Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die Illustrationen stammen von F. J. Tripp.
Beide Bücher gehören zu den erfolgreichsten und beliebtesten Kinderbüchern im deutschsprachigen Raum. Jim Knopf gewann den Deutschen Jugendbuchpreis sowie den Hans Christian Andersen-Preis. Übersetzungen werden unter anderem in England, Israel, Italien, Japan, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Schweden und den USA verkauft.
Von diesem Buch gibt es auch die sehr bekannte Adaption des berühmten Marionettentheaters Augsburger Puppenkiste, die in der ersten Fassung, in schwarz/weiß, aus 5 Teilen bestand, in der späteren Neuverfilmung, in Farbe, auf 4 Teile zusammengekürzt wurde und Kultstatus unter den Fans genießt.
Handlung
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Das Land Lummerland wird zu klein für alle seine Bewohner und Lukas der Lokomotivführer und sein bester Freund Jim Knopf verlassen bei Nacht und Nebel die Insel. Sie landen in Ping, der Hauptstadt von China (in neueren Buchausgaben: Mandala), wo sie von Ping Pong erfahren, dass die Prinzessin Li Si verschwunden ist, und machen sich auf, sie zu suchen.
Um die Krone der Welt zu überwinden, gibt es nur eine Möglichkeit: das Tal der Dämmerung. Nur ganz knapp entkommen die beiden Abenteurer dem Tod und erreichen die Wüste namens Das Ende der Welt. Dort erleben sie erst einen großen Schrecken, lernen dafür jedoch den freundlichen Scheinriesen Herrn Tur Tur kennen, der ihnen davon abrät weiterzufahren. Als sie nicht auf ihn hören wollen, hilft er ihnen jedoch weiter und führt sie bis zum Mund des Todes. Mit Hilfe des Halbdrachens Nepomuk gelangen sie in die Drachenstadt Kummerland und zur Alten Straße 133, wo die Schule des Drachen Frau Mahlzahn liegt. Sie erfahren, dass viele Kinder, unter ihnen die vermisste Prinzessin Li Si, von der Wilden 13 entführt und an Frau Mahlzahn verkauft worden sind. Jim Knopf und Lukas können schließlich Frau Mahlzahn überwinden und einfangen und die Kinder befreien. Auf dem gelben Fluss, der an Frau Mahlzahns Haus vorbei- und unterirdisch durch die Krone der Welt fließt, kehren sie nach Ping zurück, wo sie erneut eine Überraschung erleben.
Jim Knopf und die Wilde 13
Seit den Abenteuern, die Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im ersten Band erlebt haben, geht das Leben auf Lummerland seinen Lauf. Emma hat ein Baby namens Molly bekommen, so dass Jim endlich auch ein richtiger Lokomotivführer mit einer eigenen Lokomotive sein kann. Als eines Tages der Briefträger mit seinem Postschiff in Neu-Lummerland reinfährt, weil er es nicht gesehen hat, beschließen sie, einen Leuchtturm zu installieren. Nur ist Lummerland viel zu klein, um einen solchen bauen zu können. Ein Leuchtturm, der gleichzeitig groß und klein ist, muss her. Jim denkt an den Scheinriesen Herrn Tur Tur und die beiden Abenteurer machen sich mit Emma und Molly auf den Weg in die Wüste "Ende der Welt", um Herrn Tur Tur nach Lummerland zu bringen.
Im Barbarischen Meer helfen Jim und Lukas Sursulapitschi und ihrem Vater, dem Meerkönig Lormoral gern weiter, als diese sie bitten, das Meerleuchten zu reparieren. Am Großen Gurumusch-Magnetfelsen erfahren sie jedoch, dass dazu eine Freundschaft zwischen Wasser- und Feuerwesen nötig ist. Nachdem sie für dieses Problem eine Lösung gefunden haben, merken sie, dass Molly von Piraten entführt worden ist. Zum Glück erwacht in Ping der Goldene Drache der Weisheit, der ihnen weiterhelfen kann. Sie erfahren, dass die Wilde 13 hinter der Entführung steckt. Nachdem die Chinesische Flotte von den Piraten besiegt wird, müssen sich Jim Knopf und Lukas persönlich ins Land, das nicht sein darf aufmachen, um die Wilde 13 zu besiegen und Molly zu befreien.
Personen
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf
Jim Knopf ist die Hauptfigur beider Bücher. Jim kommt als kleines Baby mit der Post nach Lummerland. Er wächst bei Frau Waas auf und macht eine Lokomotivführerlehre bei Lukas, der zudem sein bester Freund ist.
Seinen Namen bekam er, als Frau Waas auf sein nicht zu stopfendes Loch in der Hose voller Verzweifelung einen Knopf nähte.
Lukas
Lukas der Lokomotivführer lebt auf Lummerland. Er ist klein und rund. Er trägt eine Schirmmütze, einen Arbeitsanzug und raucht Pfeife. Lukas hat blaue Augen und sein Gesicht ist immer "fast ganz schwarz von Öl und Ruß", trotz fleißigen Gebrauchs einer speziellen Lokomotivführerseife. Lukas ist so stark, dass er eine Eisenstange zu einer Schleife binden könnte. Lukas' Hobby ist das Kunstspucken - er ist so gut darin, dass er sogar einen Looping spucken kann. Bevor Lukas und sein bester Freund Jim Knopf zu ihren Abenteuern aufbrachen, fuhr er normalerweise täglich mit seiner Lokomotive Emma durch die fünf Tunnels von Lummerland und pfiff dabei zweistimmig.
Emma
Emma ist die Lokomotive von Lukas. Sie ist eine "gute, wenn auch vielleicht etwas altmodische Tender-Lokomotive" und ist etwas dick. Auf den Abenteuerreisen von Lukas und Jim Knopf wird Emma zu einem Schiff, einem Landfahrzeug ohne Schienen, einer Fluglokomotive und einem "Perpetumobil" umfunktioniert. In Jim Knopf und die Wilde 13 hat Emma eine Tochter bekommen, die Baby-Lokomotive Molly.
Alphons der Viertel-vor-Zwölfte
Alphons der Viertel-vor-Zwölfte ist der König von Lummerland. Er lebt in seinem Schloss zwischen den beiden Berggipfeln. Sein Name kommt daher, weil er genau um Viertel vor Zwölf geboren wurde. Alphons der Viertel-vor-Zwölfte gilt als guter Herrscher, weil er den ganzen Tag mit seiner Krone auf dem Kopf und in seinem Schlafrock aus rotem Samt sowie seinen Pantoffeln da saß und mit seinem goldenen Telefon telefonierte. König Alphons der Viertel-vor-Zwölfte hat zwei Untertanen, Frau Waas und Herr Ärmel (Lukas ist übrigens KEIN Untertan, er ist Lokomotivführer!). Unter der Woche muss er regieren, an Sonn- und Feiertagen jedoch tritt der König um genau Viertel vor Zwölf ans Fenster und winkt mit der Hand. Seine Untertanen jubeln ihm dann zu und Emma pfeift fröhlich. An besonders hohen Feiertagen spendiert der König seinen Untertanen und Lukas ein Eis, das er im Kaufladen von Frau Waas bestellt.
Herr Ärmel
Herr Ärmel ist ein Untertan von König Alphons dem Viertel-vor-Zwölften. Er trägt einen steifen Hut auf dem Kopf und geht mit seinem Regenschirm spazieren. Er lebt in einem gewöhnlichen Haus. In den Originalromanen hatte Herr Ärmel keinen bestimmten Beruf; er war "hauptsächlich Untertan und wurde regiert", erst gegen Ende des zweiten Teils wird er schließlich zum Privatlehrer von Jim, Li Si und den anderen Kindern auf Jimballa. In den Verfilmungen mit der Augsburger Puppenkiste ist Herr Ärmel von Beruf Fotograf.
Frau Waas
Frau Waas lebt ebenfalls auf Lummerland und ist der zweite Untertan von König Alphons dem Viertel-vor-Zwölften. Sie ist rund und dick, hat rote Wangen und ist etwas schwerhörig. Frau Waas lebt in einem Haus mit einem Kaufladen, in dem man alles kaufen kann, was man so braucht. Herr Ärmel kauft regelmäßig bei Frau Waas ein. Als Jim Knopf nach Lummerland kam, wurde Frau Waas seine Adoptivmutter.
Ping Pong
Ping Pong ist das zweiunddreißigste Kindeskind von Herrn Schu Fu Li Pi Plu und 368 Tage alt. Ping Pong ist so klein, dass sein Kopf nicht größer als ein Tischtennisball ist. Jim und Lukas lernen ihn kennen, als sie bei ihrer Ankunft in China versuchen, mit Emma Geld zu verdienen, um sich etwas zu Essen kaufen zu können. Er bringt ihnen eine Mahlzeit aus der Küche des Kaiserlichen Oberkochs und klärt sie darüber auf, dass Prinzessin Li Si vermisst wird.
Herr Tur Tur
Herr Tur Tur ist ein Scheinriese: Je weiter man von ihm entfernt ist, desto größer sieht er aus. Nur wer sich ganz nah an ihn heran wagt, erkennt, dass er genauso groß ist wie jeder normale Mensch. Weil sich das aber niemand traut, ist Herr Tur Tur sehr einsam.
Nepomuk
Im Grunde genommen ist Nepomuk nur ein Halbdrache, da seine Mutter keine Drachendame, sondern ein Nilpferd war. Dies bemerkt man auch an seiner kleinen Zunge. Als Jim Knopf und Lukas im Land der Vulkane die Kohlen für ihre Lokomotive Emma ausgehen, besorgt ihnen Nepomuk neues Brennmaterial und zeigt ihnen den Weg zur Stadt der 1000 Drachen.
Prinzessin Li Si
Prinzessin Li Si ist die Tochter des Kaisers von China. Sie ist sehr klug, wird aber dennoch auf einem Ausflug von der Wilden 13 gefangen genommen und an Frau Mahlzahn verkauft. Nach ihrer Befreiung will sie Jim Knopf das Schreiben und Lesen beibringen, sie möchte schließlich einen klugen Ehemann bekommen.
Die Wilde 13
Die Wilde 13 sind eine ganz gefährliche Bande von Piraten, die mit ihrem Segelschiff die Weltmeere unsicher machen. Sie entführen Prinzessin Li Si und verkaufen sie an den Drachen Frau Mahlzahn. Sie hatten auch schon Jim Knopf an den Drachen verkauft, aber durch ein postalisches Versehen ist der dann auf Lummerland gelandet. Sie wohnen in dem Land, das nicht sein darf. Beim Abzählen ihrer Mannschaftsstärke ist der Wilden 13 ein kleiner Fehler unterlaufen.
Orte
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Lummerland
Lummerland, die Heimat von Jim Knopf, Lukas, dem Lokomotivführer, Frau Waas, Herrn Ärmel und König Alphons dem Viertel-vor-Zwölften ist eine kleine Insel im Meer. Sie wird als "ungefähr doppelt so groß, wie unsere Wohnung" beschrieben. Auf Lummerland gibt es einen Berg mit zwei Gipfeln. Um den Berg herum und in fünf Tunneln auch durch den Berg hindurch, führt die Eisenbahnlinie von Lukas und Emma. Auf dem Berg, zwischen den beiden Gipfeln, steht das Schloss von König Alphons, dem Viertel-vor-Zwölften. Lummerland ist insgesamt so klein, "dass man sich vorsehen musste, die Landesgrenzen nicht zu überschreiten, weil man dann sofort nasse Füße bekam".
Mandala (China)
das Land, in dem Jim und Lukas nach ihrer Abreise aus Lummerland nach tagelanger Irrfahrt über das Meer schließlich stranden. Auffallend sind die bunten, durchsichtigen Bäume, die kleinen Brücken aus Porzellan und der allgegenwärtige Klang von Silberglöckchen. Mandala (sanskr. "Kreis") = ursprünglich buddhistisches religiöses Symbol; gemeint ist hier aber höchstwahrscheinlich China.
[ Anmerkung: In meiner alten Originalausgabe, die schon meine Mutter gelesen hat, ist sogar noch China gedruckt, in neueren Ausgaben steht hier erst Mandala. ]
Ping
(von Peking) Die Hauptstadt des Reiches Mandala mit dem Kaiserpalast und dem "Platz der Mitte", dem angeblichen Mittelpunkt des Reiches und der Welt. Hier steht ein großer Lampion, über dessen Inschrift Jim und Lukas über die Entführung von Prinzessin Li Si erfahren.
Krone der Welt
Ein großes, rot-weiß getreiftes oder gemustertes Gebirge und absolut unübersteigbar. Hier fließt der Gelbe Fluß aus einer Höhle heraus, seine wirkliche Quelle wird allerdings - zu Recht, wie sich später herausstellt - in der Drachenstadt Kummerland vermutet. Die einzige Möglichkeit, das Gebirge zu durchqueren, bietet das Tal der Dämmerung. Tatsächlich wird das Himalaya-Gebirge auch als "Dach der Welt" bezeichnet.
Tausend-Wunder-Wald
Dichter, dschungelartiger und nicht leicht zu durchquerender Urwald zwischen der „Mandalanischen Mauer“ und dem Gebirge „die Krone der Welt“
Tal der Dämmerung
Etwa straßenbreiter, ebener Durchlass im Gebirge "die Krone der Welt". Aufgrund seiner schaurigen "Stimmen" hatte vor Jim und Lukas noch niemand vorher gewagt, das Tal zu durchqueren. Dabei handelte es sich um das Echo, das durch die engstehenden Felswände immer im Zickzack hin- und hergeworfen wurde und an den Enden des Tales nicht aus dem schmalen Tal hinauskam, sondern wieder zurückgeworfen wurde und dabei selber wieder ein neues Echo verurachte. Dadurch vervielfachten sich die Geräusche natürlich mit der Zeit und wurden folglich auch immer lauter. Höchstens ein starker Regen konnte das Tal hin und wieder von Geräuschen "reinigen". Als die Lokomotive Emma das Tal durchquerte, verstärkte sich ihr Schnaufen und Poltern so stark, das davon die Felswände einstürzten und das Tal komplett verschütteten.
Ende der Welt
Große Wüste jenseits des Gebirges "die Krone der Welt", vermutlich die Wüste Gobi oder Takla Makan mit häufiger und recht abenteuerlicher Fata Morgana. Ihren Namen erhielt sie, weil in Mandala niemand wußte, wie es dahinter weiterging. Der Scheinriese Herr Tur Tur hatte sich hierher zurückgezogen, damit sich niemand mehr vor seinem Anblick erschrecken sollte.
Region der schwarzen Felsen
Einsame Gegend zwischen der Wüste das Ende der Welt und dem "Land der Tausend Vulkane". Die Felsen sind hier so unvorstellbar schwarz, das alles Licht und alle Wärme verschluckt wird. Zu durchqueren ist diese Region auf einer schnurgeraden Straße auf einem schmalen Felsgrat zwischen zwei Abgründen, die an der höchsten Stelle durch den "Mund des Todes" führt - ein Felsentor, durch das ständig ein eisiger Wind weht und dabei schauerliche Geräusche verursacht. Erst Emmas Dampf, der in der Eiseskälte zu Schnee gefror, konnte die Straße in der absoluten Finsternis sichtbar machen.
Land der Tausend Vulkane
Geographisch nicht genau festlegbare, äußerst unwirtliche hochgelegene Landschaft mit hoher vulkanischer Aktivität und Rückzugsgebiet der als nicht reinrassig eingestuften Drachen bzw. Halbdrachen. Einer von ihnen, Nepomuk, hilft Jim und Lukas bei der Tarnung ihrer Lokomotive und lotst sie sicher zwischen aktiven Vulkanen und Lavaausbrüchen hindurch zur Drachenstadt, nachdem die beiden Freunde ihm zuvor seinen verstopften Vulkan „repariert“ und wieder gangbar gemacht hatten.
Kummerland
Die "Stadt der tausend Drachen", im größten Vulkankrater des "Landes der Tausend Vulkane" gelegen. Nur reinrassige Drachen, die keinem anderen Tier ähnlich sehen, werden von den gestrengen Wächtern in die Stadt gelassen. Jim und Lukas überlisten die Kontrollen, in dem sie mit Hilfe des Halbdrachen Nepomuk und modellierbarer Lava Emma das Aussehen eines Drachens geben.
Alte Straße 133
Das Haus in Kummerland, in dem der Drache Frau Mahlzahn in der 3. Etage links lebt und die von den Wilden 13 entführten Kinder gefangenhält. Wie alle Häuser in Kummerland besitzt das Haus keine Treppen, sondern einen rutschbahnähnlichen, gewendelten Aufgang, der es Drachen aller Größen und schließlich auch Emma ermöglicht, zu den einzelnen Stockwerken zu kommen. Unterhalb des Hauses befindet sich die Quelle des Gelben Flusses, was Prinzessin Li Si die Möglichkeit eröffnete, durch eine Flaschenpost einen Hilferuf abzusetzen.
Schwimmende Insel
Das spätere Neu-Lummerland war nur zu einer bestimmten Zeit und nur dann zu finden, wenn man sich ohne willkürliche Kursänderung von Wind und Wellen treiben ließ. Der Drache Frau Mahlzahn schlug Jim und Lukas kurz vor seiner Verwandlung die schwimmende Insel zur kurzfristigen Lösung der Platzprobleme auf Lummerland vor.
Jim Knopf und die Wilde 13
Neu-Lummerland
Die ehemals schwimmende Insel, inzwischen über Korallenbäume fest mit Lummerland verwachsen. Herr Tur Tur baute sich hier sein neues Heim, um als menschlicher "Leuchtturm" dafür zu sorgen, dass niemand gegen die kleine Insel stößt.
Barbarisches Meer
Eine stürmische und unheimliche Gegend, die die Meeresbewohner und Seefahrer für gewöhnlich meiden. Hier befinden sich die Magnetischen Klippen
Große Gurumusch-Magnetfelsen
Ein riesiger Hufeisenmagnet, dessen Pole als "Eiserne Klippen" aus dem Meer ragen und durch eine Eisenader in einer submarinen Höhle miteinander verbunden sind. Benannt sind sie nach ihrem Erbauer, dem ersten Meerkönig Gurumusch, der sie einst als Energiequelle für das Meerleuchten errichten ließ. Das Besondere war, das die Verbindungsader in der Mitte unterbrochen und nur durch eine bewegliche Glaswalze mit Eisenkern überbrückt war. Auf diese Weise war es möglich, die magnetische Kraft durch Trennen oder Verbinden der beiden Pole, der "Tag- und Nachtseite", an- oder abzustellen. Auch Jim und Lukas mit ihren Lokomotiven konnten die Klippen nur gefahrlos erreichen oder verlassen, solange die Magnetkraft ausgeschaltet war.
Die Sage von magnetischen Eisenklippen, die die Schiffe ahnungsloser Seefahrer anziehen und elend zerschellen lassen, war schon vor Michael Ende in vielen Ländern weit verbreitet.
In der Geschichte sind die Eisernen Klippen außerdem der geheime Treffpunkt von Frau Mahlzahn und den Wilden 13, wenn sie ihre gefangenen Kinder gegen Schnaps tauschten. Der Drache war es auch, der damals den Magneten abschaltete, damit das Piratenschiff ohne Gefahr anlegen konnte.
Stadt auf dem Meeresgrund
Das versunkene Jamballa
Land, das nicht sein darf
Die Heimatburg der Wilden 13, irgendwo in der Nähe des Südpols gelegen. Da die Felseninsel anstelle des untergegangenen Jamballa wie durch eine große Waage aus dem Meer gehoben wurde und somit eigentlich gar nicht existieren dürfte, tobten Wind und Wellen mit aller Macht dagegen. Da sie dies aber von allen Seiten gleichzeitig taten, bildete sich ein großer Wirbelsturm, eine Wasserhose, in dessen "Auge" das Land mit der Piratenburg, die auch "Sturmauge" genannt wurde, nun geschützt dalag. Nur die Wilden 13 waren in der Lage, ihr Schiff durch den Wirbelsturm bis nach "Sturmauge" und wieder hinaus zu steuern.
Jamballa
Die Heimat König Kaspars und somit auch von Jim Knopf, seinem letzten Nachfahren. Der Drache Frau Mahlzahn hatte einst im Streit mit Kaspar das Reich Jamballa im Meer versenkt und dafür das Land, das nicht sein darf aufsteigen lassen. Nur wenn die zwölf Verließtüren auf der Burg Sturmauge, die wie Schotten das Wasser außen vor halten, gleichzeitig geöffnet werden und das Land, das nicht sein darf, versenkt wird, kann Jamballa wieder aufsteigen.
Die Insel Lummerland war in Wirklichkeit der höchste Gipfel des untergegangenen Kontinents Jamballa, der gerade noch aus dem Meer emporragte.
Nachdem die Wilden 13 (die ja eigentlich nur zu zwölft waren) ihre Burg freiwillig versenkt hatten, Jamballa wieder aufgetaucht und Jim als "Prinz Myrrhen" dort zum König gekrönt worden war, wurde das Land in "Jimballa" umbenannt.
Literatur
- Michael Ende: "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer", Thienemann Verlag - ISBN 3522149807
- Michael Ende: "Jim Knopf und die Wilde Dreizehn", Thienemann Verlag - ISBN 3522149904
- "Das große Jim-Knopf-und-die-Wilde-13-Liederbuch" mit Audio-CD, Thienemann Verlag - ISBN 352217383X
Medien
CD
- "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", Tl.1, "Von Lummerland nach China", Hörspiel-CD, Universal - ISBN 3897657325
- "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", Tl.2, "Von China bis ans Ende der Welt", Hörspiel-CD, Universal - ISBN 3897657341
- "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", Tl.3, "Von Kummerland nach Lummerland", Hörspiel-CD, Universal - ISBN 3897657368
- "Jim Knopf und die Wilde 13", Tl.1, "Das Perpetumobil", Hörspiel-CD, Universal - ISBN 3897657384
- "Jim Knopf und die Wilde 13", Tl.2, "Die große Seeschlacht", Hörspiel-CD, Universal - ISBN 3897657406
- "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", Das Musical, Universal - ISBN 3897658941
DVD
- Augsburger Puppenkiste: "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", alle vier Folgen auf einer DVD, ISBN 3-89844-099-0
- Augsburger Puppenkiste: "Jim Knopf und die Wilde 13", alle vier Folgen auf einer DVD, EAN 4035714280352