Benutzer Diskussion:Sargoth/Versionsgeschichtenlager

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2008 um 19:55 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Lautlingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Zollernalb in Abschnitt Lautlingen
Hiermit verleihe ich Benutzer
Sargoth
die Auszeichnung
Datei:DiderotVanLoo.jpg
Den Diderot-Orden für aufklärerisches Denken und Handeln
in der Wikipedia 2007
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. andrax

Vielen Dank für Deine Hilfe

Beim Artikel Kinderarmut!

Datei:Praesentkorb.jpg
Präsentkorb

Net Koene

Danke auch beim Artikel über Net Koene! slieberSlieber

Bitte gern :-) Sargoth¿!± 22:24, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Juma12

Hallo Sargoth, herzlichen Dank erst mal für die Mentoren-"Adoption". Ich kann’s brauchen. Mein Problem: Ich habe auf Bitte eines Verlegers hier in Wikipedia etwas über meinen Großvater geschrieben, der Künstler war. Er ist schon lange tot, ich habe ihn selber nie kennen gelernt, aber es tauchen immer noch Arbeiten von ihm im Markt auf, und kein Mensch hatte seine Lebensdaten, darum die Veröffentlichung in Wikipedia. Er war seinerzeit ein bekannter Mann in Schlesien, hat 26 Kunstpreise abgesahnt, und auch heute, fast 50 Jahre nach seinem Tod taucht sein Name in Enzyklopädien auf. Wie dem auch sei, ich kenne mich mit Wikipedia nicht genügend aus um von Beginn an schöne Links zu setzen ect. Auf jeden Fall ist der Artikel jetzt von der Löschung bedroht. Er sei „3 Wochen unbeachtet in der QS“ (Qualitätssicherung, nehme ich an) – was kann ich tun? Es sei „kein Artikel“ – fehlt hier Fliestext? Ich verstehe nicht, was gemacht werden muss. Kannst Du mir weiterhelfen? Kunstkataloge oder ähnliches habe ich nicht, in denen er drinnen ist, alte, vergilbte Zeitungsartikel in Sütterlin wohl noch. Scannen und Einstellen? Fotos von Bildern vielleicht? Es ist nicht einfach, er ist geflohen damals im Krieg aus Breslau, hat alles dort gelassen, viel Material habe ich nicht. Da er als Auftragskünstler gearbeitet hat, sind viele Werke natürlich auch nie in Familienhand gewesen. Was soll ich nun tun? Kann ich die Löschung verhindern? --Juma12 12:58, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hi Juma12. Tatsächlich ist vor allem die Form das hervorstechendste Problem des Artikels. Bevor du Bilder hochlädst - was auch mit gewissen Schwierigkeiten verbunden ist - solltest du die stichworthafte Aufzählung in einen Text verwandeln, wie er in Zeitschriften und Enzyklopädien gebräuchlich ist. Ich habe auf der Löschdiskussion darum gebeten, dir den Text in den Benutzernamensraum zu verschieben, damit wir ihn überarbeiten können. Die Links sind unerheblich. Grüße Sargoth¿!± 13:03, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Liegt nun unter Benutzer:Juma12/Josef Sobainsky. Grüßle Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:15, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallihallo, habe jetzt mal eine "Artikelform" gewählt. Kannst Du bitte bei Gelegenheit mal drüberschauen? Dankeschön! Nette Grüße! --Juma12 19:37, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mach ich. Sieht schon viel besser aus, ich mach morgen mal Kleinkram und dann zurück damit in den [[Hilfe:Namensräume<Artikelnamensraum]] Schöne Grüße zurück Sargoth¿!± 02:31, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

+ Herzlichen Dank. Na, das sieht doch schon aus wie ein echter Wikipedia-Artikel :-) ! Soll ich da jetzt noch was dran machen? Liebe Grüße Juma12

Bitteschön. Es wäre gut, wenn du noch rausfinden könntest, ob dein Verwandter irgendwelche Preise errungen oder andere Künstler ausgebildet hat, also irgendetwas, das seine Bedeutung klarmacht. Sonst landet der Artikel möglicherweise wieder in der Löschdiskussion! Auch liebe Grüße :-) Sargoth¿!± 14:08, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, die 26 Preise stehen ja da unten. Gibt es welche, die in der Wikipedia erwähnt werden und auf die qwir verlinken können? Sargoth¿!± 14:16, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi, muss ich recherchieren. Mein Vater weiß vielleicht konkrete Preise.

Sperre

Wie stellt man denn einen Entsperrantrag. Benutzer:Dasebu ist nicht einmal angehört worden bei der nächtlichen Aktion und hat mit Babbel nichts zu tun - außer, dass der wie viele andere auch, wohl ebenfalls Ärger mit dem selben Pöbelanten hatte. Wenn so jemand wie Benutzer:Jesusfreund nicht wenigstens mal zeitweise gesperrt wird, verkommt Wikipedia irgendwann. Andererseits produziert so etwas nur "Trollerei", der ebenso wie die Rekordjagd nach möglichst vielen edits nur unnötig viel Speicherplatz verbraucht. Dasebu 08:08, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Warum fragst Du das Sargoth und nicht mich? Alles weitere bitte bei mir. Danke Nolispanmo Disk. Hilfe? ±
Hallo Dasebu. Leider warst du Teilnehmer eines eskalierdenden Konflikts mit einem geachteten Autor. Mein Rat ist, dass du dich mit einem neuen Account anmeldest und Konfliktfelder konsequent vermeidest, wenn du weiter an der Darstellung freien Wissens mitrarbeiten möchtest; denn du wirst bei jeder Auffälligkeit erneut gesperrt werden.Sargoth¿!± 11:29, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

LEO

Hallo Sargoth, wo ist denn Dein Archiv? Ich suche den Leo-Link, den Du am 18.2.2008 geschrieben hast. Grüße Dasidu 16:43, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Dasibu. Hier das Archiv und dort der leo. Hat deutsch-englisch, deutsch-französisch, deutsch-spanisch und jeweils andersrum. Ach noch ne Frage: weißt du was "gniaff" bedeutet? Guten Gruß Sargoth¿!± 16:47, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für den Link, auf die Variante mit der Unter-Unter-Seite bin ich nicht gekommen; Benutzer_Diskussion:Sargoth/Archiv hatte nix.
"gniaff": Welche Sprache oder Sprachfamilie ist das ? Könnte ja ne andere/bairische? Schreibweise für knieff(Messer) sein.
Kennst Du zufällig noch ein LEO-Analogon für nl:, lb:, fl: ... ? Grüße Dasidu 18:22, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nee, gniaff ist französisch: gniafferie: gniafferie (faire une) faire une malpropreté à camarade, se conduire comme un goujat. Ist mir wegen dem aufgekommen. Wahrscheinlich sowas wie "Lümmel". Sargoth¿!± 20:48, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mein altes Schul-Wb (Weis/Matutat - Klett 1959): gnaf, gniaf (m pop) Flickschuster Dasidu 07:40, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das macht Sinn. Sargoth¿!± 11:10, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dank Dir&Leo habe ich jetzt Babylon7 für meinen Frühsport Dasidu 18:34, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sehr schön. *g Sargoth¿!± 20:48, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bevor sich jmd von meiner gestrigen Euphorie anstecken lässt: „Babylon“ ist ziemlich virulent, die Reinigungsarbeiten haben meinen heutigen Frühsport ersetzt. Die nl:Version ist außerdem nur "zur Probe" und Wiki-Informationen werden andauernd zum Kauf angeboten. Dasidu 07:30, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Drosi

Salut Sargoth. Hatte mir die Site angeschaut und etliche Male :

The requested URL /archont/buy/xxxx was not found on this server. 

Ist das wirklich ein Link "vom Feinsten"? Grüße von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:12, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, die Drosi ist „das“ Referenzobjekt im deutschsprachigen Rollenspielbereich. Die Seite ist schon länger online in dieser Form und wirkt daher altbacken; es finden sich aber viele Rezis, alle Vereine, alle Spiele usw. Sargoth¿!± 15:15, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
"Altbackenes Design" finde ich vollkommen egal, das Teile der Site nicht mehr so wollen wie sie sollen ist da schon problematischer. Nun gut, ist evtl. ja auch nur ein temp. Problemchen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:17, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin mal grad drübergeflogen und hatte keine Fehlermeldungen. Aber ich habe vor allem im Lexikon gestöbert; das ist wirklich umfangreich.Sargoth¿!± 15:19, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hatte z.B. in den „Neuigkeiten“ geblättert. Wie dem auch sei. Scheint ja nur temp. zu sein -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:02, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Diogenes

hallo sargoth respektive diogenes. mein porträt (gezeichnet von daumier) findest du unter http://www.kzu.ch/fach/as/gallerie/myth/daumier/daumier18.htm meld dich bitte mal. herzlich giovagl

Hehe. Sehr schön, mach ich! Grüße Sargoth¿!± 16:49, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Preisnennung

Hallo Sargoth, habe gerade auf einen Edit von Dir verwiesen: Wikipedia Diskussion:Grundprinzipien#Preisnennung bei Produkten und Publikationen. --Suricata 12:46, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Liebe Grüße Sargoth¿!± 17:31, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lautlingen

Hallo Sargoth, kannst du mir diesen Edit erklären? Natürlich war der Absatz nur Allgemein-BlaBla und kann gern gelöscht werden, mich interessiert aber hauptsächlich der Zusammenhang mit der Formatvorlage Stadt, den du in der Zusammenfassungszeile implizierst. Grüße --Zollernalb 18:44, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Zollernalb. Ein Absatz "Vereine" ist in der Formatvorlage nicht vorgesehen. Relevant sind Sportvereine, die selbst eine Relevanz besitzen (wobei man hier auch mal großzügiger sein kann, also 3. Liga schon was sein kann), sowie die örtlichen Musikvereine als Kulturinstitutionen. Die Auflistung von Vereinen in jedem Ortsartikel brächte diese zum Überborden; zudem hat jeder Ort Rotkreuzverein, Trachtengruppe, Feuerwehr, Schützen, ... Sargoth¿!± 18:48, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt ja tatsächlich genug Artikel, in denen die Trachtengruppe drinsteht... Ich hatte schon ein paar mal bei verschiedenen WP-Experten gefragt, wie man mit den Vereinen umzugehen hat, so deutlich wie du hatte mir das noch niemand gesagt. Schön, als Referenz die Formatvorlage anzugeben finde ich eine gute Idee. Auf in den Kampf ;-) --Zollernalb 18:55, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten