eine Rechtsvorschrift und keine filosofische Abhandlung.

Noch etwas hast du vergessen - meinen Satz über die Fackel 1 bei Palach sollte man auch löschen, damit es nicht klar ist dass mit dem jungen Helden offensichtlich jemand manipulierte --Jvano 09:46, 17. Dez 2004 (CET)

Usher-Syndrom

Hi Paddy, ich war das mit dem Zurückholen des Artikels - dachte, es sei irrtümlich gelöscht worden. Aber du hast ja recht. Der Unfug braucht in der Versionsgeschichte nicht weiter zu existieren. Gruß --Nocturne 10:50, 16. Dez 2004 (CET)

Das sehe ich nicht so. Wenn nicht wirklich ganz dringende Gründe gegeben sind, die eine Löschung der Versionsgeschichte erforderlich machen, ist das Verfahren so unzulässig und gibt unseren Verschwörungstheoritikern nur zusätzliches Futter. Das hier eine ganze Reihe von Albernheiten in der Versionsgeschichte zu finden ist rechtfertigt m.E. nicht deren Löschung, ich tendiere dazu, die Versionsgeschichte wieder herzustellen, oder kannst du solche „ganz ganz dringenden Gründe angeben?“ -- RainerBi 08:12, 17. Dez 2004 (CET)
ack Rainer. zudem gibt es erhebliche rechtliche bedenken gegen so eine vorgehensweise, weil sie die von der gnu-fdl geforderte nennung der autoren aus der versionsgeschichte entfernt. nennung auf der diskussionsseite reicht m.e. aus verschiedenen gründen nicht, siehe Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Versionen. grüße, Hoch auf einem Baum 20:20, 17. Dez 2004 (CET)

@Hoch auf einem Baum siehe meine Antwort bei RainerBi. --Paddy 20:21, 17. Dez 2004 (CET)

ok. meine bemerkung war mehr allgemein gedacht. wenn in diesem speziellen fall Filzstift quasi der einzige autor ist und nichts dagegen hat, ist das wohl kein riesenproblem. grüße, 21:52, 17. Dez 2004 (CET)

Signifikat, Lemma

Du hats gerade Signifikat gelöscht, einen Stub, der aberdemjenigen, der danach suchte, kurz erklärte, was gmeint ist, und wo weitere Informationen zu finden sind. Es hat mich immerhin 3 Minuten meiner kostbaren zeit gkostet, ihn zu verfassen. Würde es dir was ausmachen, kurz mal bei Google nach Signifikat zu suchen, um sich weitere Diskussionen sparen zu können? Kannst du Löschung/Begründung: Lemma genauer erläutern? --145.254.42.59 23:03, 19. Dez 2004 (CET)

Ich glaube das hat sich erledigt ;-) --Paddy 23:15, 19. Dez 2004 (CET)
Meinst du? Ich finde demjenigen, der einfach nur wissen wollte, was der Begriff meint, war mit meiner Version besser geholfen. Jetzt muss er sich zwangsläufig erst mal durch das ganze semiotische Dreieck kämpfen, das ziemlich trocken geschrieben ist, und kein einziges simples Beispiel, wie in meiner Version, beinhaltet. Warum ist eine Weiterleitung sinnvoller als eine kurze Begriffserklärung und siehe auch? ":)" --145.254.42.59 23:28, 19. Dez 2004 (CET)

Folgendes hattest Du unter Signifakat nicht Signifikat abgespeichert.

Das Signifikat ist das, worauf der Signifikant, also das Zeichen verweist.
Ein Beispiel: Der berühmte Schriftzug von Coca-Cola verweist auf das eigentliche Getränk, 
das man tatsächlich zu sich nimmt. Die Limonade stellt das Signifikat des Zeichens dar.

Wenn Du nicht einsiehst, dass es falsch geschrieben ist, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen. Und bevor Du hier super viel Wirbel um nichts machst, überlege Dir ob du nicht doch vielleicht einen Fehler gemacht hast! Wir sind nicht alle dumm hier! "Kein Schreibfehler. Bitte Google benutzen. Bitte erst informieren, dann löschen, wenn man keine Ahnung hat, Begriffspaar ist in Philosophie, Sprachwissenschaft und Medientheorie gang und gäbe, Weiterleitung ist unsinnig, siehe auch reicht. Gehören Diskussionen nicht auf Diskussionsseite?--145.254.42.59 22:31, 19. Dez 2004 (CET)" zeugt davon, dass Du Dein Lemma falsch geschrieben und falsch gelesen hast. Vielelicht haben auch diejenigen, die Dir nahelegen das Lemma in den Artikel vorerst einzuarbeiten auch nicht alle völlig unrecht? Denk mal drüber nach. --Paddy 02:06, 20. Dez 2004 (CET)

kats ausblenden

Der Hinweis auf die Vorgehensweise erfolgte aufgrund einer Frage auf Wikipedia Diskussion:Kategorien (aufgrund des direkten Links auf das Stylesheet wollte ich es nicht auf einer öffentlichen Diskussionsseite schreiben). Ob das das ist, was Martin-vogel will, mußt Du ihm wohl selbst überlassen ;-) -- srb 11:16, 20. Dez 2004 (CET)

ID wegen Cloak

Moin Paddy, wie eben im IRC angedroht gibts hier zum einen den Beitrag, zum anderen den Link, der deutlich zeigt, dass ich noch was anderes als nur die bewusste Benutzerseite geändert habe ;) http://pasture.szaf.org/~hauke/wikipedia/Bearbeitungsliste_von_mir_fuer_paddyez.jpg Bild fliegt wieder raus sobald du es gesehen hast... --Ezrimerchant 21:18, 21. Dez 2004 (CET)

Mein Cloak

Geändert. --Leon ¿! 07:29, 22. Dez 2004 (CET)

Löschantrag Tux

Ich habe zufällig gesehen, dass du einen Löschantrag für das Bild   gestellt hast. Reicht der Satz "Permission to use and/or modify this image is granted provided you acknowledge me lewing@isc.tamu.edu and The GIMP if someone asks." nicht aus, um das Bild zu belassen. Falls dies nicht bereits gemacht wurde, wäre es doch besser erst mal ein Mail an Larry Ewing zu schicken, bevor ein Löschantrag gestellt wird. Ich denke es sollte hier keine Probleme mit der Verwendung geben. --Umaluagr 01:35, 23. Dez 2004 (CET)

E-Mail an Mr. Ewing ist abgeschickt. --Umaluagr 01:59, 23. Dez 2004 (CET)

Hi, kannst du das in was brauchbares verwandeln? -guety 05:00, 24. Dez 2004 (CET)

Und die anderen Beiträge von [1] vielleicht auch? -guety 05:07, 24. Dez 2004 (CET)

Weichnachtsgrüße

Moin Moin Paddy, wünsche dir ein fröhliches Weichnachtsfest ohne viel Stress mit Wiki, viele Grüße von der Küste Seebeer 14:39, 24. Dez 2004 (CET)

Ich wuensche dir schoene Weichnachten und viel Erfolg und Glueck im naechsten Jahr ... Dank fuer deine netten Grueese, vielen Spass im Parg. よいお年を! --Aphaea 06:59, 26. Dez 2004 (CET)

Herzliche Weihnachtsgrüße

Der Schauende

Rainer Maria Rilke

Ich sehe den Bäumen die Stürme an,
die aus laugewordenen Tagen
an meine ängstlichen Fenster schlagen,
und höre die Fernen Dinge sagen,
die ich nicht ohne Freund ertragen,
nicht ohne Schwester lieben kann.
Da geht der Sturm, ein Umgestalter,
geht durch den Wald und durch die Zeit,
und alles ist wie ohne Alter:
die Landschaft, wie ein Vers im Psalter,
ist Ernst und Wucht und Ewigkeit.
Wie ist das klein, womit wir ringen,
was mit uns ringt, wie ist das groß;
ließen wir ähnlicher den Dingen,
uns so vom großen Sturm bezwingen, -
wir würden weit und namenlos.
Was wir besiegen, ist das Kleine,
und der Erfolg selbst macht uns klein.
Das Ewige und Ungemeine
will nicht von uns gebogen sein.
Das ist der Engel, der den Ringern
des alten Testaments erschien:
Wenn seiner Widersacher Sehnen
im Kampfe sich metallen dehnen,
fühlt er sie unter seinen Fingern
wie Saiten tiefer Melodien.
Wen dieser Engel überwand,
welcher so oft auf Kampf verzichtet,
der geht gerecht und aufgerichtet
und groß aus jener harten Hand,
die sich, wie formend an ihn schmiegte.
Die Siege laden ihn nicht ein.
Sein Wachstum ist: der Tiefbesiegte
von immer größerem zu sein.

Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir Hans-Peter Scholz, aka Trevithick, aka Ernst Wilhelm Zwergelstern.

Krippe

Hallo Paddy. Ich möchte mich bei Dir entschuldigen. Für den Artikel Weihnachten hatte ich ein Foto mit einer Weihnachtskrippe hochgeladen und dabei versehentlich die Krippe auf dieser Seite überschrieben. War nicht böse gemeint. Wünsche frohe Weihnachtstage. M.Kenneweg

Erneuerbare Energiegewinnung

Hallo Paddy!

Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 01:29, 3. Jan 2005 (CET)

Tut mir Leid ich halte mich aus solchen Meinungsbildern raus. Ich schreibe an denjenigen Artikeln die mir gerade Spaß machen. Und ich nehme nur an Meinungsbildern Teil, die wichtige Auswirkungen für die Wikipedia haben. Welche Qualitätsoffensive als nächstes bearbeitet werden soll, ist mir nicht so wichtig und ich verstehe auch nicht was eine Qualitätsoffensive bringen soll. Alle Themengebiete brauchen eine Qualitätsoffensive. Diese Themenabstimmung halte ich für Zeitverschwendung. Sorry und mfg --Paddy 02:10, 3. Jan 2005 (CET)


besorgte nachfrage

hallo Paddy, ein frohes neues noch!... ich habe gerade ein wenig in den löschdiskussionen geschmökert. ich muss sagen, ich mache mir ein kleines bisschen sorgen um dich. es scheint dir einiges schwer auf der seele zu lasten. bitte nicht übertreiben, sonst macht dir wikipedia irgendwann keinen spaß mehr, und wir wollen doch alle, dass du uns erhalten bleibst.

übrigens, neulich sah ich dieses t-shirt (von hier). das motiv bzw der spruch müsste dir doch gefallen, oder? grüße, Hoch auf einem Baum 04:29, 6. Jan 2005 (CET)

Frohes Neues Dir auch und danke für die netten Geschenke ;-)

Alles was ich möchte ist, dass darüber diskutiert wird. Ich habe mich ja auch an den Diskussionen zu D/A/CH-lastig beteilligt und an jeder separat! Das Problem auf den Löschkandidaten ist, das wenig sachlich Argumentiert wird. Das Ganze wird mittlerweile auf einer persönlichen Schiene gefahren. Gefolgt von unhaltbaren Anschuldigungen gegen meine Person. Wenn ich so ein Ding anlegen möchte, dann kann ich das auch als normaler Benutzer. Dazu brauche ich keine IP, die dies für mich tut. Vorlagen anzulegen ist ja nicht verboten. Sonst würden sie sich ja nicht verbreiten, wie die Kanickel.

Im Übrigen habe ich, seitdem ich die Navigationsleisten an die zentrale Vorlage angepasst habe, den Vorlagennamensraum gemieden. Meine Aktivitäten auf de wp waren vor dem 21C3 etwa NUll. Und nach dem Kongress habe ich mich überwiegend mit meta, commomns und Bugzilla beschäftigt. Ach, einige Dioden Artikel habe ich auch noch angelegt und ich habe Tabellen und Webliks verbessert. --Paddy 17:10, 6. Jan 2005 (CET)

Scheiße

Nach der Aktion Elfriede nun die Aktion Ägypten, langsam finde ich deine ständigen verdeckten Missionen unerträglich und noch schlimmer, das du nicht dazu stehst. Sorry, auf der Basis mag ich mit dir weder zusammenarbeiten noch irgendetwas anderes mit dir zu tun haben. -- Achim Raschka 08:40, 6. Jan 2005 (CET)

Tut mir leid, dass du das denkst. Ich dachte Dein Motto wäre "in dubio pro reo". Ich war es nicht! Und genauso könntest Du alle Telekom Benutzer anschuldigen. Wenigstens das mit der IP habe ich hinreichend belegen können. Ich habe einen anderen Einwahlknoten bei der Telekom als die IP. Gestern habe ich das ausprobiert indem ich mich ein und ausgewählt habe. Und ich war Sylvester in Hannover. Ich kanne es also nicht gewesen sein. --Paddy 16:28, 6. Jan 2005 (CET)

Externhinweis

Der Externhinweis wurde wieder aktiviert. Bitte beteilige dich an der Diskusion. --DaB. 20:02, 7. Jan 2005 (CET)

Komm mal runter

Mein lieber Patrick, wer bist du, mir ständig zu drohen? Deine Gouvernantenallüren kannst Du Dir sparen. ~~

Southpark

Danke für Deinen Revert meines Revert-Revertes auf Southparks Diskussionsseite. Wieso ich den Vandalismus zwei mal revertierte kann ich mir nicht so recht erklären. Gruß, der Unscheinbar 05:18, 9. Jan 2005 (CET)

Sag mal, bilde ich mir das ein oder steigt die Aggressivität der Leute so seit etwa 4 Wochen? Was die sich in manchen Diskussionen und Buchungskommentaren so um die Ohren hauen - erschreckend. Oder bilde ich mir das nur ein? Gruß, Unscheinbar 05:29, 9. Jan 2005 (CET)
Die Wikipedia hat langsam eine Größe erreicht, die sich mit dem Usenet vergleichen lässt. Und scheint die gleichen Entwicklung zu nehmen. --Hendrik Brummermann 13:13, 9. Jan 2005 (CET)
Seit etwa 4 Wochen kann man sich zwischen "Godotpedia bearbeiten" und "den Frust an anderen auslassen" entscheiden... Und das Grössenproblem ist auch nicht von der Hand zu weisen. --Ezrimerchant 13:30, 9. Jan 2005 (CET)
Als dritte Möglichkeit, schlage ich die Kamelopedia vor, die ist rasend schnell. --Pjacobi 13:52, 14. Jan 2005 (CET)

Ägypten

Hallo Paddy,
ich hoffe Du hast meinen LA für die Vorlage und die Kategorie nicht als persönlichen Angriff verstanden. So war es nicht gemeint! Ich handelte ehrlich in dem Glauben, daß sich eine IP einen Scherz erlaubt hat (einen aufwändigen Scherz zwar, aber einen Scherz) und war völlig von den Socken was für Wellen das geschlagen hat.
Es grunzt der Dickbauch 11:00, 9. Jan 2005 (CET)

Cloaks

Ich wollte bloß sagen, dass ich noch ein paar registrierte Alternate-Nicks bei mir hinzugefpgt habe. Gruß, Leon ¿! | 1,2,3 15:19, 9. Jan 2005 (CET)

Es geht wieder los.
Gruß,Ciciban 15:44, 14. Jan 2005 (CET)

Hallo Paddy, die Kategorie:Königin stammt von Katharina (ich hatte das zufällig auf Benutzer Diskussion:Anathema mitbekommen). Es gab bereits drei Unterkategorien, und dann sollte diese Idee (die ich auch nur teilweise gut finde, aber soll man solche Königinnen wirklich in eine Kategorie:Prinzgemahl einordnen?) auch konsistent für die anderen Länder gelten. Eine Kategorie dafür ist sicherlich OK, sonst hat man z. B. für "Queen Mum" eben nur Brite und Frau oder Ehepartner berühmter Person, und das ist ja auch nicht so toll, da die angeheirateten Königinnen ja schon etwas mehr sind. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. --AndreasPraefcke ¿! 21:29, 14. Jan 2005 (CET)

Mir geht es darum, dass es in dieser eindimensionalen Kategorisierungsform einfach keinen Sinn macht. Warum? Weil Herrscher des öfteren in mehreren Ländern geherrscht haben und weil es nich seit eh und je den Begriff einer Nation gab. Was ist beispielsweise mit Kaiser (HRR) und Kaiser (Deutschland). Und, und, und,.... Wer diese Problematik nicht sieht kann auch nicht von Katharina nicht vom denken befreit werden ;-) --Paddy 23:31, 14. Jan 2005 (CET)

Aha, ich verstehe aber eigentlich immer noch nicht genau, was Du meinst. Alle Könige nur in "König" einzusortieren, wäre zwar konsequent, aber eigentlich im Sinne eines kleinsten gemeinsamen Nenners. Praktikabler für einen kurzen Überblick ist doch sicher eine Kategorie "König (Schweden)", auch wenn sich sowohl Titel als auch Land/Nation über die Jahre geändert haben sollten. Die genauen Feinheiten können dann ja im Artikel erläutert werden. Oder willst Du auf die Alternative Facetten-Kategorien hinaus? (also: Kategorie:Schwedische Geschichte und Kategorie:Königin) - das fände ich auch gut (oder sogar besser), aber im Moment aufgrund der fehlenden Möglichkeit, Suchen nach Kategorien zu verknüpfen einfach noch nicht praktikabel genug. Wenn das mal geht, kann ein Bot doch die etwas ungenaue Kategorie:Königin (Schweden) dann in Windeseile wieder zu Kategorie:Königin und Kategorie:Schweden etc. verändern. Herzlichen Gruß --AndreasPraefcke ¿! 00:19, 15. Jan 2005 (CET) PS: Kaiser (Deutschland) finde ich übrigens auch etwas sonderbar, die Kat. sollte mit diesem Inhalt wohl eher Kaiser (Deutsches Reich) heißen.

Vilnius

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem: Anwendung d. Namenskonvention Wilna/Vilnius, Problem mit Admin Paddy --WilhelmRosendahl 22:57, 15. Jan 2005 (CET)

Ich wurde dort um Vermittlung gebeten - mach ich wenn du einverstanden bist. -- D. Dÿsentrieb 23:37, 15. Jan 2005 (CET)

Wann der Wahnsinn aufhört

Hallo Paddy, die Frage stelle ich mir schon seit über einem Jahr. Solange Ohmsches Gesetz elektrischer Widerstand Spezifischer Widerstand Ohmscher Widerstand Widerstand (Elektrotechnik) alle einen eigen Artikel brauchen, bin ich der Meinung gar nicht ;-)

Mit freundlichem Gruß

dominik -- dom 11:49, 18. Jan 2005 (CET)

Vorwiderstand ist mein persönlicher Favorit ;-) --Paddy 12:13, 18. Jan 2005 (CET)

jaja mit dem hatte ich anfangs spaß, doch er ist wirklich noch "toller" geworden bessonders der Mix von allem und der Übergang zum DC-DC-Wandler ist voll gelungen ;-). am besten (fast) alle "Widerstände" löschen oder besser noch die halbe Elektrotechnik (angewande und theoretische) und nochmal von vorne beginnen und zwar mit dem Artikel Elektrotechnik und dann suksesive die "grotten-schlechten" oder unnötigen artikel als unrettbar kennzeichnen und löschen, um sommit einem anderem Menschen nochmal die Chance zu geben einen Artikel "neu" zu beginnen. Auch die ganzen Kategorien der Elektrotechnik sind zum größten Teil schlecht gewählt. hab zwar versucht dies zu ändern, aber irgendwie hab ich selbst die Übersicht verlohren. Vielleicht hast du ja Lösungen parat um die Elektrotechnik zu dem besten "Part" der Wikipedia zu machen ;-). -- dom 12:54, 18. Jan 2005 (CET)

Koblenz

Hallo Paddy

Ich sehe gerade, dass du Koblenz AG nach Koblenz (Aargau) verschoben hast. Aus Sicht eines Deutschen ist dies natürlich verständlich, weil ihr dabei automatisch an Aktiengesellschaft denkt. Das Kürzel AG steht allerdings auch für Aargau und entspricht der offiziellen Nomenklatur für Schweizer Gemeinden. Auf Diskussion:Gemeinden der Schweiz gab es kürzlich ein Meinungsbild. Der Konsens war, alles so zu belassen wie bisher, d.h. die Kantonskürzel wie AG beizubehalten. Weiacher Geschichte(n) hat dabei ziemlich deutlich dargelegt weshalb die Verwendung von (Aargau) problematisch ist. Bitte mach deine Änderung wieder rückgängig. Gruss --Voyager 11:26, 19. Jan 2005 (CET)

Sehr eigenartig. --Paddy 15:44, 19. Jan 2005 (CET)

Tja, so sind die Schweizer eben :-) --Voyager 16:56, 19. Jan 2005 (CET)

Bausteine

Hoi Paddy, schön, dass du dein Abstimmungsverhalten bei den Wikipedia:Adminkandidaturen mit einem Link als Argument versiehst. "anderen super Bausteinen" ist aber pauschalisierend und untergräbt in meinen Augen die Autorität deines Arguments. Ich bin gewiss kein übereifriger Anwender der ...lastig Bausteine, der {{überarbeiten}}-Baustein hat mir schon ein paar mal geholfen, in beide Richtungen. Etwas Schlechtes kann ich daran nicht erkennen. --Ikiwaner 17:23, 20. Jan 2005 (CET)

Wenn das die Autorität meines Argumentes untergräbt, ist es doch gut in dem Sinne, dass es die Abstimmung zu Deinen Gunsten ausfallen läßt. Beide Bausteine kann ich aus meiner Sicht nicht unterstützen. Ich bin übrigens nicht der Einzige, der deswegen gegen Adminstatus für Dich gestimmt hat. Allerdings habe ich den Grund kurz geschildert. mfg --Paddy 19:15, 20. Jan 2005 (CET)
Es hat mich ja gefreut, dass du ein Argument gebracht hast. Viele betrachten das Meinungsbild immer noch als Abstimmung. Wer hat denn noch aus dem Grund gegen mich gestimmt und wo wurde das diskutiert? Ich hab mich schon gefragt, weshalb ich nur ein Bruchteil der Stimmen anderer Kandidaten gekriegt habe.
Zum eigentlichen Thema: Nach dem Auftauchen des {{lückenhaft}}-Bausteins im Wasserrad-Artikel bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die ..lastig-Bausteine eine gute Idee sind, grundsätzlich sollten Bemerkungen zum Inhalt in den Diskussionsseiten stehen. Die Rechtfertigung ergibt sich imo dadurch, dass normale Benutzer vor zweifelhaften Inhalten gewartnt werden sollten. Beim ...lastig Baustein geht es darum, zu kennzeichnen, dass das betreffende Thema auch in anderen Ländern vorkommt. Beim Cross-Border-Leasing könnte man ja tatsächlich meinen, es hätte nur in D/AT/CH stattgefunden. Darauf könnte man aber auch in der Disk.-Seite hinweisen. Schade, dass dies nicht auf der Kandidatenseite gefragt wurde. --Ikiwaner 10:52, 22. Jan 2005 (CET)

Orte in der Slowakei - Orte in Tschechien

Hm wäre der Artikel nicht langsam mal wieder freizugeben? Denke die Gemüter haben sich erstmal beruhgt.(ausserdem ist natürlich die falsche version gesperrt *g*)

--mGla 19:45, 23. Jan 2005 (CET)

Mal wieder Prag

Hallo Paddy, was hälst Du davon, daß wir versuchen, in der aktuellen Wikipedia:Qualitätsoffensive/Hauptstädte der Welt dem Prag-Artikel endlich mal zu seinem Bapperl zu verhelfen? Ich war zwar über die Feiertage mal wieder länger drüben, aber zu dem bemängelten Abschnitt zur Wirtschaft kann ich leider immer noch nichts sagen. Viele Grüße Krtek76 12:27, 24. Jan 2005 (CET)

Hab gerade gelesen. Gut. Mein Versprechen (schon etwas älter) an Krtek76, etwas zu finden und machen, habe ich sausen lassen, in cs: gab’s etwas bewegte Zeiten. Ich will mich auf de: erst einmal wieder orientieren, einiges durchlesen, und recherchiere dann (vor Sonntag passiert aber nix). Vielleicht kommt dieses Mal dabei was raus, sorry dass es das erste Mal nicht klappte. -jkb- 15:14, 28. Jan 2005 (CET)

Mensur (Studentenverbindung)

Danke für Deinen Zuspruch. Bei der Gelegenheit: Darf man in Aachen wirklich Sekunden schlagen? Ich halte mich nicht für furchtsam, aber bei dem Gedanken an die fehlende Deckungsmöglichkeit und die Folgen eines solchen Treffers ist mir nicht ganz wohl zumute. Für eine gelegentliche Weiterbildung wäre ich dankbar. -- Stechlin 19:58, 24. Jan 2005 (CET)

Nochmals Danke für Deine Klärung in Aachen. Spicker sind sicherlich widerlich, aber was soll man bei Linkshändigkeit sonst machen? Jedenfalls beste Grüße -- Stechlin 17:56, 25. Jan 2005 (CET)

Gruß

Hallo Paddy, Danke für Danke. Wieso hast du mir eigentlich voriges Jahr nicht erklärt, wie man in den Chat kommt? Ich bin Internet- und Software-Idiot und brauche daher idiotensichere Anleitungen. Nicht dass ich unbedingt ständig chatten muss, aber falls du mal wieder Hilfe bei irgendwelchen Stress-Kriegen brauchst...MFG, --Jesusfreund 22:29, 24. Jan 2005 (CET)

Ich hätte es nur nett gefunden. Mehr ist da nicht dahinter. --Paddy 22:56, 24. Jan 2005 (CET)


Radio Flora

Lieber Paddy, sorry, dass ich mich erst so spät melde: habe gerade deinen Artikel zu Radio Flora überflogen. Besonders dankbar bin ich für die Mediadaten, weil da öfter irgendwelche Promotenionleute danach fragen und es ist gut, sowas auf einer externen Seite angeben zu können. In der USA-Diskussion scheint sich eine Befriedung abzuzeichnen (kannst du auf der USA-Diskussionsseite und auf meiner Diskussionsseite sehen, auf der von Benutzern Adornix und S.Mielke.) Mit Southpark habe ich auch korrespondiert. Ich habe auch einiges duzugelernt: dass man sicher mit Empfindlichkeiten von Nutzern, die einen Artikel verfaßt haben, vorsichtiger sein soll - da war ich sicher etwas trampelig. Habe leider im Moment auch nicht die Zeit, mich inhaltlich konkreter um den Artikel zu kümmern, sondern habe ein paar kurze eigene angelegt. Schöne Grüsse --Barb 12:47, 25. Jan 2005 (CET)

hallo

wollte ich mal nur sagen ;-) -- Pfefferminz (Diskussion) 19:23, 25. Jan 2005 (CET)

Formel 1

Was sollte dieser Edit [2]? Agent le provocateur? --Herrick 10:15, 26. Jan 2005 (CET)

Dahinter steckt wohl wieder Deine beliebte Methode, siehe [3]], Mijobe fand dies allem Anschein nach ebenfalls "bemerkenswert"... --Herrick 10:19, 26. Jan 2005 (CET)
Mir wurde vorgeworfen, dass Kritik nicht bloses glaber ist. Also habe ich Kritik zu verschiedenen Sportarten eingefügt. Diese ist sowohl richtig als auch objektiv geschrieben. --Paddy 10:21, 26. Jan 2005 (CET)
Sowohl die Rechtschreibung als auch der Tenor waren banal und abgegriffen. Jede Form von Bewegung birgt das Risiko von Verletzungen in sich und das abgegriffene "Sport-ist-Mord"-Gelaber fortzusetzen, ist unter der Würde der Wikipedia. Jedes Jahr sterben mehr Menschen an den Folgen ihrer Bewegungsarmut... --Herrick 10:27, 26. Jan 2005 (CET)

Ich wollte die Kritik zu Formel 1 auch weiter ausbauen, da es ein sinnfreies im Kreis gefahre ist und unnötig die Umwelt verpestet. Allerdings ist mir eine objektive schilderung dieser Umstände noch nicht eingefallen. --Paddy 10:29, 26. Jan 2005 (CET)

Du bist Dir bewusst, dass all diejenigen, die an denjenigen Artikeln mitgearbeitet haben, derartige "Kurzschlussaktionen" nicht unbedingt goutieren werden? Deine Haltung zur Formel 1 steht Dir völlig frei. Jedoch kannst Du sie durchaus auf jede andere Form des Motorsports ausdehnen. Durch die gebetsmühlenhafte Wiederholung von Allgemeinplätzen ("unnötig die Umwelt verpestet") werden manche Aussagen weder schlüssiger noch objektiver. Da könntest Du Deine drollige Aktion auch ruhig in Richtung Verbrennungsmotor und fossile Energiequellen bewegen... :-P --Herrick 10:41, 26. Jan 2005 (CET)

Ich habe das jetzt ein wenig konkretisiert und objektiver dargestellt. Ich denke die Kritik ist in dieser Form durchaus angebracht. --Paddy 10:49, 26. Jan 2005 (CET)

Ich empfehle Dir einen eigenständigen Artikel z.B. Sport ist Mord zu verfassen. Da hättest Du Deine drollige Spielwiese. --Herrick 11:04, 26. Jan 2005 (CET)

Gerne habe aus selbigen Grunde grade Kritik aus Mensur rausgeschmissen. --Paddy 11:08, 26. Jan 2005 (CET)

Bisher habe ich mich zurückgehalten, wenn Dritte Dich als Troll oder Vandalen klassifizierten, aber Deine Vermengung unterschiedlichster Sachfragen mit dem Artikel Mensur, den ich soeben durchaus aktzeptierbar fand, und Deine schlussendliche Trotzreaktion [4] mit der absolut unzulässigen Einschiebung meines Diskussionsbeitrages zu Deinen Aktionen im Sportumfeld als Zusammenfassung deiner Aktion im Artikel Mensur ist der Gipfel der Unverschämtheit! Achims Reaktion kann ich nun absolut nachvollziehen. --Herrick 11:14, 26. Jan 2005 (CET)

Wenn man etwas aus eine Sportfan artikel entfernt ist das völlig OK. Aber bei den bösen Studentenverbindungen darf man das nicht. Klingt für mich sehr plausibel. --Paddy 11:17, 26. Jan 2005 (CET)

HALLLO AUFWACHEN! Macht es Dir eigentlich Spaß, ständig neue Nebenkriegsschauplätze aufzureißen? Oder soll es Dir nur dazu dienen, die von den Kritikern des Artikels gewünschten Anmerkung zu entfernen? Aber dazu sage ich nur noch {{Kategorie:Ägyptenlastig}} Und Deine ständigen Diffamierungen anderer Leistungen kannst Du ... Aber das hast ja schon häufiger gehört. Nur wirkt Deine Taktik im Hinblick auf die Leistungen anderer, die ebenfalls an Mensur (Studentenverbindung) mitgearbeitet haben, eindeutig kontraproduktiv. --Herrick 11:23, 26. Jan 2005 (CET)

Herrick: Argumente! mit {{Kategorie:Ägyptenlastig}} habe ich nichts zu tun und du fängst schon an auf einem Niveau zu argumentieren, auf das ich mich nicht herablassen möchte. Gibt es Kritik zu Formel 1 oder nicht? Ja, es gibt sie. Und der Lauda ist nicht umsonst im ganzen Gesicht verbrannt. --Paddy 11:30, 26. Jan 2005 (CET)

Wer hat denn hier mit [5] absolut niedrigstes Niveau erneut bestätigt? Deine ständigen Allgemeinplätze langweilen, beschränke Dich doch lieber auf Themen, die dir wirklich am Herzen liegen. --Herrick 11:41, 26. Jan 2005 (CET)

Ich weiß nicht ob du verstanden hast worauf ich hinaus möchte. Es braucht keinen gesonderten Punkt Kritik, wenn der Artikel gut geschrieben ist. Der Punkt Kritik ist REDUNDANT. --Paddy 11:54, 26. Jan 2005 (CET)

AHA - aber Du bist Dir auch bewusst, was dies ggf. für Mensur (Studentenverbindung) bedeuten könnte?! Reingefallen... --Herrick 11:58, 26. Jan 2005 (CET)
Das ist mir egal was das für Mensur bedeutet. Es sollte jeder Artikel so geschrieben sein, dass er eines gesonderten Punktes nicht bedarf. --Paddy 12:02, 26. Jan 2005 (CET)
Wenn Du schon etwas wie soeben in Motorsport verbrichst, solltest Du auch konkrete Beispiele und Verlinkungen finden können. Aber wer halt keine Ahnung von der Materie hat und sich mal nur zum Spaß das Umweltschutzmäntelchen überstreift... --Herrick 13:08, 26. Jan 2005 (CET)

Ich finde Deine Art zu Diskutieren nicht gerade produktiv. Reine Polemik teilweise. Du kannst ja gerne meinen Beitrag verbessern, wenn Du näher informiert bist. Dazu ist es ein Wiki. --Paddy 13:20, 26. Jan 2005 (CET)

Mensur

Hallo Paddy, ich habe den Artikel Mensur (Studentenverbindung) wegen deines Edit Wars mit Herrick gesperrt. Mir ist klar, daß dich das technisch nicht hindert; ich bitte dich aber, die Sperre zu respektieren. --Skriptor 13:12, 26. Jan 2005 (CET)

Klar mache ich. --Paddy 13:13, 26. Jan 2005 (CET)
Sorry, habe die Nachrich wohl erst nach meinem Rollback erhalten. Entscheide Du. --Paddy 13:17, 26. Jan 2005 (CET)

Hallo Paddy, jetzt bring den Quatsch mit der Sperrung des Artikel Mensur (Studentenverbindung) mal wieder in Ordnung, damit wir da weiter arbeiten können. Da ist doch Blödsinn, da solche Kindereien zu veranstalten, die nur Sperrungen verursachen und dadurch unsere Arbeit sabotieren. Das solltest Du bei deiner Arbeit in der Wikipedia doch mittlerweile gemerkt haben, dass man so nichts erreicht. Wir haben doch schon genug mit dem Ärger aus der anderen Richtung zu tun.--Rabe! 21:25, 26. Jan 2005 (CET)

Bild gelöscht

Hallo Paddy, kannst Du irgendwie rausbekommen, warum dieses Bild

Datei:India Sommer04 35.jpg
Die Yacht India in eine von zwei Hochseeyachten des Corps Holsatia Kiel

gelöscht worden ist? Das war meines Wissens glaubwürdigerweise als selbstgemacht lizenziert.--Rabe! 14:19, 28. Jan 2005 (CET)

Das war bei Corps Holsatia Kiel eingestellt.--Rabe! 14:20, 28. Jan 2005 (CET)

Das habe ich gefunden [6]

Segelyacht India
Privates Photo von Hinrich Hornung, Kaltenkirchen für den Zweck zur Veröffentlichung in Wikipedia zur Verfügung gestellt

Ja, es stand eine Woche lang darin, dass das Bild keine Lizenz ethält und die bitte nachgetragen werden möchte. Im Momment werdern alle Bilder mit mangelnder Lizenzangeabe gelöscht.

Diskussion über den Löschantrag
Hier der Grund, warum dieses Bild konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:Keine Lizenz --fexx 15:49, 21. Jan 2005 (CET)

So steht es in der Anleitung auf der Seite, auf denen Bilder hochgeladen werden:

Trage bei [Beschreibung] die Bildquelle (z. B. selbst fotografiert, Internet-URL, Scan aus Buch xy) und den Lizenzstatus ("GNU-FDL" oder "gemeinfrei") ein.

mfg --Paddy 15:01, 28. Jan 2005 (CET)

Das heißt, dass der Hinweis "zur Veröffentlichung in der Wikipedia freigegeben" nicht als GNU-FDL gewertet wird? Das ist aber bürokratisch. Da macht einer ein privates Foto, setzt es zur Illustration in die Wikipedia und erklärt ausdrücklich, dass er das der Wikipedia erlaubt, das sie sein Bild annimmt, und dann wird es gelöscht, weil keine Lizenz abgegeben ist. Als wenn die fehlenden Bilder nicht der Hauptbemängelungsgrund an der Wikipedia im c't-Test gewesen wären. Nicht zu fassen.--Rabe! 15:25, 28. Jan 2005 (CET)

Ich kann ja verstehen, dass Du verärgert bist. Ja das ist bürokratisch. Es wurde aber so beschlossen. Der Beschreibungstext ist mit nichten Gnu FDL oder gemeinfrei kompatibel. Es ist eine heiden Arbeit diese Bilder als unlizenziert zu markieren und dann nach 7 Tagen zu löschen. Eine Woche stehen sie auf den Kandidaten zur Diskussion! Und meines Erachtens sind die Beschwerden nicht gerechtfertigt, da übererall in der wikipedia diskutiert und beschrieben wird, wie Bildern vorzugehen ist. Auch auf der Mailingliste und im IRC wird sich ständig über Lizenzfragen unterhalten. Wer das nicht mitbekommen hat ist entweder neu dabei oder hat sich unzureichend auf den entsprechenden Seiten informiert. Wenn Du nachlesen möchtest, aber die Seiten nicht finden kannst, sag mir Bescheid ich suche sie gerne für Dich zusammen ;-) --Paddy 15:38, 28. Jan 2005 (CET)

PS Nach dem Motto, wenn Du zu Feige zum Vorsetzen warst, kannst Du Dich auch nicht beschweren, dass Du Dir eine Horizuntale einfängst >:-) --Paddy 15:45, 28. Jan 2005 (CET)


Danke für den Tee - und Hilfee!!

Lieber Paddy, danke erstmal für die netten Grüße. Und ja, der Knopf ist in der Tat sehr undezent, aber wo er recht hat, hat er recht. Wo du anscheinend grad im Netz bist - kannst du mal gucken, was mir da bei einer simplen Rechtschreibkorrektur beim Artikel Great Depression passiert ist? Da hat es alles andere anscheinend gelöscht, obwohl ich eigentlich nichts gemacht habe als an "Vorgeschichte ein "e" dranzuhängen...Kannst du die alte Version wiederherstellen? Hatte Southpark schon angefragt, aber der scheint nicht im Netz zu sein. Viele Grüße & bis demnächst -- Barb 20:12, 1. Feb 2005 (CET)

Beendigung der diplomatischen Beziehungen

Von der Diskussionsseite von Ekkenekepen: "Was habe ich damit zu tun? Du hast mich Da reingezogen. Da bist du selber Schuld! Und ich habe, wenn Du lesen könntest, Ekkenekepen zu verstehen gegeben, dass mich Euer Ding Null interessiert. Den Hintergrund kannst Du nicht verstehen. Aber erst schießen dann fragen." Es gibt Menschen denen ich es nachsehe, wenn sie im Dickicht der Diskussionen die Übersicht verlieren; Du allerdings gehörst ab jetzt nicht mehr dazu. Wenn Du jetzt mal wieder keine Ahnung hast, warum ich so reagiere, tuts mir leid. Jeder weitere Versuch von Dir, mit mir über private Chats oder Mail ins Gespräch zu kommen wird ab sofort als Trollerei verbucht und im Wiederholungsfalle zur Grundlage einer offiziellen Beschwerde. Weitere Schritte behalte ich mir vor. --Henriette 08:29, 2. Feb 2005 (CET)

Mich namentlich auf einer (oder sind es bereits mehrere?) fremden Benutzer-Diskussionsseite zu kritisieren, obwohl ich mit Eurem persönlichen Konflikt rein gar nichts zu tun habe; mich dann nicht meine Sicht der Dinge kritiklos darstellen zu lassen; sich dann noch in etwas einmischen, obwohl es explit für jemanden anderes bestimmt war und wo Du einfach gar nicht wissen kannst warum ich das getan habe, und dann die Diplomatischen Beziehung abbrechen so gehört sich das. Da weiß ich ja was ich von Dir halten soll. Ich glaube Du verkennst hier Ursache und Wirkung. Wenn ich nocheinmal erlebe, dass Du mich grundlos und zusammenhangslos namentlich kritisierst auf frenden Benutzer-Diskussions Seiten in Deinen persönlichen Konflikten mit anderen Benutzern so wird das ebenfalls im Wiederholungsfalle zur Grundlage einer offiziellen Beschwerde. Weitere Schritte behalte ich mir (ebenso) vor. --Paddy 15:25, 2. Feb 2005 (CET)

Das wäre wohl wieder der Punkt, wo ich euch im wirklichen Leben einen Drink spendieren müßte, auf dass sich die Wogen wieder glätteten. :) , mfg--^°^ @
Ich bitte Dich, bevor Du nicht beide Partein gefragt hast, ob sie wollen, dass Du Dich hier einmischst, Dich aus der ganzen Sache herauszuhalten. Vielen Dank. mfg --Paddy 20:42, 2. Feb 2005 (CET)
Nerd, mach Dir nix draus. Da ist gerade wer bockig und Dein Hinweis war ja nett gemeint, tss, dass das keiner zu schätzen weiß ... --:Bdk: 20:54, 2. Feb 2005 (CET)
Da gibt es nichts zu glätten. Könnt ihr bitte einfach akzeptieren, daß manchmal einfach Ende Gelände und der Fahnenstange ist? Das das hier keine "wir haben uns alle lieb und kuscheln nachher wieder miteinander"-Situation ist? Und das sowohl Paddy als auch ich unsere Gründe haben, so zu reagieren, wie wir es tun? Danke. EOD --Henriette 21:58, 2. Feb 2005 (CET)
ACK. --Paddy 22:03, 2. Feb 2005 (CET)
Wie lustig, dass Ihr Euch wenigstens dabei einig seid, und nein, damit müsst Ihr schon selbst klarkommen, ich misch mich da nicht ein, no way. Für solch ein Gejammer hab ich auf beiden Seiten nix übrig *last comment* :-) --:Bdk: 22:23, 2. Feb 2005 (CET)

Respekt!

Hallo Paddy,

Respekt für Dein Contra in dem Sperrverfahren gegen Thomas7 [7]. Ich freue mich, daß Du meine Vorurteile nicht erfüllst! --MAK @ 14:36, 4. Feb 2005 (CET)

Ersteinmal probiere ich immer Vorurteilsfrei zu sein. Manchmal würde ich mich freuen, wenn mir gegenüber der gleiche Respekt gebühren würde. Das ich eine contra Stimme abgegebn habe heißt allerdings lange noch nicht, dass ich mit allen seinen Aktionen einverstanden war beziehungsweise einverstanden bin. Des weiteren ist der Antrag in meinen Augen schlecht gestellt worden. Ausschlaggebend war letztendlich die gestrige im IRC stattfindende Vermittlung bei der eine gesunde Basis geschaffen wurde. Solange sich alle Seiten daran halten, sehe ich keinen Sperrgrund "assuming good faith". Wenn ich sehe, dass jemand versucht Konstruktiv mitzuarbeiten und auch bereit ist kritische Änderungen vor dem Einstellen in die Artikel zu diskutieren sehe ich keinen Grund zur Verweigerung der Mitarbeit. Das heißt auch dass man sich an so Sachen, wie die 3RR hält. Wenn ein Wikipedianer von mehren Seiten revertet wird, sollte dies ein Zeichen für Diskussionsbedarf sein. Damit meine ich eine sachliche, themenbezogene, fachliche,... Diskussion ohne Angriffe, Seitenhiebe oder Polemik. Auf dieser Grundlage bin ich weiterhin bereit mit Thomas7 zusammenzuarbeiten. Eine Entschuldigung für seine Entgleisungen mir gegenüber und über mich hielte ich für angebracht aber nicht für notwendig. Ich vergesse schnell. mfg --Paddy 17:11, 4. Feb 2005 (CET)

T7

Hallo Paddy,ich halte Deine ständigen Änderungen an Thomas' Signatur nicht für richtig. Schließich läuft hier gerade die Diskussion über einen Sperrantrag und Thomas Verhalten und seine Beeiträge im Rahmen dieser Diskussion - auch seine Signatur - sagen doch soviel über ihn selbst aus, dass sie jedem der Abstimmen will, ein wertvoler Betrag zur Meinungsbildung sein können. Gruß --Lung 03:54, 5. Feb 2005 (CET)

nun ja es ist ein wiki er macht was er will und ich mache das was ich will. mfg --Paddy 03:57, 5. Feb 2005 (CET)
Paddy, ohne Dir zu nahe treten zu wollen und ohne Ironie: das sehe ich auch so. Was ist an meiner Signatur so ärgerlich? Ich mache nicht, das was ich will, sondern das was ich für vernünftig und begründbar halte. Dazu gehört inhaltlich auch das aus meiner Signatur: die Unterstützung freier Meinungsaeusserung. Darüber hinaus begründe ich auch auf Nachfrage. Wenn Du in Washington Dir die Constitution der USA ansiehst, die ziemlich altarähnlich aufgebaut ist, stehen dort auch die Anhänge zu dieser Verfassung und zeitgenössische Zeitausschnitte in Vitrinen. Einer dieser Anhänge betrifft das Recht auf freie Meinungsaeusserung. Wie meinte noch Fantasy: in wikipedia gilt amerikanisches Recht? Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 03:59, 5. Feb 2005 (CET)

Ich meinte damit allerdings, dass schon in der Signatur eine ausgepägte Neigung zur Querulanz und Anzeichen für eine paranoid-halluzinatorische Psychose zu Tage treten. --Lung 04:06, 5. Feb 2005 (CET)