Zum Inhalt springen

Redoxreaktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2002 um 00:08 Uhr durch 217.1.192.208 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chemische Reaktionsart. Bestehend aus den Teilreaktionen Oxidation und Reduktion


Eine Redoxreaktion ist eine Reaktion mit Elektronenübergang.

Etwas ausführlicher:
Redoxreaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen gleichzeitig eine Reduktion (Elektronenaufnahme), und eine Oxidation (Elektronenabgabe) stattfindet. Da in einem chem. System keine freien Elektronen vorliegen können, ist die Reduktion eines Stoffes zwangsläufig von der Oxidation eines anderen Stoffes begleitet.

Beispiel : Die Reaktion von metallischem Natrium mit Wasser unter Bildung von Natronlauge und Wasserstoff:

2 Na * 2 H2O -> 2 Na+ 2 OH- + H2

Das elemtare Natriummetall liegt in der Oxidationsstufe 0 vor. Der freigesetzte Wasserstoff liegt im Wasser in der Oxidationsstufe +1 vor.

Bei der Reaktion überträgt das Na sein Valenzelektron auf den Wasserstoff und geht von der Oxidationsstufe 0 in die Oxidationsstufe +1 über, ein im Wasser gebundenes Wasserstoffatom von der Oxidationsstufe +1 in die Oxidationsstufe 0 :

2 Na -> 2 Na+ + 2 e-
2 H2O + 2 e- -> 2 OH- + H2
----------------------------------------
2 Na + 2 H2O -> 2 Na+ 2 OH- + H2