Die Schulen des Heeres sind neben den Zentren des Heeres die Ausbidlungseinrichtungen des Heeres. Die Schulen sind dem Heeresamt unterstellt. Kommandeur der Heeresschulen ist der Stellvertretende Chef des Heeresamtes. Im Einzelnen bestehen folgende Ausbildungseinrichtungen:
- ABC- und Selbstschutzschule
- Artillerieschule
- Gebirgs- und Winterkampfschule
- Heeresfliegerwaffenschule
- Infanterieschule
- Luftlande- und Lufttransportschule
- Offizierschule des Heeres
- Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik
- Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik (TSL/FSHT)
- Unteroffizierschule des Heeres

Die Offiziersanwärter verrichten ihren Dienst in Offizieranwärter-Bataillonen, die an zwei Truppenschulen bzw. am Ausbildungszentrum Heeresflugabwehrtruppe angegliedert sind.
Ehemalige Schulen des Heeres
Folgende Schulen sind aufgelöst, anderen Ausbildungseinrichtungen eingegliedert oder sind nicht mehr dem Heer unterstellt (Auswahl):
- Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik: Bis 2005 war die Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik die Ausbildungseinrichtung der Fernmelder. "Nachfolger" ist die Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr und Fachschule der Bundeswehr für Informationstechnik, die der Streitkräftebasis untersteht
- Heeresflugabwehrschule: jetzt Abteilung im Ausbildungszentrum Munster
- Internationale Fernspähschule: seit 2003 Ausbildungszentrum Spezielle Operationen
- Nachschubschule des Heeres: Die Nachschubschule des Heeres ist in der Logistikschule der Bundeswehr der Streitkräftebasis aufgegangen.
- Panzertruppenschule: jetzt Abteilung im Ausbildungszentrum Munster
- Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr: jetzt Streitkräftebasis
→ siehe auch: Zentren des Heeres
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Ausbidungseinrichtungen des Deutschen Heeres