Harro von Wuff
Archiv
Die ersten 50 Beiträge (30. Oktober 2004 bis 9. Juni 2005)
Die zweiten 50 Beiträge (9. Juni 2005 bis 9. August 2005)
Die dritten 50 Beiträge (10. August 2005 bis 2. Januar 2006)
Die vierten 50 Beiträge (2. Januar 2006 bis 15. März 2006)
Die fünften 50 Beiträge (15. März 2006 bis 28. Juni 2006)
Die sechsten 50 Beiträge (29. Juni 2006 bis 25. September 2006)
Die siebten 50 Beiträge (27. September 2006 bis 13. Dezember 2006)
Die achten 50 Beiträge (13. Dezember 2006 bis 16. Februar 2007)
Die neunten 50 Beiträge (16. Februar 2007 bis 29. Juni 2007)
Die zehnten 50 Beiträge (4. Juli 2007 bis 18. Oktober 2007)
Die elften 50 Beiträge (18. Oktober 2007 bis 15. Januar 2008)
Wo und wann hast du mich dazu angesprochen? --Baba66 19:25, 14. Jan. 2008 (CET)
Baby Lilly
Für solchen Mist solltest Du gesperrt werden. Dauerhaft. Ein für alle mal weg. Das ist nicht mehr lustig. -- Triebtäter 00:48, 18. Jan. 2008 (CET)
- Red Dich bloß nicht raus. Was hier irgendwelche Triebtäter an Artikelwünschen nennen, kann man doch nicht ernsthaft als Arbeit an einer Enzyklopädings bezeichnen. -- Triebtäter 01:02, 18. Jan. 2008 (CET)
- Da gratuliere ich doch mal schnell zur Tochter :-) LG --Jo Atmon 'ello! 01:05, 18. Jan. 2008 (CET)
- Danke, ist schon ein Jahr alt, seit eineinhalb Jahren :-/ -- Harro von Wuff 01:20, 18. Jan. 2008 (CET)
- Deshalb die vielen Nachtschichten hier, verstehe :-p --Jo Atmon 'ello! 01:25, 18. Jan. 2008 (CET)
- Danke, ist schon ein Jahr alt, seit eineinhalb Jahren :-/ -- Harro von Wuff 01:20, 18. Jan. 2008 (CET)
- Da gratuliere ich doch mal schnell zur Tochter :-) LG --Jo Atmon 'ello! 01:05, 18. Jan. 2008 (CET)
Kategorisierung von Autorinnen
Hallo Harro von Wuff. Wie kommt es dass du [1] und [2] in die Kategorie Mann einkategorisiert hast ? Habe ich korrigiert, hat mich aber angesichts der Wiederholung doch gewundert. --Ilion 05:29, 18. Jan. 2008 (CET)
- Schlechte Schwingungen, vor Mitternacht bin ich noch nicht richtig in Fahrt ;-) Kommt davon, wenn man sich in seiner Kopiervorlage auf ein Geschlecht festlegt. Passiert normalerweise nicht so oft, aber danke für den Hinweis. Ich werde besser darauf achten. Gruß -- Harro von Wuff 22:51, 18. Jan. 2008 (CET)
Bitte denk daran, bei Verschiebungen in den BNR Löschanträge und Kategorien zu entfernen. Danke. --Complex 01:22, 25. Jan. 2008 (CET)
- Okay. Danke. -- Harro von Wuff 01:24, 25. Jan. 2008 (CET)
Erick Sermon
Hallo, ich und einige andere Mitarbeiter im Bereich Hip-Hop bemühen uns, die Artikel zu vereinheitlichen. Daher bitte die Jahreszahlen vor den Albumtiteln stehen lassen. Gruß Lipstar 16:35, 25. Jan. 2008 (CET)
Keine Panik...
... wenn ich schimpfe, bist nicht du gemeint. =) --n·ë·r·g·a·l 20:07, 25. Jan. 2008 (CET)
Löschantrag Portal:Rechtschreibung
Ich bin etwas verwirrt. Du hast die Behalten-Entscheidung befristet. Kannst du mir erklären, warum du dich nicht an die Löschregeln hälst? Oder habe ich da etwas übersehen? -- Cristof 02:47, 29. Jan. 2008 (CET)
- Wo genau liegt das Problem? Vielleicht kann ich dann eher etwas dazu sagen. -- Harro von Wuff 20:50, 29. Jan. 2008 (CET)
- Meines Wissens ist eine Befristung in den Löschregeln nicht vorgesehen. Ich bin der Meinung, Admins sollten sich in ihren Entscheidungen an die Regeln halten, und nicht diese erweitern; das letztere ist die Aufgabe aller. Ich halte deine Entscheidung in diesem Fall nicht für falsch, aber auch nicht für regelkonform. Wenn sich alle an die Regeln bindeten, gäbe es letzlich auch keine willkürlichen Entscheidungen (kein Vorwurf an dich!) einiger Admins mehr. Mit der provokanten Frage wollte ich dich aus der Reserve locken. -- Cristof 18:24, 3. Feb. 2008 (CET)
Falschschreibung
Hallo Harro, du hast hier eine von mir angelegte Falschschreibung gelöscht. Das Verhältnis der Googletreffer falsch:richtig ist 514:978. Ich habe die Erklärungen bei Vorlage:Falschschreibung so verstanden, dass man ab einem Verhältnis 1:10 eine Falschschreibung anlegen sollte. Hab ich da was falsch kapiert? --Svíčková na smetaně 18:00, 2. Feb. 2008 (CET)
- Der Hinweis gilt für "häufige" Falschschreibungen. Im deutschsprachigen Webspace kommt das knapp ein Dutzend mal vor. Von einer Häufigkeitsklasse kann gar keine Rede sein, geschweige denn von drei Klassen Unterschied. Und selbst international kommt es, wenn man Google korrekt auswertet (bis zu Ende durchklicken), nur auf 138 Vorkommen. Bei solchen Zahlen muss die Falschschreibung nur durch abgeschriebene Texte und Mirrors vervielfältigt werden, eine echte Falschschreibung ist das nicht.
- Hintergrund ist ja auch der: Wenn für jede Kleinigkeit auf diesem Weg ein "blauer Link" generiert wird, fördern wir am Ende noch Falschschreibungen, die dann wegen der großen Anzahl niemand mehr kontrolliert. Gruß -- Harro von Wuff 17:27, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich glaub ich hab das mit den Häufigkeitsklassen noch nicht ganz gecheckt. Wo find ich das genau erklärt? --Svíčková na smetaně 09:00, 5. Feb. 2008 (CET)
- Häufigkeitsklassen findet man unter Häufigkeitsklassen. Und den Zusammenhang zur Vorlage auf zahllosen, nie zusammengefassten Diskussionsseiten ;-) -- Harro von Wuff 12:53, 5. Feb. 2008 (CET)
- Danke, jetzt ist mir wenigstens klar, warum mir nichts klar ist...Also ich glaub dir als dem sicher Erfahreneren jetzt einfach, dass eine Falschschreibung hier nicht sinnvoll ist, verstehen tu ichs nicht ganz (weil ich glaube, dass es relativ wahrscheinlich ist, dass jemand aufgrund der häufigen Falschschreibung mit Doppel-s sucht und er findet dann nix, oder?). Es ist allgemein schade, dass diese Sachen nicht irgendwo ein bisschen ausführlicher erklärt sind, es kostet immer ziemlich viel Energie, wegen jeder Einzelheit lang rumzudiskutieren und am Ende erst wieder nicht viel klüger zu sein (und es beim nächsten Mal wieder falsch zu machen). Aber ok, is ja wirklich nicht deine Schuld... --Svíčková na smetaně 13:18, 5. Feb. 2008 (CET)
- Häufigkeitsklassen findet man unter Häufigkeitsklassen. Und den Zusammenhang zur Vorlage auf zahllosen, nie zusammengefassten Diskussionsseiten ;-) -- Harro von Wuff 12:53, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich glaub ich hab das mit den Häufigkeitsklassen noch nicht ganz gecheckt. Wo find ich das genau erklärt? --Svíčková na smetaně 09:00, 5. Feb. 2008 (CET)
Liste der BK-Charaktere (Löschdiskussion)
Dir fällt wo nichts mehr ein? Das sind mir die Richtigen: Erst einen großen Mund haben und sich dann davonmachen! --62.180.146.35 09:36, 4. Feb. 2008 (CET)
- Große Schnauze! Wuff! Es ist praktischerweise unmöglich, alle meine Löschentscheidungen auf den vollen Löschseiten über Tage und Wochen zu beobachten. Mit der Entscheidung ist die Diskussion dort eigentlich abgeschlossen. Dass ich die Entgegnung in diesem Fall gelesen und darauf geantwortet habe, war Zufall und es war auch nur, weil es noch am selben Tag war. Rückfragen also grundsätzlich immer auf der Diskussionsseite des Benutzers, der die Entscheidung getroffen hat.
- Wenn du noch auf eine Entgegnung auf das "Speicherplatz"-Argument gewartet hast: Nein, es war nicht der Speicherplatz gemeint. Während die Zahl der Artikel konstant steigt, stagniert die Zahl der Mitarbeiter. Wenn man thematisch immer weiter aufsplittert, bedeutet das sogar unter dem Strich immer weniger Leute pro Thema. Es ist also eine Kapazitätsfrage hinsichtlich Verwaltung und Organisation. Gerade bei solch fanabhängigen Themen hapert es leider oft mit der nachhaltigen Mitarbeit. Und im Endeffekt wird es dann auch zu einer Gerechtigkeits- und Konsistenzfrage, wenn einzelnen Themen deutlich überrepräsentiert sind. Die Wikipedia ist nunmal ein wichtiger Faktor im Internet geworden, deshalb wollen wir auch nicht kostenlosen Webspace für Fangruppen und Selbstdarsteller liefern. Gruß -- Harro von Wuff 18:00, 4. Feb. 2008 (CET)
- Danke, dass du mir wenigstens normal geantwortet hast und nicht so Sprüche loslässt wie ein paar andere..., mir fällt gar kein Begriff dazu ein..., zurzeit. --62.180.144.154 09:40, 5. Feb. 2008 (CET)
- Fertige Sprüche ersparen das Nachdenken. Ansonsten, alles nicht so ernst nehmen, WP ist Hobby. Gruß -- Harro von Wuff 12:42, 5. Feb. 2008 (CET)
- ...datt sacht der Richtige ;-))) Viele Grüße an den besten HvW aller Zeiten - KV is back :-)--KV 28 12:45, 5. Feb. 2008 (CET)
- Danke, dass du mir wenigstens normal geantwortet hast und nicht so Sprüche loslässt wie ein paar andere..., mir fällt gar kein Begriff dazu ein..., zurzeit. --62.180.144.154 09:40, 5. Feb. 2008 (CET)
Audrey Motaung
Warum hast Du bei Ihr den Band-Infoblock rausgenommen? Waren doch ein paar klingende Namen dabei. Besten Gruß --Frank Otto 23:49, 4. Feb. 2008 (CET)
Moin, kannst Du mir mal bitte kurz erläutern, weshalb Du diesen Un-Artikel gerade behalten hast? Weder Quellen noch Substanz und selbst nach sieben Tagen LD noch an der Grenze zur Schnelllöschfähigkeit. Grüße, —mnh·∇· 02:30, 9. Feb. 2008 (CET)
Hallo Harro, könntest Du Deine Entscheidung noch einmal überdenken. Bisher sind eigentlich alle Artikel dieser Art gelöscht worden wie kürzlich noch Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007#Hachemer (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/21. Januar 2008#Familienname Meuleneers (in allen Varianten gelöscht). Gemein ist allen in der Vergangenheit gelöschten Artikeln: keine Quelle für die Deutung; seltener Name; keine relevanten Namensträger. Ohne Quellen sind die Deutungen Theoriefindung. Ein Gutachten der Uni Leipzig ist nicht frei zugänglich; da kann jeder behaupten, er habe ein Gutachten in der Schublade. Zudem ist völlig unklar, was Deutung der Uni ist und was als Theorie des Einstellers hinzugefügt wurde. Und, welche Relevanz haben 15 Telefonbucheinträge für einen Familiennamen? --Eynre 07:15, 9. Feb. 2008 (CET)
Ich würde sagen, dass Deine Löschaktion bei DOCK18 unzulässig ist, weil die Diskussion noch offen ist und weder ein Konsens noch eine deutliche Mehrheit aus der Diskussion herauszulesen ist. Es steht am ehesten 2:2 schaut man sich die Sache genau an. --Hernani 02:54, 10. Feb. 2008 (CET)
Hallo Harro,
könntest du bitte deine Entscheidung, diese Liste wiederherzustellen, und den von dir gesehenen Mehrwert und die nicht gesehene Redundanz näher erklären, vorzugsweise unter Diskussion:Liste der Orte im Rems-Murr-Kreis? Ich finde die Aussicht alles andere als erquicklich, neben den Ortsartikeln, wo diese Informationen m. E. hingehören, auch noch auf solche Listen aufpassen zu sollen. Gruß, --dealerofsalvation 05:56, 11. Feb. 2008 (CET)
Der Begriff „Wirkung“ wird innerhalb der Informatik in mehreren Bedeutungen verwendet. Mein Versuch, das in einem Übersichtsartikel deutlich zu machen, ist offenbar gescheitert. Kannst du den Text bitte in meinen Benutzernamensraum schieben, damit ich weiter daran arbeiten kann? --TM 23:33, 12. Feb. 2008 (CET)
FYI
[3] --Complex 01:18, 13. Feb. 2008 (CET)
Atomstromfilter
Der Artikel wurde gelöscht. Ich kenne ihn leider nicht, ich kam zu spät. Mit u.A. google ist aber festzustellen, wie viele Menschen (leider) den Atomstromfilter ernst nehmen. Ich sähe es als sehr hilfreich, wenn in Wikipedia eine Klarstellung zu finden wäre. Kann der Artikel wieder hergestellt bzw. neu geschrieben werden? --Grikalmis 10:02, 13. Feb. 2008 (CET)
Hallo Harro. Warum hast Du diese Kategorie gelöscht? Es findet sich keine Löschdiskussion dazu. Benutzer Eschweiler hat einen LP-Antrag dafür gestellt, hat aber wohl vergessen, dich vorgängig zu kontaktieren. Gruss, 85.0.2.159 11:33, 13. Feb. 2008 (CET)
Dass nach der Löschung die Stadt-Umland-Bahn über die Suche jetzt gar nicht mehr gefunden werden kann erscheint mir sehr ungünstig. Natürlich ist es ein lokaler, dort aber sehr wohl offizieller Begriff, dessen Abkürzung übrigens zwischen den Fällen München und Erlangen variiert, siehe unten. Ein lokaler Bergiff wie eben z. B. Saarbahn, Manchester Metrolink, Metrotram oder andere lokale Namensgebungen für technische Systeme. Auch sind die Begriffe Stadt und Umland zum Beispiel im Landesentwicklunsplan sehr präzise hinsichtlich ihrer konkreten räumlichen Reichweite abgegrenzt [4] und zumindest die Erlanger StUB ist Bestandteils des Flächennutzungsplan [5] und daraus abgeleiteter Bebauungspläne (z.B. [6]). Von der Münchener SUB konnte ich auf die Schnelle nur die MVV-Infos finden[7]. Dieses Projekt hat - anders als das Erlanger Projekt - offenbar auch noch in keinem Wikipedia-Lemma eine Erwähnung gefunden (habe S-Bahn_, U-Bahn_, _München und die umgebenden Landkreise durchgeprüft).
Ich schlage daher eine Lemma-Wiedergeburt als BKL vor, in etwa so:
Stadt-Umland-Bahn bezeichnet
- als Stadt-Umland-Bahn München (SUB) ein geplantes Nahverkehrssystem im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
- als Stadt-Umland-Bahn Erlangen (StUB) ein geplantes Nahverkehrssystem in Erlangen und Umgebung
Was meint der Lemma-löschende Admin dazu? (Ich kenne die Löschdiskussion und den tatsächlich nicht so glücklichen Artikel, der derweil unter dem Lemma zu finden war.)
--141.30.184.91 12:49, 13. Feb. 2008 (CET)
- Spricht m.E. nichts dagegen. Könnte doch eine gesuchte Information sein und ist über die Volltextsuche so konkret auch nicht leicht zu finden. Meinen Segen hast du ;-) Gruß -- Harro von Wuff 17:57, 13. Feb. 2008 (CET)
- Danke :-). Habs nun so gemacht. --141.30.184.91 18:47, 13. Feb. 2008 (CET)
Hallo Blaublut, richtets du deine geschätze Aufmersamkeit mal bitte darauf? Yeahx3 hat da soooo viele Gruppen reingeknallt, dass ich fast nicht glauben kann, dass die alle mal in deutschen Charts waren. Danke und Gruß vom --KV 28 14:50, 13. Feb. 2008 (CET)
Danke für die Korrektur. Hatte bisher die stille Hoffnung, das Datum noch irgendwo schnell zu finden. Was nicht ist, kann noch werden! ;) --Nicola 07:24, 14. Feb. 2008 (CET)
Hiho, Du hast die Kategorie behalten: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Februar/4#Kategorie:Isaac_Newton_.28bleibt.29. Nun war Newton kein Philosoph und eine Kategorie:Mathematiker als Thema oder Kategorie:Physiker als Thema gibt es nicht und ist auch weder geplant, noch erwünscht, bei den Mathematikern legen wir Wert darauf, dass Kategorien vorher abgesprochen werden. Ebenso hat eine Überarbeitung der Kategorie, wie beim Fall von Leibniz, nicht stattgefunden. Bitte überdenke Deine Entscheidung nochmal. --P. Birken 18:58, 18. Feb. 2008 (CET)
- Mea culpa. Durch das viele "siehe oben" in der Diskussion und die vielen philosophierenden Naturwissenschaftler habe ich da nicht genau hingekuckt. Ich habe Ephraim33 nochmal um eine neue Entscheidung gebeten. Hoffe, das ist so vom Verfahren her für dich in Ordnung. Gruß -- Harro von Wuff 12:56, 19. Feb. 2008 (CET)
- Klar, kein Problem. Viele Gruesse --P. Birken 14:13, 19. Feb. 2008 (CET)
Adminentscheid
hab Dich zum kuscheln gern -- Triebtäter 11:36, 22. Feb. 2008 (CET)
(nach BK)Hallo Harro von Wuff. Spar Dir bitte in Zukunft Sätze wie Manche Leute haben nicht die geringsten Hemmungen, sich lächerlich zu machen., das ist nicht nur äußest unhöflich, sondern bei einem gut begründeten LA, der auch garnicht so eindeutig diskutiert wurde, vollkommen unangebracht. Zum restlichen Sermon möchte ich mich nicht äußern, mit dieser "Admin-Entscheidung" muss ich wohl leben - möglicherweise hätte ich nach Triebtäters sehr sachlichen Ausführungen sogar zurückgezogen. Dass aber ausgerechnet der "abarbeitende Admin" der erste ist, der aus einer sachlichen Diskussion eine mit Argumenten macht, die auf die beteiligten Personen zielen, stößt mir dann doch arg sauer auf. Beste Grüße, Uzruf Uroglen 11:41, 22. Feb. 2008 (CET)
- Ich wollte nur mal loswerden, dass ich allmählich Deine ad hominem Ausfälle (hier und z.B. [8]) unpassend finde. Morty 21:24, 22. Feb. 2008 (CET)
Torres Shire → Bevölkerung
Lieber Kollege. Danke für Deine Nachforschungen beim Aust. Bureau of Stats. Dort ist aber auch folgendes vermeldet:
Island Council (IC)
A type of Local Government Area found in Queensland only (recognised under the "Community Services (Torres Strait) Regulation 1984)". Torres Strait Island Councils, along with Aboriginal Councils (AC)s, were first recognised as LGAs in the 2002 Edition of the ASGC. → ABS, 2007
Hast Du da weitere Untersuchungen angestellt, inwiefern das auf die statistisch doch recht radikale Bevölkerrungsrückgang im Shire Einfluss hatte? Bester Gruß, Oalexander 14:28, 27. Feb. 2008 (CET)
Samma, wie kommst du eigentlich drauf, 1) diese Kategorie zu löschen, obwohl in der LD klar für behalten argumentiert wurde und 2) sie zu löschen obwohl sie noch voll ist und ohne einen Bot beauftragt zu haben? Das würde mich mal interessieren. --S[1] 11:09, 28. Feb. 2008 (CET)
- Hallo S1,
- es geht ja nicht um eine Beliebtheitsabstimmung und dass in der Diskussion nicht wirklich "argumentiert" wurde, habe ich angesprochen. Das Einzige, was man einigermaßen als Argument gelten lassen könnte, ist die Aussage, dass die Kategorie "informativ" sei. Warum sie das sein soll, erschloss sich mir jedoch nicht. Da die Löschbegründung leider auch sehr dünne war, habe ich eben die üblichen Maßstäbe (Definition, Redundanz, Systematik) angelegt, im Endeffekt läuft es aber tatsächlich darauf hinaus, dass es eine Wictionary-artige Sammelkategorie von Wörtern nach Sprachzugehörigkeit darstellt. Zum Zweiten habe ich einen eigenen Bot am Laufen und lösche normalerweise selbst. Da mir aber klar ist, dass bei so einer Löschdiskussion nochmal nachgefragt werden könnte, habe ich den Inhalt der Kategorie zur Nachvollziehbarkeit vorläufig stehen lassen, auch für den Fall einer Löschprüfung. Obwohl ich einige der abwegigsten Einträge auch schon von Hand entfernt habe. Gruß -- Harro von Wuff 12:00, 28. Feb. 2008 (CET)
- Danke für die Erklärung. Gruß --S[1] 12:50, 28. Feb. 2008 (CET)
- Öhm, welche von den zuvor „auch schon von Hand entfernt“en waren denn abwegig? Just curious, -- SibFreak 13:19, 28. Feb. 2008 (CET)
- Hallo, na zum Beispiel Eigennamen/-bezeichnungen wie Gostiny Dwor oder Oborona (Organisation), wo nichts dahintersteckt außer dem konkreten Objekt und die im Ausland / in anderen Sprachen keine Rolle spielen. Gruß -- Harro von Wuff 13:33, 28. Feb. 2008 (CET)
- Ach so. Ich dachte, du bezweifeltest, dass das russische Worte seien. Obwohl es manchmal wirklich nicht eindeutig ist, ob es vielleicht "allgemein-slawische" sind (oder turkische oder finno-ugrische, die nur über das Russische gekommen sind). "Eigenname" an sich will nichts heißen, das waren Sputnik oder Bolschewik erst auch... -- SibFreak 14:03, 28. Feb. 2008 (CET)
- Sputnik ist sicherlich nicht abwegig, allerdings wird es wohl nur im Zusammenhang mit der sowjetischen Raumfahrt gebraucht, das ist dann doch wieder etwas anderes als ein russisches Lehnwort. Deshalb hätte es auch unbedingt einer Definition bedurft, was ein "russisches Wort" in der Kategorie sein soll. Gruß -- Harro von Wuff 01:07, 29. Feb. 2008 (CET)
Bedanke mich herzlich für diese kleinkarierte hemdsärmlige Entscheidung zur Löschung. Man müsste sich halt mehr Zeit nehmen und das Cap'n Jazz-Projekt als Ganzes sehen können, um schließlich zu erkennen, dass hier Überschneidungen in der Natur der Sache liegen und hinsichtlich der Vollständigkeit und Stringenz andere Maßstäbe hätten angelegt werden müssen. Anstatt dieses Projekt abzurunden, bleiben jetzt unnötige Lücken bestehen. Im übrigen stand im gelöschten Noyes-Lemma doch noch etwas mehr als bei Victor Villareal und in manch anderen nicht gelöschten Artikeln. waterborough 23:13, 28. Feb. 2008 (CET)
- Danke für das uneingeschränkte Vertrauen. Übrigens, das Wiederherstellen der Links ohne Löschprüfung ist eine Aufforderung zur unerlaubten Wiedereinstellung des Artikels und grenzt an Vandalismus. -- Harro von Wuff 01:04, 29. Feb. 2008 (CET)
paulsrekorder
Nabend, was macht dich so sicher, dass die in den Charts waren/sind? Gruß --Minérve aka Elendur 23:30, 28. Feb. 2008 (CET)
Hiho, vielleicht ist obige Seite ja von Interesse für Dich? Wäre schön, wenn man hier mal ne endgültige Regelung aufschreiben könnte. --P. Birken 08:17, 3. Mär. 2008 (CET)
- Kannst Du bitte noch sagen, ob Du Mo4jolo als Vermittler akzeptierst? --P. Birken 22:16, 10. Mär. 2008 (CET)
Wiederherstellung
Bitte Euthyroid Sick Syndrom wiederherstellen, wird im Rahmen des Projekts Schilddrüse benötigt. Danke. Bitte vor eigenmächtiger Löschung auch Linklisten beachten!--TH?WZRM 11:49, 3. Mär. 2008 (CET)
Hallo Harro. Muss ich das verstehen, dass Du Materialwert auf Metallwert verschoben hast. Es ändert sich doch nichts. Es ist genauso falsch wie vorher. Auch Metallwert ist kein spezifischer Begriff der Numismatik. Zahnkronen, Goldringe, eine Bronzeplastik und ein Schrottwagen haben einen Metall bzw. Materialwert. Die Tendenz der Disk. war doch eindeutig löschen. P.S. Du hat vergessen, den La rauszunehmen. --Eynre 07:13, 5. Mär. 2008 (CET)
Bellachini
Hallo Harro. Ich bin mir nicht sicher, ob die Kategorie "Deutscher", die du bei Bellachini hinzugefügt hast, richtig ist. Kann aus einem polnischen Juden ein Deutscher werden, was ist dann damit gemeint? Ich habe da Zweifel. Wie auch immer, schönen Tag. Ein bißchen Spaß muss sein 10:56, 7. Mär. 2008 (CET)
Wirkung
Hallo Harro!
Könntest du bitte zum Artikel Benutzer:TMg/Wirkung (Informatik) auch die entsprechende Diskussionsseite kopieren? Vielen Dank im Voraus. --Klaustro 18:52, 12. Mär. 2008 (CET)