IS-2 (Panzer)

sowjetischer Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2004 um 15:29 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der sowjetische Kampfpanzer IS-2 (von Iossif Stalin; deutsch Josef Stalin) war der Nachfolger des IS-1. Er wird oft mit dem weit mehr verbreiteten T-34/85 verwechselt. Im Gegensatz dazu besitzt er eine Kanone mit Mündungsbremse, die Frontpartie ist etwas anders gestaltet, die Fahrerluke ist mittig angeordnet, das Laufwerk hat kleinere Laufräder mit Stützrollen und der IS-2 ist wesentlich stärker gepanzert. Eine andere (ursprüngliche) Bezeichnung war I-122. Er wurde aus dem schweren KV-Panzer (mittleres Gewicht, aber schwere Panzerung) weiterentwickelt.

Mit der 122 mm-Kanone war er waffentechnisch zwar dem deutschen Tiger I überlegen, nicht aber dem Königstiger. Da die Königstiger nicht schnell genug manövrieren konnten hatte der IS-2 keinen ernstzunehmenden Gegner unter den deutschen Panzern. Sein recht geringer Munitionsvorrat von nur 28 Schuss war sein schwerwiegendster Nachteil, außerdem mussten wegen des großen Kalibers Geschosse und Kartuschen der Munition getrennt gelagert werden, was die Schussfolge erheblich herabsetzte. Eine entscheidende Schwachstelle der IS-1 und IS-2 war die Geschützblende am Turm, die relativ leicht durchschlagen werden konnte. Auf diese Weise wurden die meisten IS-2 zerstört. Die abgestufte Frontpanzerung wurde 1944 durch eine um 60 Grad geneigte ersetzt, was eine bessere Schutzwirkung brachte. Dieser Panzer wurde bei den Deutschen JS-III genannt, die Sowjetarmee änderte die Bezeichnung erst später nach einer erneuten Überarbeitung, bei der auch die Seitenflächen abgeschrägt wurden, auf IS-2M.

Der eigentliche IS-3 wurde erst wenige Wochen vor Ende des 2. Weltkrieges fertig gestellt und nahm nicht mehr an Kampfhandlungen teil.

Bilder

Datei:IS-2-44.jpg
IS-2 mit neuer abgeschrägter Bugpanzerung (Juni 1944)
 
polnischer Panzer IS-2 im Oderbruch
 
IS-2 (ausgestellt im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden)
 
Heckansicht


Siehe auch: Sowjetische Militärfahrzeuge des 2. Weltkrieges