Ebola-Virus unter dem
Elektronenmikroskop
Quelle: CDC
Das Ebola-Virus ist ein zur Familie der Filoviridae gehörender RNA-Virus. Es wurdee nach einem kongolesischen Fluss benannt. Es ist in tropischen Regenwäldern Zentralafrikas beheimatet und führte 1976 erstmals zu einer Epidemie. Bisher wurden 3 Stämme mit hoher Infektionsgefahr festgestellt, von denen zwei beim Menschen die Ebola-Viruskrankheit erzeugen, die in bis zu 90 % der Fälle zum Tode führt.
Kennzeichen der Krankheit sind nach einer 3- bis 16-tägigen Inkubationszeit Hämorrhagisches Fieber und Übelkeit mit Erbrechen, Durchfall und Haut- und Schleimhautblutungen. Die Infektion breitet sich auf den ganzen Organismus aus. Insbesondere führen Blutungen im Magen-Darm-Kanal und in der Lunge zum Tode.