Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis im Reg.-Bez. Arnsberg, Nordrhein-Westfalen; südlichster Kreis Westfalens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2003 um 13:38 Uhr durch 212.23.128.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
TR>
Basisdaten
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk:Arnsberg
Verwaltungssitz:Siegen
Fläche:1.131 km²
Einwohner:295.439 (30.6.2002)
Bevölkerungsdichte:261 Einw./km²
Vorwahl:0271
KFZ-Kennzeichen:SI
Website:http://www.siegen-wittgenstein.de/
Wahlspruch:Provinz voll Leben
Karte

Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist ein Landkreis im äußersten Südosten von Nordrhein-Westfalen. Er grenzt im Westen an den rheinland-pflälzischen Landkreis Altenkirchen, im Norden an den Kreis Olpe und an den Hochsauerlandkreis, im Osten an die hessischen Landkreise Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf und im Süden an den Lahn-Dill-Kreis und an den Westerwaldkreis.

Geographie

...


Wirtschaft

...

Verkehr

Straße

Der Kreis Siegen-Wittgenstein wird im Westen von der A45 durchquer. Weiterhin wird die Region von der A4 erschlossen, welche am Kreuz Olpe an die A45 angebunden ist. Für das Jahr 2006 ist freigabe des im Bau befindlichen Abschnittes Wenden-Kreuztal der A4 geplant. Der Weiterbau der A4 durch das nördliche Kreisgebiet bis zur A4 in Hessen ist zwar im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen, eine Realisierung aber in absehbarer Zeit nicht angedacht.

Schiene

Von Norden her wird der Kreis von der Ruhr-Sieg-Strecke erschlossen. Sie verläuft von Hagen über Kreuztal nach Siegen. Aus westlicher Richtung kommt die Rhein-Sieg-Strecke von Köln aus nach Siegen, diese setzt sich als Lahn-Sieg-Strecke über Wetzlar nach Gießen fort. Von Kreuztal aus verläuft die Rothaarbahn über Erndtebrück nach Bad Berleburg. In Erndtebrück zweigt eine Strecke über Bad Laasphe und Biedenkopf nach Maburg an der Lahn ab. Im Süden des Kreises verläuft ab Betzdorf über Burbach und Neunkirchen eine Querverbindung zur Lahn-Siegstrecke nach Haiger und Dillenburg.

Weiterhin existiert eine Güterbahnverbindung von Siegen-Weidenau nach Netphen.

Stillgelegt wurde die Bahnverbindung von Olpe über Freudenberg nach Betzdorf im äußersten Westen des Kreises.

Luftverkehr

Auf dem Gebiet von Burbach befindet sich der Verkehrsflughafen Siegerland. Weltweite Verbindungen werden über die Flughäfen in Düsseldorf, Dortmund,Frankfurt am Main und Köln abgewickelt.

Geschichte

Der Kreis Siegen-Wittengenstein ging am 1. Januar 1975 aus den Kreisen Siegen und Wittgenstein hervor. Der Name "Siegen-Wittgenstein" wurde im Jahre 1984 eingeführt.

Wappen

Wappen von Siegen-Wittgenstein

...

Städte und Gemeinden

Städte (Einwohner am 30.6.2002)

  1. Bad Berleburg (21.097)
  2. Bad Laasphe (15.358)
  3. Freudenberg (18.387)
  4. Hilchenbach (16.525)
  5. Kreuztal, Mittlere kreisangehörige Stadt (32.066)
  6. Netphen, Mittlere kreisangehörige Stadt (25.078)
  7. Siegen, Große kreisangehörige Stadt (108.293)

Gemeinden (Einwohner am 30.6.2002)

  1. Burbach (15.036)
  2. Erndtebrück (7.730)
  3. Neunkirchen (14.386)
  4. Wilnsdorf (21.589)

Sonstiges


Kreise und Kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen:
Aachen | Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Borken | Bottrop | Coesfeld | Dortmund | Duisburg | Düren | Düsseldorf | Ennepe-Ruhr-Kreis | Essen | Euskirchen | Gelsenkirchen | Gütersloh | Hagen (Westfalen) | Hamm | Heinsberg | Herford | Herne | Hochsauerlandkreis | Höxter | Kleve | Köln | Krefeld | Leverkusen | Kreis Lippe | Märkischer Kreis | Mettmann | Minden-Lübbecke | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Münster | Oberbergischer Kreis | Oberhausen | Olpe | Paderborn | Recklinghausen | Remscheid | Rhein-Erft-Kreis | Rhein-Kreis Neuss | Rhein-Sieg-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Siegen-Wittgenstein | Soest | Solingen | Steinfurt | Unna | Viersen | Warendorf | Wesel | Wuppertal