Die Oceania Football Confederation (OFC) ist eine der sechs Kontinentalverbände des Weltfußballverbands FIFA. Sie wurde 1966 von den Fußballverbänden aus Australien, Neuseeland, Fidschi und Papua-Neuguinea gegründet. Derzeit gehören der OFC 11 Verbände an. Sitz des Verbandes ist Auckland, Neuseeland.
Mitgliedsverbände
- Australien
- Amerikanisch-Samoa
- Cook-Inseln
- Fidschi
- Neuseeland
- Papua-Neuguinea
- Samoa
- Salomonen
- Tahiti
- Tonga
- Vanuatu
Die Aufnahme von Neukaledonien ist bereits vorgesehen. Die Insel Niue und die Nördlichen Marianen sind assoziierte Mitglieder der OFC.
Geschichte
Die FIFA erkannte die OFC als eigenständige Konföderation erst 1996 voll an. Verhandlungspunkt ist seither die Teilnahme ozeanischer Mannschaften an der Fußball-WM. Derzeit steht Ozeanien nur ein halber Startplatz zu, das heisst, der Sieger der ozeanischen Qualifikationsrunde muss mit den Fünftplatzierten der Qualifikationsrunde in Südamerika einen WM-Startplatz ausspielen.